In einer globalisierten Welt kann Europa nur als Ganzes bestehen
ID: 19453
Für die Beitrittsländer habe sich die Hinwendung zur EU in wirtschaftlicher, politischer und gesellschaftlicher Hinsicht als segensreich erwiesen, betont Ohoven. Für die alten Mitgliedsstaaten wie Deutschland ergäben sich aber neue Herausforderungen. Je flexibler die Arbeitsmärkte eines Landes organisiert seien, desto leichter werde ihnen die Anpassung an die neuen Verhältnisse in einer erweiterten Gemeinschaft fallen. "Der Arbeitsmarkt in Deutschland hat dabei grossen Nachholbedarf", so der Mittelstandspräsident. "Wir haben es in der Hand, ob die Angleichung vor allem durch einen Aufholprozess im Osten erfolgt - oder durch eine Verschlechterung im Westen. Die wirtschaftliche Dynamik, die der Mittelstand in allen Ländern der EU entfaltet, spricht dafür, dass das erste Szenario wahrscheinlicher ist, wirtschaftsfreundliche Rahmenbedingungen vorausgesetzt."
Wichtig sind auch effiziente europäische Entscheidungsprozesse. Deshalb setzen sich BVMW und CEA-PME für eine Vereinfachung und Verkürzung der 448 Artikel der europäischen Verfassung. Dies liesse sich am ehesten durch eine vollständig neue Ratifizierungsrunde nach der französischen Präsidentenwahl im Frühjahr 2007 erreichen. An einer politischen Einigung führe letztlich kein Weg vorbei, da Europa in einer globalisierten Wirtschaft nur als Ganzes bestehen könne.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 31.03.2006 - 11:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 19453
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: bitte
Versandart: bitte
Freigabedatum: 31.03.2006
Diese Pressemitteilung wurde bisher 930 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In einer globalisierten Welt kann Europa nur als Ganzes bestehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).