Mit dem AWARO-Projektraum Kosten sparen

Mit dem AWARO-Projektraum Kosten sparen

ID: 194773

Eine ROI-Betrachtung belegt, dass der Einsatz von Projekträumen nicht nur qualitative Verbesserungen bringt, sondern auch einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg eines Projektes leistet.




(firmenpresse) - Eine ROI-Betrachtung belegt, dass der Einsatz von Projekträumen nicht nur qualitative Verbesserungen bringt, sondern auch einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg eines Projektes leistet. So erzielt der Einsatz einer Projektplattform nach Berechnungen der AWARO Collaboration Solutions bei einem typischen Bauprojekt einen ROI von 300%.

Um den wirtschaftlichen Erfolg zu errechnen, ist die Gesamtinvestition für den Projektraum zu ermitteln und zu den Einsparungen ins Verhältnis zu setzen. Der Gegenstand für die Betrachtungen ist ein Hochbauprojekt mit einer Bausumme von 15 Mio. € und einer Laufzeit von 24 Monaten. Alle 30 Projektbeteiligten nutzen den Projektraum zum ersten Mal und sind daher zu schulen. Die Kosten für Miete, Schulungen und Einrichtung sowie die verdeckten Kosten müssen addiert werden. Hierzu zählt auch der Zeitaufwand für eine Schulung und deren Nachbereitung, ebenso wie die Aufwände für die Dokumentations-DVD. Hinzu kommt ein erhöhter Zeitaufwand für die entsprechende prozessorientierte Qualifizierung der Daten. Für ein typisches Hochbauprojekt mit einer Bausumme von 15 Mio. € betragen die durchschnittlichen Gesamtkosten 47.000 € für den Einsatz eines Projektraumes.

Auf der Erfolgsseite stehen die Einsparpotenziale durch die Zeitersparnis im Arbeitsablauf der Projektteilnehmer sowie die Vermeidung von Leerlaufzeiten durch ständige und ortsunabhängige Verfügbarkeit, durch schnelleres Auffinden von Informationen und ein deutlich reduzierter Aufwand zur Dokumentation eigener Aktivitäten aufgrund der Nachweispflicht. Ebenso gehört die manuelle Führung von Plan- oder Verteilerlisten beim Einsatz eines Projektraums der Vergangenheit an. Die Aufwände für die Informationsbeschaffung später hinzukommender Projektteilnehmer oder für eine Erstellung einer Dokumentation in Phase 9 sind stark reduziert. So spart jeder Projektteilnehmer je nach Funktion zwischen 5-8 Stunden pro Monat an unproduktiver Arbeitszeit ein.



Planungen oder sogar Bauausführungen auf Basis veralteter Pläne verursachen schnell signifikante Mehrkosten. Diese Einsparungen sind individuell sehr unterschiedlich. Mit 5‰ der Bausumme liegt man erfahrungsgemäß im unteren Bereich. Für das betrachtete Hochbauprojekt sind daher Einsparungen von 188.000 € zu erzielen.

Setzt man die Investitionskosten zu den Einsparungen ins Verhältnis, ergibt dies einen deutlich positiven ROI (Return of Invest) von ca. 300%. Dieser Wert ist zu steigern, wenn Mehrfachanwendungen des Systems die Schulungs- und Einarbeitungszeiten der Teilnehmer sowie die Beratungsaufwände erheblich reduzieren. Für den Bauherren kann der wirtschaftliche Nutzen noch viel größer sein, wenn er durch lückenlose Nachvollziehbarkeit auch nur einige der Nachträge abwehrt. Daher zeigen in den meisten Fällen Bauherren das größte Interesse an einem Projektraum und sind auch meistens die Auftraggeber für den Projektraumanbieter.

Weitere Informationen zu diesem Thema erhalten siehe www.awaro.com.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AirITSystems GmbH ist Systemhaus, Softwarehersteller, Anwender und Betreiber. Als IT-Provider deckt das Unternehmen ein vielfältiges Spektrum moderner Technologien ab. AirITSystems ist IT-Spezialist für Flughäfen und bietet ganzheitliche Sicherheits- und IT-Infrastrukturlösungen. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen Anwendungen auf Basis von SAP- und Webtechnologien. Der Frankfurter Geschäftsbereich AWARO Collaboration Solutions der AirITSystems verbindet die Projektraumtechnologie AWARO mit Know-how und Service zu einfach zu nutzenden Lösungen. So wurden bisher über 350 Projekte erfolgreich mit dem virtuellen Projektraum abgewickelt.



Leseranfragen:

AirITSystems GmbH
AWARO Collaboration Solutions
Dr.-Ing. Christian Müller
Wiesenhüttenstraße 16
60329 Frankfurt/M.
Fon 069 / 43 05 36-15
E-Mail: info(at)awaro.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-Agentur Blödorn marketing & kommunikation
Heike Blödorn
Kaiserstraße 150
76133 Karlsruhe
Fon 0721 / 9 20 46 40
Email: bloedorn(at)bloedorn-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  OPTIMAL hat Michael Schumacher eingeholt Totgesagte leben länger: Verbatim hält weiter an der Floppy-Disk fest
Bereitgestellt von Benutzer: barner
Datum: 29.04.2010 - 15:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194773
Anzahl Zeichen: 3256

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Heike Blödorn
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: ++49/ 721/ 92046-40

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 686 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem AWARO-Projektraum Kosten sparen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

AWARO Version 15 mit Cloud-First-Strategie ...

Mit der Version 15 verfolgt die AirITSystems GmbH konsequent ihre Cloud-First-Strategie und hat mit Sharepoint und Adobe Acrobat Sign zwei weitere Anwendungen in ihren Projektraum AWARO integriert. Darüber hinaus hat das Softwarehaus das Dokumentenm ...

Effizienter arbeiten mit neuer Benutzeroberfläche ...

Mit dem Update auf die Version 14 hat die AirITSystems GmbH die Benutzeroberfläche ihres Projektraumes AWARO komplett überarbeitet. Um sowohl den Einstieg als auch die weitere Benutzung so einfach wie möglich zu gestalten, lehnte sich das Software ...

Alle Meldungen von AirITSystems GmbH AWARO Collaboration Solutions


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z