Verpackungskreisläufe schließen

Verpackungskreisläufe schließen

ID: 1948199

"Club für nachhaltige Verpackungslösungen" veröffentlicht Politikempfehlungen




(firmenpresse) - Berlin/Wuppertal 13.12.2021. Das Thema Verpackungen beschäftigt viele Konsument:innen. Für sie ist die Bandbreite eigener Verhaltensmöglichkeiten zwischen Vermeiden und Recyceln eine Herausforderung. Auch Wissenschaft, Wirtschaft und Nichtregierungsorganisationen beschäftigt die Einbindung von Verbraucher:innen in eine Verpackungsstrategie. Der stakeholderübergreifende "Club für nachhaltige Verpackungslösungen" hat jetzt entsprechende Politikempfehlungen formuliert.



Das Verpackungsaufkommen wächst unaufhaltsam, angefacht u.a. durch vermehrten Online-Handel sowie durch veränderte Verzehr- und Konsumgewohnheiten. Um den steigenden Anforderungen an Klimaschutz und Ressourcenschonung gerecht zu werden, braucht es effektive Strategien für die Vermeidung und Wiedernutzung von Verpackungen, sowie einem möglichst hochwertigen stofflichen Recycling der verbleibenden Einwegverpackungen.



"Um erfolgreich zu sein, brauchen kreislauffähige Verpackungslösungen immer auch Konsumierende, die sie akzeptieren, kaufen, nutzen, wiederverwenden oder am Ende korrekt entsorgen", so Georg Abel von der VERBRAUCHER INITIATIVE. Innovative Lösungen stoßen allerdings oft auf etablierte Verhaltensroutinen, verfestigte Verpackungsmythen, fehlendes Wissen oder eine unzureichende Rückgabeinfrastruktur. "Die vielfältigen Bedarfe der Nutzenden werden in der Entwicklung neuer zirkulärer Lösungen häufig nicht ausreichend berücksichtigt", so Stephan Schaller vom CSCP und Projektleiter des Clubs. Über den Hintergrund und die Entstehung der Politikempfehlungen berichtet er: "Die elf Empfehlungen sind das Ergebnis einer intensiven Suche und Diskussion wirksamer Interventionen auf vordringliche Verhaltensherausforderungen beim Thema Verpackungen. Sie orientieren sich an vier zentralen Herausforderungen im Verbraucherhandeln, die wir im Club als prioritär identifiziert haben:

-Umweltfreundliche Verpackungen fördern (inkl. Vermeidung und Mehrfachnutzung),



-Verpackungsmythen abbauen,

-Recyclinggerechtes Trennen und Sortieren erleichtern,

-Littering vermeiden."



Der "Club für nachhaltige Verpackungslösungen" wurden 2019 als Teil des europäisch ausgerichteten "Consumer Insights Action Panels" mit Fokus auf die Verhaltensherausforderungen von Käufer:innen gegründet. Er setzt sich aus Akteur:innen der Wertschöpfungskette, Umwelt- und Verbraucherorganisationen und Wissenschaft zusammen. In Untersuchungen werden Herausforderungen für die Umstellung auf zirkuläre Verpackungen auf Seiten der Konsument:innen beleuchtet und Interventionen im stationären Handel und einer digitalen Verbraucher-Community erprobt. Erkenntnisse und Ergebnisse werden in Werkzeuge und Workshop-Formate für (insbesondere mittelständische) Unternehmen überführt.



Für die Politikempfehlungen wurden verhaltenswissenschaftliche Erkenntnisse zu den priorisierten Herausforderungen zusammengetragen. Wissenslücken wurden durch eigene Analysen und Interventionen sowie durch Interaktion mit einer rund 100 Teilnehmer:innen großen digitalen Verbraucher-Community bearbeitet. Die Politikempfehlungen des Clubs für nachhaltige Verpackungslösungen richten sich primär an politische Entscheidungsträger und damit vorrangig an die neue Bundesregierung.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Weihnachtsbaum mieten - Verbraucherinformation der ERGO Group
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.12.2021 - 13:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948199
Anzahl Zeichen: 3619

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 380 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verpackungskreisläufe schließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank ...

Berlin, 05. September 2025. Wie können private Haushalte ihren Alltag nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE ...

NEU: Themenspezial Verpackung ...

30.07.2025. Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmà ...

Reisen bewusst genießen ...

26.07.2025. Urlaub ist Lebenszeit. Warum also nicht jede Minute davon bewusst gestalten? Bewusstes Reisen bedeutet nicht verzichten, sondern intensiver erleben - mit Respekt für die Umwelt, die Kultur und sich selbst. Das neue Themenheft der VERBRAU ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z