Neue virtuelle Plattform für Agrartechnik aus Frankreich
Die französische Regierung hat die Initiative „French AgriTech“ gelauncht – Im Fokus: Technologie getriebene Innovationen für die Landwirtschaft

(firmenpresse) - Frankreich ist das wichtigste Agrarland in der EU. Dessen AgriTech- und FoodTech-Ökosystem steht weltweit an fünfter Stelle. Wie bunt und vielfältig diese Kernbranche in Frankreich aufgestellt ist, zeigt das neue Portal „Innovationen aus Frankreich“. Hier finden Akteure aus der Landwirtschaft Informationen über „Landwirtschaftliche Geräte“, „Digitale Lösungen“, „Tierzucht“ oder „Bodenverbesserung“. Im Fokus der gelisteten französischen Agritech-Unternehmen: eine umweltfreundlichere Landwirtschaft und eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit der landwirtschaftlichen Betriebe.
Bis 2025 wird Frankreich im Rahmen des vierten Programms für Zukunftsinvestitionen (PIA 4) 200 Millionen Euro für innovative Projekte für Start-ups, KMU und Mid Caps bereitstellen. Die freigegebenen Mittel sollen es vor allem AgriTech-KMU und Start-ups ermöglichen, ihre Forschungs- und Innovationsprojekte über einen längeren Zeitraum hinaus planen zu können. Gefördert werden sollen insbesondere Projekte, die an ganzheitlichen Lösungen arbeiten: So soll technologische Exzellenz mit wirtschaftlichen und ökologischen Gesichtspunkten verknüpft werden - ganz im Sinne der EU-Initiative From Farm to Fork.
Eine Agrarbranche mit Zukunft…
Die Branche verzeichnet schon seit Jahrzehnten ein gut etabliertes Netz an KMU und Mid Caps und setzt dabei konsequent auf konkrete, innovative, wertschöpfende und tiefgreifende Lösungen für die gesamte Lebensmittelkette - vom Erzeuger bis zum Verbraucher. Dass die Agrarbranche in Frankreich zukunftsfest aufgestellt ist, zeigt eine andere Zahl: mehr als 12.000 Agronomen bildet die französische Agrarhochschule jedes Jahr aus - ein echtes Reservoir an ausgebildeten und verfügbaren Talenten. Eine Investition, die sich auszahlt: In den letzten fünf Jahren wurden mehr als 100 Start-up-Unternehmen von jungen Ingenieuren gegründet. Sie sind dabei eingebettet in ein schon bestehendes Ökosystem – und können sich da ganz auf die Qualität und Stärke der Landwirtschaft in Frankreich verlassen.
… nachhaltig, vielfältig
Trotz der Krise des Covid19 und der verschiedenen Klima- und Umweltprobleme bleibt der französische AgriTech-Sektor auf Kurs und wächst weiter. In den letzten zehn Jahren hat sich der französische Agritech-Sektor stark gewandelt. Inzwischen zählt das Ökosystem etwas mehr als 215 Start-ups und schon etablierte Unternehmen. Mit einem geschätzten Umsatz von fast 500 Millionen Euro, die von französischen AgriTech-Start-ups aufgebracht wurden, belegt Frankreich hinter Großbritannien den zweiten Platz in Europa und den fünften Platz weltweit.
… und innovativ
Das Portal „Innovationen aus Frankreich“ wurde in Zusammenarbeit mit Agriqo.de entwickelt, der deutschen Tochtergesellschaft von Agriconomie.com. Das 2014 in Frankreich gegründete Startup hat sich schnell als Online-Beschaffungsplattform für Landwirte etabliert. Das Ziel: ihnen zu ermöglichen, einfacher, schneller und zu einem besseren Preis alles zu finden, was sie für ihren Betrieb brauchen."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Business France
Business France ist die französische Agentur für die internationale Entwicklung der französischen Wirtschaft. Aufgabe von Business France ist die internationale Unternehmensentwicklung, Exportförderung und Werbung, um Frankreich in das Interesse internationaler Investoren zu rücken. Die Agentur fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Image Frankreichs, seiner Unternehmen und seiner Regionen. Darüber hinaus verwaltet und entwickelt sie das internationale Freiwilligenprogramm in Unternehmen „VIE“ (Volontariat International en Entreprise). Business France entstand am 1. Januar 2015 aus der Fusion von Invest in France und Ubifrance. Die Wirtschaftsförderungsagentur verfügt über 1.500 Mitarbeiter in Frankreich und 55 anderen Ländern und wird zudem von einem Netzwerk aus öffentlichen und privaten Partnern unterstützt. Weitere Informationen unter: www.businessfrance.com
Pressebüro Business France
Martin Winder, Leiter Kommunikation
Martin-Luther-Platz 26
D- 40212 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211 300 41 200
E-Mail: martin.winder(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr
Twitter: https://twitter.com/BF_DACH
Datum: 14.12.2021 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948504
Anzahl Zeichen: 3319
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Land- und Forstwirtschaft
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 411 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue virtuelle Plattform für Agrartechnik aus Frankreich "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).