co2online Klima-Barometer: Jeder Zweite kontrolliert Energieverbrauch regelmäßig
ID: 194500
Verbraucher stimmen für Einsatz von intelligenten Zählern / Index zum öffentlichen Klimaschutzinteresse sinkt deutlich
Index zum öffentlichen Interesse am Klimaschutz sinkt
Dem hohen Interesse am persönlichen Energieverbrauch im Haushalt steht ein gesunkenes öffentliches Interesse am Thema Klimaschutz gegenüber. Im ersten Quartal 2010 nahm das Klimaschutzinteresse deutlich gegenüber dem Vorquartal ab. Das zeigt der Index des aktuellen Klima-Barometers. Der Indexwert, der aus vier Indikatoren gebildet wird, fällt von 110 auf 68 Punkte (Durchschnitt: 100 Punkte). Vor allem die Medienberichterstattung zum Kopenhagener Klimagipfel hatte im vierten Quartal 2009 zu einem hohen Indexwert geführt. Nach dem unklaren Ausgang des Gipfels blieb das Klimaschutzinteresse in der Medienöffentlichkeit und der Bevölkerung in den ersten drei Monaten des neuen Jahres verhalten. In der Berichterstattung wurde zudem häufig auf Kritik an der Arbeit des Weltklimarates (IPCC) aufmerksam gemacht. Dr. Manfred Treber von Germanwatch, erkennt zwischen dem Ausgang von Kopenhagen und der Kritik am IPCC einen Zusammenhang: „Das weitgehende Scheitern von Kopenhagen brachte einen Rückschlag. Die Gegner des Klimaschutzes bekamen Aufwind und nutzten einzelne Fehler im letzten Sachstandsbericht des IPCC geschickt aus, um die grundsätzliche wissenschaftliche Aussage über die kommende antropogene Klimaänderung in Frage zu stellen, obwohl sich kein seriöser Wissenschaftler in diese Richtung äußert.“
Das Klima-Barometer mit allen weiteren Ergebnissen sowie aktuelle Grafiken stehen im Internet unter www.klima-sucht-schutz.de/mitmachen/klima-barometer.html zum Download bereit.
Das co2online Klima-Barometer
Das Klima-Barometer ermittelt quartalsweise die Einstellung der Bevölkerung gegenüber aktuellen Themen zum Klimaschutz, Klimawandel und zur Energiesituation sowie das öffentliche Interesse an diesen Themen. Durch seine regelmäßige Aktualisierung zeigt es Reaktionen auf Politik, Energiepreisentwicklung und besondere Klimaereignisse an.
Die Besucher der Kampagnenwebsites der gemeinnützigen co2online GmbH können regelmäßig an aktuellen Umfragen teilnehmen. Neben den Ergebnissen dieser Monatstrends enthält das Klima-Barometer einen quartalsweise fortgeschriebenen Index. Er basiert auf einer Auswertung von vier relevanten Indikatoren (1. Experteneinschätzung zum Interesse in der Bevölkerung am Klimaschutz und zur Höhe der Nachfrage nach ihrer Expertise zum Thema, 2. Anzahl der Medien-Beiträge im betreffenden Quartal zu den Themen Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen, 3. Interesse der Internetöffentlichkeit, gemessen an der Häufigkeit der Suchbegriffe Klimawandel, Klimaschutz und Energiesparen bei Google, 4. Nutzungsfrequenz ausgewählter Ratgeber der Klimaschutzkampagne zu Energiesparmaßnahmen und Energieeffizienz). Die einzelnen Indikatoren werden in einen Indexwert umgerechnet, der sich um den Durchschnittswert von 100 Punkten bewegt.
Herausgeber des Klima-Barometers ist die co2online gemeinnützige Beratungsgesellschaft mbH. co2online setzt sich für die Senkung des klimaschädlichen CO2-Ausstoßes ein. Mit interaktiven Energiespar-Ratgebern, einem Energiesparkonto, Heizspiegeln, einem Klima-Quiz sowie Portalpartnern aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft, Politik und Verwaltung motiviert sie den Einzelnen, mit aktivem Klimaschutz auch Geld zu sparen. co2online ist Träger der Kampagne „Klima sucht Schutz“ (www.klima-sucht-schutz.de), der „Heizspiegelkampagne“ (www.heizspiegel.de), der „Pumpenkampagne“ (www.sparpumpe.de) und des „Energiesparclubs“ (www.energiesparclub.de). Alle Kampagnen werden durch das Bundesumweltministerium gefördert.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:
Kontakt
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9 | 10829 Berlin
Tel: 030 / 210 21 86 – 16 | Fax: 030 / 210 21 86 - 60
E-Mail: sophie.fabricius(at)co2online.de
www.twitter.com/co2online | www.facebook.de/Klima.sucht.Schutz
Kontakt
Sophie Fabricius
co2online gemeinnützige GmbH
Hochkirchstraße 9 | 10829 Berlin
Tel: 030 / 210 21 86 – 16 | Fax: 030 / 210 21 86 - 60
E-Mail: sophie.fabricius(at)co2online.de
www.twitter.com/co2online | www.facebook.de/Klima.sucht.Schutz
Datum: 29.04.2010 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194500
Anzahl Zeichen: 5157
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 374 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"co2online Klima-Barometer: Jeder Zweite kontrolliert Energieverbrauch regelmäßig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
co2online gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).