Norderney in neuem Licht
Sicher, smart und energiesparend: 82 LED-Lampen im Inselhafen verbaut

(firmenpresse) - Norddeich/Norderney | 13. Dezember 2021
Hafenbereiche zu Land und zu Wasser müssen für Verkehre optimal ausgeleuchtet sein, um den Umschlag von Waren und Passagierbewegungen möglich und zugleich sicher zu machen. Darüber hinaus bieten in die Jahre gekommene Anlagen stets das Potenzial, Energie zu sparen. Genügend Gründe für die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports im Hafen Norderney 82 neue LED- Leuchten einzubauen. In den Sommermonaten 2021 wurde das Projekt umgesetzt, pünktlich zur dunklen Jahreszeit zeigt jetzt die Hafenbeleuchtung, was sie kann.
„Wir können sogar vom Festland aus in den einzelnen Hafenbereichen auf Norderney das Licht zum richtigen Zeitpunkt und genau in dem Maße zur Verfügung stellen, wie es für den sicheren Betrieb benötigt wird“, erklärt Friedrich Voß, Leiter der Niederlassung Norden von Niedersachsen Ports GmbH& Co. KG.
Energie sparen
Insgesamt 50 Prozent vom bisherigen Energieverbrauch soll künftig eingespart werden. Allein mit dem Austausch der Natriumdampfleuchten durch die neuen LED-Lampen können 30 Prozent Energie eingespart werden. Das weitere Potenzial ergibt sich aus der Möglichkeit, die Lichtstärke intelligent anzupassen.
Intelligentes Steuern
Ermöglicht wird dies durch eine technische Lösung, die über ein Mobilfunksystem (GSM-Modul) und eine Software gesteuert wird. Ein- und Ausschaltzeiten, sowie die Beleuchtungsstärke können darüber verändert werden. Bei Personenverkehr oder Be- und Entladungsverkehr bei Dunkelheit wird der Bereich auf die vorgeschriebene Beleuchtungsstärke von mindestens dreißig Lux ausgeleuchtet. Eine normale Kaiausleuchtung benötigt fünf Lux, das Licht kann dann gedimmt werden. Darüber hinaus schaltet eine Astro-Uhr das Licht automatisch zu den Zeiten, in denen die Sonne auf- oder untergeht. Das Wetter an der Küste ist oftmals unberechenbar ist und kann nicht in den Algorithmen einer Software abgebildet. Daher hat der Hafenaufseher die Möglichkeit, nachzusteuern. Bei Starkregen, Sturmfluten oder Nebel ist die Beleuchtung dann der aktuellen Situation angepasst.
Lichtblicke
2018 hat ein Azubi-Team als erstes im Inselhafen auf Baltrum die Beleuchtung erneuert. Sie hatten das Projekt während der IHK-Fortbildung „Energie-Scouts“ entwickelt und anschließend umgesetzt. „Wir haben mit dem sinkenden Energieverbrauch und der Fernsteuerung gute Erfahrungen gemacht, so dass wir in der Folge die Häfen Langeoog und Norderney sowie Teile des Hafens Norddeich umgestellt haben. Für 2022 planen wir, den Hafen Bensersiel neu zu erleuchten“, so Voß weiter.
hafen+
Die Hafengesellschaft Niedersachsen Ports hat eine nachhaltige Unternehmensentwicklung zum Ziel. Das bedeutet, verantwortungsvoll mit knappen Ressourcen umzugehen, CO2-Emissionen an Land sowie auf See zu verringern und ein langfristig orientiertes Hafen- und Umweltmanagement zu betreiben.
Mit ihren Häfen agiert die Gesellschaft zwischen Meer und Land. Sie verfolgt den Schutz der Ökosysteme in den niedersächsischen Häfen.
Vielfältige und innovative Lösungen werden an allen Standorten entwickelt und umgesetzt. Dieser Mehrwert, der über die klassischen Leistungen eines Hafens gehen, wird bei Niedersachsen Ports als hafen+ (www.hafenplus.de) zusammengefasst.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Niedersachsen Ports ist Eigentümer und Betreiber von fünf Seehäfen, sieben Inselversorgungshäfen und drei Regionalhäfen an der deutschen Nordseeküste. Sitz der Gesellschaft ist Oldenburg. Mit den Niederlassungen in Brake, Cuxhaven mit Außenstelle in Stade, Emden und Wilhelmshaven managt Niedersachsen Ports die Hafeninfrastruktur in den großen Seehäfen des Landes Niedersachsen. Die Niederlassung Norden betreibt zudem die Versorgungshäfen für die Ostfriesischen Inseln. Somit bietet Niedersachsen Ports eine Vielzahl von Hafenstandorten aus einer Hand.
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Hindenburgstraße 26 – 30 | 26122 Oldenburg
T +49 (0) 441 35 020 - 310 | F +49 (0) 441 35 020 - 999
presse(at)nports.de | www.nports.de
Datum: 13.12.2021 - 10:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948089
Anzahl Zeichen: 3456
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Oldenburg
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.12.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 455 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Norderney in neuem Licht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).