Pay-per-Wash revolutioniert die Waschanlagenindustrie

Pay-per-Wash revolutioniert die Waschanlagenindustrie

ID: 1945259

Valeriia Babiak



(firmenpresse) - Pay-per-Wash als Zukunftsmarkt: WashTec und linx4 skalieren neues Finanzierungsmodell WashTec, der weltweit. führende Autowaschanlagen-Produzent steigt in das Pay-per-Wash Geschäft ein und besiegelt dazu eine strategische Partnerschaft mit linx4, um seinen Kunden die revolutionäre Finanzierungsmöglichkeit anbieten zu können und die Skalierung des neuen Geschäftsmodells voranzutreiben. Durch die Kooperation profitieren die WashTec-Kunden von maximaler Flexibilität und Risikoauslagerung.

Wien, am 1.12.2021: Matthias Bertoldi, Geschäftsführer von WashTec und linx4-Firmengründer Paul Bruckberger geben ihre kürzlich fixierte Zusammenarbeit bekannt. Der Waschanlagenproduzent und das Fintech möchten mit dem neuen Pay-per-Wash Angebot Investitionshürden in der Branche überwinden. Denn das neue Finanzierungsmodell ermöglicht es Waschanlagenbetreibern künftig, Investitionen auslastungsbasiert je Autowäsche zurückzuzahlen.

Durchdachtes, datenbasiertes Gesamtpaket als Vertriebsturbo

Eine auslastungsbasierte und damit flexible Finanzierungsmöglichkeit anbieten zu können, stellt für Maschinenproduzenten ein immer wichtigeres Verkaufsargument dar, das die Investitionsentscheidungen von Kunden beschleunigt. Allerdings bedeutete das im Hintergrund jede Menge Mehraufwand an Ressourcen und Know-how, wie auch Bertoldi zusammenfasst:

„Wir haben den Bedarf unserer Kunden schon in den letzten Jahren erkannt und eigenständig nach Lösungen gesucht. Mit linx4 haben wir nun einen innovativen und kompetenten Partner mit einem ausgereiften Produkt gefunden, das es uns ermöglicht, das neue Modell großflächig auszurollen.“

Linx4, das innovative und international beachtete Fintech mit Sitz in Wien bietet seinen Kooperationspartnern alles aus einer Hand. Von der Maschinensoftware bis zum POS-Finanzierungstool „Click & Finance“, dass es den Vertriebsmitarbeitern vollkommen unkompliziert ermöglicht, Finanzierungsanfragen zu bearbeitet, Finanzierungsoptionen durchzurechnen und Verträge abzuschließen.



„Das Finanzierungspaket von linx4 hat uns gleich auf mehreren Ebenen überzeugt“, erklärt Bertoldi. „Es steigert sowohl unsere Vertriebskompetenz als auch -effizienz und bietet uns als Aktiengesellschaft obendrein eine bilanzneutrale Möglichkeit, unsere Maschinen zu vertreiben.“

Bruckberger hakt ein und erklärt: „Wir kaufen die Maschine über einen Maschinenfonds. Dadurch scheint die Anlage nicht mehr in den Büchern des Herstellers auf. Außerdem erhält unser Kooperationspartner den vollen Verkaufspreis sofort.“

Pay-per-Wash als Gamechanger für die Branche

Auslastungsschwankungen spielen bei Investitionsentscheidungen nicht erst seit der Covid-19-Krise eine entscheidende Rolle. Vor allem, wenn die Umsätze wie im Autowaschgeschäft wetterbedingt und saisonal stark schwanken. Denn herkömmliche Finanzierungsformen unterscheiden nicht zwischen florierenden und weniger guten Geschäftsphasen – sie schreiben die Ratenrückzahlung konstant fort, was zu massiven Budgetbelastungen des Waschanlagenbetreibers führen kann. Pay-per-Wash berücksichtigt diese Auslastungsschwankungen und ist deshalb ein wahrer Gamechanger! Denn der Käufer zahlt keine starre Kreditrate, sondern vielmehr eine flexible Nutzungsgebühr, abhängig vom Auslastungsgrad der Maschine. Das hat obendrein auch noch positive Bilanzeffekte nach IFRS.

Möglich macht das die Internet-of-Things-Technologie, die Daten von der Autowaschanlage sammelt, analysiert und den Pay-per-Wash-Preis automatisch errechnet. Als Bonusleistung können auch Verbrauchsmaterial und Wartungskosten mitfinanziert und Nachbestellungen sowie Maschinenwartungen mit Hilfe der IoT-Daten automatisch angestoßen werden.

Dank eines ausgereiften Datenpools in Kombination mit einer ausgeklügelten Kalkulation kann linx4, was sonst niemand kann: das Auslastungsrisiko von bis zu 75% übernehmen. Ohne Laufzeitverlängerung, ohne Anschlussfinanzierung und somit deutlich besser als jedes Leasing.

Pressekontakt
Lara Hubmann
Leiterin Vertieb und Marketing
Tel: T +43 660 979 111 6
lara.hubmann@linx4.io
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Mit mehr als 15 Jahren Erfahrung im Bereich Industrial IoT und 20 Jahren Erfahrung in der Anlagenfinanzierung bietet linx4 Finanzinstituten und Anlagenherstellern (OEM) eine Lösung für die Einführung von Pay-per-Use-Finanzierung aus einer Hand. Die Plattform von linx4 ist eine Industrial-IoT-Lösung, die sichere und vertrauenswürdige Industriedaten mit Finanzierungsalgorithmen kombiniert, um die neuen Kundenanforderungen nach mehr Flexibilität zu erfüllen, ohne das Risikomanagement und die Skalierbarkeit zu beeinträchtigen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuartiges Bio-Material und innovativer 2-Photonen Bio-Drucker ermöglichen 3D-Druck mit lebenden Zellen für biologische Anwendungen mit beispielloser Präzision Strongermobileapp.com
Bereitgestellt von Benutzer: Valeriia
Datum: 01.12.2021 - 14:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1945259
Anzahl Zeichen: 4366

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lara Hubmann
Stadt:

Wien


Telefon: +43 660 979 111 6

Kategorie:

3D-Drucker


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 1.12

Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Pay-per-Wash revolutioniert die Waschanlagenindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

linx4 GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von linx4 GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z