Homeoffice ins bessere Licht rücken

Homeoffice ins bessere Licht rücken

ID: 1947279

Unzureichende Beleuchtung bei der Arbeit macht müde und beeinträchtigt die Konzentration



(firmenpresse) - (licht.de) Viele Heimarbeitsplätze sind zu dunkel. Verglichen mit den normativen Anforderungen an eine Bürobeleuchtung schneiden Homeoffice-Arbeitsplätze oft unzureichend ab. Eine bessere Beleuchtung wirkt sich auch positiv auf das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit aus, erklärt die Brancheninitiative licht.de. Gerade in der dunklen Jahreszeit, wenn das Tageslicht knapp ist, geht die Arbeit am Schreibtisch unter gutem Licht leichter von der Hand.

Licht fördert die Konzentration, wenn es sich gleichmäßig im Raum verteilt. Es entlastet die Augen, weil sie sich nicht ständig an unterschiedliche Helligkeiten anpassen müssen. Das Beleuchtungsniveau im Arbeitszimmer sollte deswegen wenigstens 300 Lux und am Schreibtisch mindestens 500 Lux betragen. „Für anstrengende Sehaufgaben ist helleres Licht gefragt – diese Flexibilität ermöglichen dimmbare Leuchten“, empfiehlt Dr. Jürgen Waldorf, Geschäftsführer von licht.de. Angenehm wirkt indirektes Licht an Decke und Wänden. Dafür bieten sich Wand- oder Stehleuchten an. Weitere Möglichkeiten sind diffus strahlende Deckenleuchten oder Schienensysteme mit breitstrahlenden Leuchten.

Für den Arbeitsplatz eignen sich eine dreh- und schwenkbare Schreibtischleuchte und eine höher platzierte entspiegelte Pendelleuchte mit direktem und indirektem Lichtanteil. Tisch- und Stehleuchten sollten so aufgestellt sein, dass die schreibende Hand keine Schatten wirft: bei Rechtshändern links, bei Linkshändern rechts.

Blendung vermeiden

Viel Tageslicht tut dem Menschen besonders gut. Es kann aber auch stören, etwa wenn es blendet. „Dann versuchen wir der blendenden Lichtquelle auszuweichen und verändern unnatürlich die Sitzhaltung. Verspannungen können die Folge sein. Mit einer seitlichen Ausrichtung des Schreibtisches, also mit der Blickrichtung parallel zum Fenster, wird Blendung vermieden“, erklärt der Lichtexperte. Auf dem Computerbildschirm dürfen zudem keine störenden Reflexe oder Spiegelungen entstehen.



Wünsch Dir was

licht.de beschreibt im neuen Heft licht.forum 59 „Moderne Arbeitswelten“ (https://bit.ly/3Do0mrF), wie die Beleuchtung im Homeoffice aussehen sollte, um die Arbeit in den eigenen vier Wänden mit gutem Licht zu unterstützen – von der Allgemein- und Platzbeleuchtung bis zum richtigen Licht für Videokonferenzen. Eine praktische Checkliste (https://bit.ly/3DBwMOD) hilft dabei, die eigenen Lichtverhältnisse zu bestimmen und entsprechend den gängigen Normen und Vorschriften zu optimieren. Derart bestens informiert, kann die weihnachtliche Wunschliste um die eine oder andere schöne und gleichermaßen funktionale Leuchte ergänzt werden.

Wer trotz guter Arbeitsplatzbeleuchtung im Homeoffice oft müde und unmotiviert ist, reagiert vielleicht besonders empfindlich auf das mangelnde Tageslicht im Winter. „Hier können Lichtquellen mit Tageslichtspektrum helfen. Sinnvoll ist eine solche Lichtdusche am Morgen, um der inneren Uhr mitzuteilen, dass der Tag begonnen hat und sie den Körper in Schwung bringen soll“, rät Waldorf. Kompakte Leuchten für den Hausgebrauch oder am Schreibtisch erzeugen kurzwelliges Licht im blauen Bereich des sichtbaren Lichtspektrums. So simulieren sie die Intensität und Farbtemperatur des Tageslichts – ein weiterer lohnender Posten für den Wunschzettel.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  Fashion Design Institut: Hoher Besuch von Vivienne Westwood Grüne Transformation in der Mechatronik
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 09.12.2021 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947279
Anzahl Zeichen: 3532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Interview
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 371 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homeoffice ins bessere Licht rücken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z