Weiterhin virtuelle Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen möglich

Weiterhin virtuelle Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen möglich

ID: 1948368

Weiterhin virtuelle Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen möglich




(firmenpresse) - Nach Beschluss des Bundestags können Hauptversammlungen aufgrund der Corona-Pandemie bis zum 31. August 2022 weiterhin virtuell abgehalten werden. So soll Planungssicherheit erreicht werden.



Nach dem Ausbruch der Corona-Pandemie hatte die Bundesregierung schon 2020 beschlossen, dass Hauptversammlungen auch virtuell durchgeführt werden können. Dadurch sollten Gesellschaften handlungs- und beschlussfähig bleiben, so die Wirtschaftskanzlei MTR Rechtsanwälte. Die Möglichkeit zur virtuellen Hauptversammlung wurde durch Beschluss des Bundestags noch einmal bis Ende August 2022 verlängert.



Aufgrund der Corona-Pandemie ist auch in den kommenden Monaten mit Beschränkungen bei Versammlungen zu rechnen. Um Planungssicherheit auf einer sicheren Rechtsgrundlage zu haben, wurde die Erleichterungen zur Durchführung von Versammlungen für Aktiengesellschaften und auch für andere Rechtsformen wie GmbH, Genossenschaften, Vereine, Parteien, Stiftungen und Wohnungseigentümergemeinschaften verlängert. Das bedeutet, dass beispielsweise Hauptversammlungen weiterhin virtuell durchgeführt werden können.



Der Gesetzgeber schränkt jedoch ein, dass von der Möglichkeit der virtuellen Hauptversammlung nur Gebrauch gemacht werden sollte, wenn dies hinsichtlich des Pandemiegeschehens erforderlich erscheint. Grundsätzlich liegt es aber im Ermessen des Vorstands, ob die Versammlung virtuell oder als Präsenzveranstaltung abgehalten wird. Dabei müssen einerseits die Interessen der Aktionäre, Gesellschafter, etc. berücksichtigt werden und andererseits der Schutz vor einer Infektion mit dem Corona-Virus sowie aktuelle Bestimmungen.



Ohne die Verlängerung der Regelung hätte ab Anfang 2022 für Versammlungen wieder die alte Präsenzpflicht gegolten. Angesicht der aktuellen Pandemieentwicklung ist das allerdings nur schwer vorstellbar.



Mit inhaltlichen Änderungen ist die Verlängerung der Übergangsregelung nicht verbunden. Schon Ende 2020 hatte der Gesetzgeber die Rechte der Aktionäre für virtuelle Hauptversammlungen gestärkt. So wurde u.a. den Aktionären anstelle der Fragemöglichkeit ein Fragerecht eingeräumt. Zugleich liegt es nicht mehr im Ermessen des Vorstands, ob er die Fragen beantwortet.





Durch die Verlängerung können Gesellschaften oder auch Stiftungen und Vereine weiterhin rein virtuelle oder auch hybride Versammlungen durchführen und auch Beschlüsse fassen, selbst wenn dies nicht in ihren jeweiligen Satzungen verankert ist.



Im Wirtschaftsrecht und Gesellschaftsrecht erfahrene Rechtsanwälte können beraten.



https://www.mtrlegal.com/rechtsberatung/wirtschaftsrecht/corona-und-wirtschaftsrecht.htmlWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH www.mtrlegal.com ist eine wirtschaftsrechtliche ausgerichtet Rechtsanwaltskanzlei. Die Anwälte beraten insbesondere im gesamten Wirtschaftsrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht und Steuerrecht, Kapitalmarktrecht und Bankrecht, IT Recht, IP Recht und Vertriebsrecht. Mandanten sind nationale und internationale Gesellschaften und Unternehmen, institutionelle Anleger und Private Clients. MTR Rechtsanwälte sind international tätig und befinden sich in Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart.



PresseKontakt / Agentur:

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Michael Rainer
Konrad-Adenauer-Ufer 83
50668 Köln
info(at)mtrlegal.com
+49 221 2927310
https://www.mtrlegal.com



drucken  als PDF  an Freund senden  „Diese Auszeichnung ist mir Ansporn und Auftrag zugleich!“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.12.2021 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948368
Anzahl Zeichen: 3046

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Rainer
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 2927310

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weiterhin virtuelle Hauptversammlungen und Gesellschafterversammlungen möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haftung für Sachmangel beim Immobilienkauf ...

Beim Immobilienkauf muss der Verkäufer auf versteckte Mängel hinweisen, wenn er sie kennt. Die Beweislast dafür trägt nach einem Urteil des Landgerichts Frankenthal allerdings der Käufer. Um Ärger vorzubeugen, ist die Haftung für Sachmänge ...

Alle Meldungen von MTR Rechtsanwaltsgesellschaft mbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z