Freude schenken mit sicherem Spielzeug
ID: 1947913
Die VERBRAUCHER INITIATIVEüber kindgerechte Geschenke

(firmenpresse) - Spielzeug unter dem Weihnachtsbaum bringt Kinderaugen zum Strahlen. Es soll gefallen, altersgerecht sein und die Entwicklung fördern. Ebenso möchten Eltern, Verwandte und Freunde vermeiden, dass die Gaben den Kindern schaden. Die VERBRAUCHER INITIATIVE rät daher, die Produkte beim Kauf sorgfältig zu prüfen, damit aus dem Spielspaß keine ernsthafte Unfall- oder Gesundheitsgefahr wird.
Spielzeug macht neugierig, fördert Bewegungsabläufe, soziale Kompetenz und die Auffassungsgabe. Bausteine, Spielfiguren, Bälle, Puppen, Kuscheltiere und Gesellschaftsspiele haben einen festen Platz in den Kinderzimmern, besonders von jüngeren Kindern. Werden sie älter, fesseln zunehmend digitale Spielewelten das Interesse. Die VERBRAUCHER INITIATIVE empfiehlt, beim weihnachtlichen Geschenkekauf die folgenden Punkte zu beachten:
- Verschlucken vermeiden: Schauen Sie bei Kleinkindspielzeug, ob es verschluckbare Kleinteile enthält. Dann finden Sie den Hinweis "nicht für Kinder unter drei Jahren geeignet" auf der Verpackung.
- Leiser ist besser: Testen Sie die Lautstärke von batteriebetriebenem Spielzeug. Laut tönende Spielzeuge können auf Dauer Hörschäden verursachen, besonders bei Babys und kleineren Kindern.
- Verletzungsgefahr senken: Lassen Sie Spielzeug liegen, das scharfe Kanten und spitze Ecken hat oder mit dem sich Kinder die Finger einklemmen können. Auch Enden von Schrauben oder Nägeln können zu Verletzungen führen.
- Auf Prüfzeichen achten: Das "GS"-Zeichen (Geprüfte Sicherheit) zeigt an, dass das Spielzeug gesetzlichen Bestimmungen entspricht. Bei elektrischen Spielsachen mit Netzanschluss garantiert das VDE-Label ausreichende Sicherheit.
- Genau hinschauen bei digitalen Spielen: Suchen Sie auch Computer- und Videospiele aufmerksam aus. Dulden Sie keine menschenverachtenden oder rassistischen Spiele. Gegen maßvolles Spielen von altersgerechten Spielen am Computer ist nichts einzuwenden.
Mehr über die Auswahl von gesundheits- und umweltverträglichem Spielzeug, zum kindgerechten Umgang mit PC-Spielen und dem Internet hat die VERBRAUCHER INITIATIVE in dem Themenheft "Kindersicherheit" zusammengestellt. Die 16-seitige Broschüre informiert außerdem über eine kindersichere, schadstoffärmere Umgebung und kann für 2,00 Euro (zzgl. Versand) unter www.verbraucher.com bestellt oder heruntergeladen werden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
spielzeug
kindgerechte-geschenke
strahlen
bewegungsablaeufe
spielspass
gesundheitsgefahr
spielfiguren
puppen
verschlucken
verletzungsgefahr
pruefzeichen
videospiele
kindersicherheit
vde
labe
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org
Datum: 11.12.2021 - 00:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1947913
Anzahl Zeichen: 2739
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 53 60 73 41
Kategorie:
Familie & Kinder
Diese Pressemitteilung wurde bisher 559 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Freude schenken mit sicherem Spielzeug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).