Triazolam als Einschlafhilfe: Infos zur richtigen Anwendung

Triazolam als Einschlafhilfe: Infos zur richtigen Anwendung

ID: 1944914

Triazolam wird verwendet, um Schlafstörungen zu behandeln. Es hilft schneller einzuschlafen, länger zu schlafen und seltener aufzuwachen.



(firmenpresse) - Triazolam ist geeignet, um Schlafstörungen zu behandeln. Es kann helfen, schneller einzuschlafen, länger zu schlafen und während der Nacht seltener aufzuwachen. Es gehört zur Klasse der Benzodiazepine. Die Anwendung ist in der Regel auf kurze Zeiträume von ein bis zwei Wochen oder weniger beschränkt.

Triazolam kann unabhängig von den Mahlzeiten eingenommen werden, in der Regel kurz bevor man zu Bett geht. Die Dosierung richtet sich nach dem Gesundheitszustand, nach dem Alter und nach dem Ansprechen auf die Behandlung.

In seltenen Fällen kann es zu einem vorübergehenden Verlust des Kurzzeitgedächtnisses kommen. Um dieses Risiko zu verringern, sollte Triazolam nur eingenommen werden, wenn ein vollständiger Nachtschlaf von mindestens sieben bis acht Stunden gewährleistet ist. Wenn man früher aufstehen muss, kann es zu Gedächtnislücken kommen.

Grapefruits und deren Saft können die Wirkungsdauer verlängern und die Nebenwirkungen verstärken. Sie sind daher während der Behandlung mit diesem Medikament zu meiden, es sei denn, der Arzt oder Apotheker sagt, dass bei der verordneten Dosierung kein Risiko besteht.

Nach einiger Zeit gewöhnt sich der Körper an das Medikament. Dann kann es seine Wirkung zum Teil verlieren. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Triazolam nicht mehr gut wirkt. Keinesfalls sollte man die Dosis selbst erhöhen.

Obwohl es vielen Menschen hilft, kann Triazolam manchmal zur Abhängigkeit führen. Dieses Risiko ist erhöht sein, wenn der Patient eine Substanzkonsumstörung hat, zum Beispiel im Hinblick auf Alkohol oder andere Drogen.

Wenn man die Einnahme nach der empfohlenen Behandlungsdauer beendet, kann es sein, dass es in den ersten ein oder zwei Nächten zu Schlafstörungen kommt. Dieser sogenannte Rebound-Effekt ist normal und sollte sich von selbst wieder legen.

In Deutschland, in Österreich und in der Schweiz wird Triazolam vor allem unter der Marke Halcion vermarktet. Für den Bezug in der Apotheke braucht man ein Rezept. Zwar gibt es im Internet auch Shops, bei denen man Triazolam rezeptfrei kaufen kann, doch im Hinblick auf das Risiko einer Abhängigkeit raten Ärzte davon eher ab.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Foreman & Clark
Vachel Sirois
An der Alster 11
19415 Warin

vachelsirois(at)sbu.de
038482 4627



PresseKontakt / Agentur:

Foreman & Clark
Vachel Sirois
An der Alster 11
19415 Warin

vachelsirois(at)sbu.de
038482 4627



drucken  als PDF  an Freund senden  Fraunhofer-Technologie revolutioniert den 3D-Druck von Augenprothesen Alice Weidel/Tino Chrupalla: Scholz spaltet mit Forderung nach Impfpflicht das Land
Bereitgestellt von Benutzer: vachelsirois
Datum: 30.11.2021 - 16:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1944914
Anzahl Zeichen: 2420

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vachel Sirois
Stadt:

19415 Warin


Telefon: 038482 4627

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.11.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Triazolam als Einschlafhilfe: Infos zur richtigen Anwendung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Foreman & Clark (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Foreman & Clark


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z