Als Freiberufler erfolgreich durchs erste Jahr
Großen Kummer bereitet vielen Freiberuflern das Einzelkämpferdasein. "In zahlreichen Städten organisieren sich Freiberufler in Bürogemeinschaften, sogenannten Coworking Offices", erklärt Claudia Wanzke. "Der Einzelne kann sich dort fest einmieten oder einen Schreibtisch für Stunden oder Tage nutzen". Das stärkt die sozialen Kontakte und spart Geld.
Überhaupt spielt Networking für Freiberufler eine wesentliche Rolle - insbesondere bei der Kundengewinnung. Eine Umfrage der Ratgeberautorin, an der über 700 Freiberufler teilnahmen, bestätigt: "Empfehlungen wirken nach wie vor am besten."
Aber auch eine eigene Webseite ist heute geradezu ein Muss. "Fakt ist, Recherchen finden zunehmend im Internet statt - auch nach dem richtigen Businesspartner", sagt Claudia Wanzke. Zusätzlich ermöglicht gezielte Pressearbeit, das eigene Unternehmen bekannt zu machen und für Aufmerksamkeit zu sorgen. Dabei sollten die Pressetexte sachlich formuliert sein. Verbreitungsmöglichkeiten gibt es viele, jedoch das am häufigsten verwendete PR-Instrument ist das World Wide Web, über das sich die Texte per E-Mail oder Nachrichtenportale gezielt an Journalisten und Kunden versenden lassen.
Doch die wichtigste Frage bleibt: Wie kann ich von meiner Arbeit leben? "Ermitteln Sie Ihre Fixkosten. Vergessen Sie dabei nicht die Steuern, und planen Sie auch Urlaubstage und Krankentage ein. Daraus lässt sich ein Tagessatz beziehungsweise Stundensatz ermitteln", rechnet Claudia Wanzke vor und verweist auf die Berechnungsmuster in ihrem Buch. Auch warnt sie davor, sich gerade am Anfang unter Wert zu verkaufen. "Wenn Sie ununterbrochen damit beschäftigt sind, schlecht bezahlte Aufträge abzuarbeiten, reicht es weder zum täglichen Leben noch für eine solide Absicherung und Rente."
Claudia Wanzke, Starthilfe für Freiberufler, Beck kompakt, 128 Seiten, EUR 6,80, ISBN: 978-3-406-60267-2, www.beck-shop.de/30791
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Verlag C.H.Beck (gegründet 1763) zählt zu den großen, traditionsreichen Verlagen in Deutschland. Dafür sprechen über 7.000 lieferbare Werk, rund 50 Fachzeitschriften sowie jährlich mehr als 1.000 Neuerscheinungen und Neuauflagen. Unter ihnen befinden sich renommierte Titel wie Schönfelder "Deutsche Gesetze", Palandt "Bürgerliches Gesetzbuch" und die "Neue Juristische Wochenschrift", aber auch praktische Ratgeber für den Verbraucher. Viele der Werke sind zusammen mit umfangreicher Rechtsprechung und mehr als 4.500 Gesetzen digital über beck-online (www.beck-online.de), die mehrfach ausgezeichnete juristische Datenbank des Verlages, abrufbar. Im Web 2.0 ist C.H.Beck mit dem beck-blog (www.beck-blog.de) und der beck-community (www.beck-community.de) aktiv. Mit dem beck-stellenmarkt (www.beck-stellenmarkt.de) unterhält C.H.Beck Deutschlands größte Jobbörse für Juristen. Unter dem Dach der BeckAkademie (www.beck-akademie.de) veranstaltet der Verlag jährlich mehrere hundert Fortbildungen in den Bereichen Recht und Steuern. Darüber hinaus ist C.H.Beck an einigen juristischen Fachverlagen im In- und Ausland mehrheitlich beteiligt. Das Familienunternehmen besteht in sechster Generation.
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH
Karen Geerke
Wilhelmstraße 9
80801
München
Karen.Geerke(at)beck.de
089/38189-512
http://www.presse.beck.de
Datum: 29.04.2010 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194525
Anzahl Zeichen: 2696
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Bruchmann
Stadt:
München
Telefon: 089/38189-266
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 325 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Als Freiberufler erfolgreich durchs erste Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Verlage C.H.Beck oHG / Franz Vahlen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).