Tapentadol hat ein geringeres Risiko für Missbrauch als andere Opioide

Tapentadol hat ein geringeres Risiko für Missbrauch als andere Opioide

ID: 1947779

Chronische Schmerzen sind schwer in den Griff zu bekommen, und selbst mit den heute verfügbaren Behandlungen kann es eine Herausforderung sein, die Schmerzlinderung mit der Fähigkeit des Patienten, die Medikamente zu vertragen, in Einklang zu bringen. Menschen mit chronischen Schmerzen werden auch in Zukunft zusätzliche Optionen benötigen. Daher ist eine Zulassung wie diese eine willkommene Nachricht für diese Gemeinschaft und die Menschen, die unter dieser oft lähmenden Krankheit leiden.




(firmenpresse) - Tapentadol ist für die zweimal tägliche Einnahme zur Kontrolle mäßiger bis starker chronischer Schmerzen bei Erwachsenen vorgesehen, wenn eine kontinuierliche, 24-stündige Opioid-Analgesie über einen längeren Zeitraum erforderlich ist. Die sofort freisetzende Version von Tapentadol wurde 2008 für die Behandlung von akuten Schmerzen bei Erwachsenen im Alter von mindestens 18 Jahren zugelassen.

Das Missbrauchsrisiko war bei Patienten, die Tapentadol mit verlängerter Wirkstofffreisetzung einnahmen, deutlich geringer als bei Opioiden mit missbrauchsabschreckender Formulierung und Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung ohne Missbrauchsabschreckung.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen zur Verringerung des Missbrauchsrisikos gehören die Entwicklung von verschreibungspflichtigen Opioiden mit missbrauchsabschreckenden Eigenschaften sowie die Verwendung von atypischen Opioiden mit anderen Wirkmechanismen wie Tapentadol.

Es wurden Daten über das Missbrauchsprofil von Tapentadol (Palexia) mit Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung analysiert.

Die Teilnehmer gaben selbst an, in den vergangenen 30 Tagen produktspezifische verschreibungspflichtige Medikamente, Alkohol und illegale Substanzen konsumiert zu haben. Auf der Grundlage der Antworten der Teilnehmer berechneten die Forscher Werte, die mit dem Schweregrad der Abhängigkeit korrelierten. Diejenigen mit höheren Punktzahlen wiesen eine schwerere Abhängigkeit auf.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Teilnehmer, die Tapentadol missbrauchten, hauptsächlich zwischen 18 und 34 Jahre alt (58,7 %), männlich (65,2 %) und weiß (67,4 %) waren, während diejenigen, die Opioide in missbrauchsverhindernder Formulierung und Opioide mit verlängerter Wirkstofffreisetzung in nicht missbrauchsverhindernder Formulierung missbrauchten, hauptsächlich zwischen 18 und 34 Jahre alt (68 % bzw. 67,4 %) und weiß (80,1 % bzw. 86,2 %) waren, wobei die Wahrscheinlichkeit des Missbrauchs bei beiden Geschlechtern gleich hoch war (51,6 % bzw. 47,5 %, jeweils männlich).



Die Bewertung des Schweregrads der Droge war bei den Tapentadol-Konsumenten (67,4 %) niedriger als bei den Konsumenten von Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (83,8 %) und von Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (85,1 %), die nicht zur Missbrauchsabschreckung eingesetzt werden.

Das Risiko des Missbrauchs war bei Tapentadol-Konsumenten statistisch signifikant niedriger (0,009 Fälle/100 Bewertungen/1.000.000 Tabletten; 95 % CI, 0,006-0,011) als bei Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (0,064; CI 0,062-0,066) und Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung (0,045; CI 0,044-0,046), die nicht zur Missbrauchsabschreckung eingesetzt wurden, nachdem sie um den Drogenkonsum bereinigt wurden.

Am häufigsten wurde Tapentadol als Ganzes geschluckt (58,7 %), gefolgt von oralen Formen wie Kauen, Auflösen im Mund oder Trinken nach dem Auflösen in Flüssigkeit (17,4 %), Injektion (10,9 %) und Schnupfen (2,2 %).

Die Konsumenten von Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung in missbrauchshemmender Formulierung gaben ebenfalls das Verschlucken des gesamten Produkts als häufigsten Missbrauchsweg an (53,8 %), gefolgt vom Schnupfen (29,3 %), der Injektion (26,1 %) und anderen oralen Wegen (23,5 %). Der Missbrauch von Opioiden mit verlängerter Wirkstofffreisetzung in nicht missbrauchsverhindernder Formulierung wurde am häufigsten durch Injektion (42,9 %), dann durch Schnupfen (39 %), vollständiges Schlucken (35 %) und andere orale Formen (11,3 %) angegeben.

Das Missbrauchsprofil von Tapentadol deutet auf ein geringeres Missbrauchsrisiko und einen geringeren Gebrauch über alternative Wege hin als bei anderen Opioid-Analgetika.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schmerzmittel Shop Apotheke
Eschenweg 6
07749 Jena
Deutschland



PresseKontakt / Agentur:

Schmerzmittel Shop Apotheke
Eschenweg 6
07749 Jena
Deutschland



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Fentanyl-Pflastern gegen starke und stärkste Schmerzen UCI unterstützt Impfkampagne - Aus Liebe zum Kino (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: annaweber
Datum: 10.12.2021 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947779
Anzahl Zeichen: 4372

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anna Weber
Stadt:

Jena



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 424 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tapentadol hat ein geringeres Risiko für Missbrauch als andere Opioide"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schmerzmittel Shop (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Schmerzmittel Shop


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z