Tesla in Grünheide - Kein Wasser, keine Genehmigungen

Tesla in Grünheide - Kein Wasser, keine Genehmigungen

ID: 1946725

ÖDP sorgt sich um Trinkwasser für die Anwohner der Gigafactory




(firmenpresse) - Das Trinkwasser in der Nähe der Tesla-Gigafactory muss rationiert werden. Das hat der Wasserverband Strausberg-Erkner (WSE) jetzt mit einer Satzungsänderung beschlossen. Schon 2019 hat der WSE mehr Grundwasser als vorgesehen fördern müssen, um genug Trinkwasser für die Menschen dort bereit stellen zu können. Damals haben die Wasserexperten jede künftige Neuansiedlung von Gewerbe und Industrie abgelehnt. „Warum haben die Behörden diese Empfehlung des Wasserversorgungsverbandes einfach ignoriert? Wie kann es sein, dass die verantwortlichen Politiker in Brandenburg ihrer Bevölkerung das wichtigste Element wegnehmen? Darf ein Industrieprojekt ohne Rücksicht auf Mensch, Natur und geltendes Recht genau so umgesetzt werden, wie es der Investor bei der rot-grün-schwarzen Landesregierung bestellt?“ Christian Rechholz, Bundesvorsitzender der ÖDP, wird nicht müde, darauf hinzuweisen, wie skrupellos die Rechte der Bevölkerung in Grünheide mit Füßen getreten werden.

Tesla hatte angekündigt, im Dezember 2021 den bereits verschobenen Beginn der Produktion nachzuholen. Doch immer noch liegt keine endgültige Genehmigung für die Gigafactory vor. Das liegt auch daran, dass Tesla bisher noch keine abschließende Fassung des Störfallgutachtens vorgelegt hat, heißt es aus dem Landesamt für Umwelt. Die von Tesla eingereichte Fassung war nach Ansicht von Experten aus Umweltverbänden unzureichend. Deshalb muss sie nachgebessert werden.

Wer Trinkwasser verbraucht, produziert Abwasser. Doch bei der Tesla-Fabrik ist auch unklar, wie die riesigen Mengen an Abwasser behandelt werden können. Immerhin sollen Jahr für Jahr eine halbe Million Elektroautos produziert werden. Allein schon in der ersten Ausbaustufe. Diese Abwässer will Tesla selbst reinigen. Aber wann wird die Reinigungsanlage fertig gestellt? Auch darüber kann nur spekuliert werden. Das Landesamt für Umwelt hat jedenfalls schon mal eine Vorab-Genehmigung erteilt.

Der Testbetrieb im Wald läuft bereits. Erstaunlicherweise oft in der Nacht. Eine Messstation am Löcknitzcampus steht zwei Kilometer von der Tesla-Baustelle entfernt. Dort wurde zeitweise eine Belastung von 200 Mikrogramm Stickstoffdioxid gemessen. Ausgerechnet zwischen Mitternacht und 10 Uhr morgens. Diese Belastung entspricht Werten wie an der Landshuter Allee in München, eine der dreckigsten Straßen in ganz Deutschland. Mit dem Unterschied, dass an der Tesla-Fabrik nachts kaum Autoverkehr stattfindet. Die Anwohner fürchten, es gibt einen Zusammenhang zum Probebetrieb der Tesla-Gigafactory. „Es wird höchste Zeit, dass die verantwortlichen Politiker in Brandenburg endlich ihrem Amtseid entsprechend dafür sorgen, dass diese Industrieansiedlung den eigenen Bürgern nicht das Trinkwasser abgräbt und auch nicht die Luft in Grünheide verpestet!“, fordert der ÖDP-Bundesvorsitzende, Christian Rechholz.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen
für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln. In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger
Telefon: 0151 67 1221 39



drucken  als PDF  an Freund senden  Verfassungsgericht erkennt über weitere Covid-19-Vorgaben Das neue Bürgergeld der Ampel - Spaltung der Gesellschaft statt Solidarität
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 07.12.2021 - 14:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1946725
Anzahl Zeichen: 3008

Kontakt-Informationen:
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 364 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tesla in Grünheide - Kein Wasser, keine Genehmigungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z