Candoro-Chorfestival des Leistungssingens 2022

Candoro-Chorfestival des Leistungssingens 2022

ID: 1947020

Meldefrist für die Candoro-Leistungssingen 2022 bis zum 1. Februar verlängert. Candoro-Chorfestival am 11. und 12. Juni in Ochtendung.



Candoro-Chorfestival des Leistungssingens, am 11. und 12. Juni 2022 in Ochtendung. (Bildquelle: Illustration: CV RLP)Candoro-Chorfestival des Leistungssingens, am 11. und 12. Juni 2022 in Ochtendung. (Bildquelle: Illustration: CV RLP)

(firmenpresse) - Auch jetzt noch können sich Chöre aus dem Chorverband Rheinland-Pfalz und angrenzenden Verbandsgebieten zum Candoro-Chorfestival des Leistungssingens 2022 anmelden. Die Anmeldefrist wurde auf den 1. Februar 2022 verlängert. "Aufgrund der aktuell nicht ganz optimalen Probensituation haben wir uns dazu entschieden, den Meldeschluss zum kommenden Candoro-Chorfestival vom 1. Dezember 2021 auf den Februar 2022 zu verlängern. Einfach um den Chören und Chorleitenden mehr Raum für ihre Entscheidung zur Teilnahme zu geben", erläutert Marco Herbert, der Verbands-Chorleiter und Vorsitzende des Musikrats des Chorverbands Rheinland-Pfalz.



'Candoro - Singen ist golden'



Im Jahr 2018 wurden die Leistungssingen im Chorverband Rheinland-Pfalz erstmals auf ein großes Festivalwochenende unter dem Namen 'Candoro-Chorfestival des Leistungssingens' zusammengeführt. Anwärterchöre auf alle drei Leistungsstufen - Konzertchor, Leistungschor und auf das höchste Prädikat, den Meisterchor - präsentieren sich durchmischt an beiden Festivaltagen einer hochkarätigen, neutral besetzten Jury.

Um das höchste Prädikat - "Meisterchor des Chorverbands Rheinland-Pfalz" - kann sich nur bewerben, wer die ersten beiden Stufen des dreistufigen Leistungssingens erfolgreich absolviert oder bereits zuvor schon einmal das Meisterchorprädikat mit sehr guter Benotung erlangt hat. Denn alle fünf Jahre muss diese höchste Leistungsanerkennung im Chorverband Rheinland-Pfalz aufs Neue bestätigt werden. "Leider mussten wir die Candoro-Festivals 2020 und "21 aus bekannten Gründen absagen, so dass es im Jahr 2022 einige Meisterchöre geben wird, die ihr Prädikat erneuern müssen", ist sich Marco Herbert sicher. Außerdem: Chöre, die in den Jahren 2020, 2021 oder 2022 berechtigt wären, am Konzert- oder Meisterchorentscheid teilzunehmen, können entscheiden, ob sie dies in 2022 oder in 2023 tun wollen.



Maßnahmen 2021: "Wir tun was!"





"In diesem Jahr, 2021, hatten wir stattdessen den "Best Virtual Choir" prämiert", ergänzt die Vizepräsidentin, Christel Bieger. Zum Fachressort der Leiterin des Weiterbildungszentrums - WBZ in Ingelheim gehört insbesondere - die Weiterbildung. "Der Chorverband hatte im abgelaufenen Jahr einige Initiativen gestartet, um seiner Aufgabe und der Mission "Wir bringen die Menschen zum Singen" - hier besser gesagt, "die Chöre zum Singen" - gerecht zu werden. Sei es mit dem "Red Carpet Day" oder auch dem "Sila Award", der jetzt auch gerade wieder mit dem Nominierungsaufruf neu gestartet ist. Unsere Maßnahmen in Summe zeigen: Wir tun was! Wir sind nicht untätig, sondern aktiv und für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz präsent", sagt die Vizepräsidentin.



Kulturhalle Ochtendung bietet herausragend gute Akustik für Prädikatssingen.



Das 'Candoro-Chorfestival des Leistungssingens' findet am Wochenende des 11. und 12. Juni in der Kulturhalle Ochtendung statt - an akustisch bewährtem Ort. Denn aufgrund seines Kuppelsaals entsteht eine besonders exzellente Akustik. Die Chöre sind für die Jury gut zu beurteilen und auch die Singenden hören sich sehr gut untereinander. Dies ist der Grund, warum der Chorverband Rheinland-Pfalz diese Prädikatssingen gerne in Ochtendung durchführt.

"Uns ist es wichtig, dem Leistungssingen einen anderen Stellenwert, ja - dem Prädikatssingen einen Festivalcharakter zu verleihen", sagt Karl Wolff, Präsident des Chorverbands Rheinland-Pfalz. "Entgegen der vor 2018 überkommenen Praxis werden die Chöre nicht mehr nach Leistungsstufen getrennt auftreten. Die Auftritte der Chöre erfolgen bunt gemischt. Es kann also durchaus sein, dass dem Anwärter der Leistungsstufe eins direkt ein Meisterchorbewerber folgt. So können die Chöre jedoch viel voneinander lernen und über alle Leistungsstufen hinweg wertschätzend miteinander ins Gespräch kommen", ist der Präsident des größten Amateurmusikverbandes in Rheinland-Pfalz überzeugt.



Einige neue Regelungen halten Einzug



Bereits in 2019 wurden einige Änderungen im Prozedere des Leistungssingens beschlossen, die nun in 2022 erstmals zum Zuge kommen. So kann Chören, die bei der Konzertchorwertung das notwendige Mindestergebnis nicht erzielen, das Prädikat 'Leistungschor' verliehen werden; ebenso verhält es sich mit Chören, welche die Voraussetzungen zum "Meisterchor" nicht erreichen. Sie können von der Jury als 'Konzertchor' oder 'Leistungschor' ausgezeichnet werden.

Die Jury wird zukünftig ausschließlich aus Persönlichkeiten bestehen, die keinem Gremium des Chorverbands Rheinland-Pfalz angehören. Ein Mitglied des Musikrats - in der Regel wird dies die Verbands-Chorleitung sein - kann in beratender Funktion an den Jury-Besprechungen teilnehmen.



Weitere Informationen und die Online-Anmeldung zum kommenden 'Candoro-Chorfestival des Leistungssingens' sind auf der Seite des Chorverbandes zu finden: https://cv-rlp.de/candoro-festival-des-leistungssingens-jetzt-anmelden



Weiterführende Links:

Erstveröffentlicht auf: https://singendesland.de/candoro-chorfestival-des-leistungssingens/17174/

Zur Anmeldungsseite: https://cv-rlp.de/candoro-festival-des-leistungssingens-jetzt-anmeldenWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Chorverband Rheinland-Pfalz - so alt wie das Grundgesetz
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 als Sängerbund Rheinland-Pfalz - seit 2005 Chorverband Rheinland-Pfalz - in Koblenz gegründet und feierte damit im Jahr 2019 seinen 70. Geburtstag. Mit über 1.200 Chören und ihren rund 75.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 aktiv Singende, ist er der größte Amateurmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf großen Landes-Chormusikverbänden in Deutschland.

Aufgaben und Serviceleistungen des Verbandes:
- Attraktivmachen des Chorsingens für die Menschen in Rheinland-Pfalz;
- Fördern des Singens in Schulen und Kindergärten im Land
- Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung von Chorleitern und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen;
- Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Choraktive;
- Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
- Beraten von Choraktiven, Chorleitern sowie Chören und Chorvereinen in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
- Öffentlichkeitsarbeit zu und das Fördern von chorkulturellen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung der Chorkultur im Land;
- Unterstützen bei Medienproduktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit;
- Bewusstmachen und Verankern der Chorkultur / des Chorsingens als sozialisierendes, für Bildung und Gesellschaft wichtiges Kulturgut im Land.

Dem Chorverband Rheinland-Pfalz ist stets an einer engen Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören gelegen. Gewählter Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.

https://singendesland.de



PresseKontakt / Agentur:

Chorverband Rheinland-Pfalz
Dieter Meyer
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
dieter.meyer(at)cv-rlp.de
02631 8312696
https://singendesland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Von Profis für Profis Eishockey live bei MagentaSport - Die weiterentwickelte
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.12.2021 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947020
Anzahl Zeichen: 5977

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Meyer
Stadt:

Neuwied-Engers


Telefon: 02631 8312696

Kategorie:

Sport



Diese Pressemitteilung wurde bisher 181 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Candoro-Chorfestival des Leistungssingens 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chorverband Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exzellenz der Chormusik in Gackenbach ...

Am 3. November wird das Candoro-Festival des Leistungssingens erstmals nach neuem Bewertungskonzept in Gackenbach ausgetragen. Vier Chöre aus Rheinland-Pfalz treten an, um - idealerweise - das Prädikat "Meisterchor des Chorverbands Rheinland-P ...

Zehn Kandidierende um den SILA AWARD 2024 ...

"Chöre, Personen, Institutionen", das sind die drei Kategorien, in denen um die Chormusik Engagierte aus und in Rheinland-Pfalz zum SILA AWARD 2024 nominiert werden konnten. Alle Nominierten sind mit ihren Projekten für die Wahl zum &q ...

Alle Meldungen von Chorverband Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z