SecurePIM Government SDS erhält neue Android-Freigabeempfehlung für vertrauliche Kommunikation
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat mit Wirkung vom 8. Dezember 2021 die bereits bestehende Freigabeempfehlung für SecurePIM Government SDS als sichere mobile Lösung für Android verlängert. Diese Empfehlung gilt bis zur Geheimhaltungsstufe VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH (VS-NfD). SecurePIM Government SDS ist damit auch auf der aktuellsten, für Behörden zugelassenen Android-Version 11 einsetzbar.
SecurePIM Government SDS ist aktuell die einzig verfügbare mobile Kommunikations-Lösung, die für VS-NfD die sichere Verwendung modernster Android-Smartphones und -Tablets gestattet, wie etwa das Galaxy 20+. Zugleich ermöglicht nur SecurePIM Government SDS das plattformübergreifende, sichere mobile Arbeiten sowohl mit Android-, als auch mit iOS-Geräten. Die iOS-Zulassung für VS-NfD wurde schon 2017 erteilt und 2020 für weitere drei Jahre verlängert. Die Systemlösung ist seitdem bereits bei über 45 Bundes- und Landesbehörden im Einsatz.
Die komplette Inbetriebnahme erfolgt vollständig remote und kontaktlos über ein MDM und das On-Premises betriebene Management-Portal von Virtual Solution. Die Mitarbeiter können neue Android-Smartphones oder -Tablets überall und jederzeit selbst in Betrieb nehmen. Das erleichtert Behörden trotz Kontaktbeschränkungen und Home Office schnelle flächendeckende Massen-Rollouts. Bundes- und Landesbehörden können neben der iOS-Version auch die Android-Version ausschreibungsfrei über die elektronische Einkaufsplattform KdB (Kaufhaus des Bundes) beschaffen. Erste Pilotprojekte befinden sich in der Umsetzung.
„Die Freigabeempfehlung für Android ist ein großer Vertrauensbeweis für Virtual Solution und SecurePIM“, erklärt Sascha Wellershoff, Vorstand bei Virtual Solution. „Behörden, aber auch sicherheitsbetreute Unternehmen können jetzt modernste Endgeräte plattformunabhängig für die hochsichere vertrauliche Kommunikation nutzen.“
Diese Presseinformation ist ab sofort im Internet unter www.pr-com.de/companies/virtual-solution abrufbar.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Virtual Solution ist ein auf sichere mobile Anwendungen spezialisiertes Softwareunternehmen mit Sitz in München und Entwicklungsstandort in Berlin. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt die Applikationen SecurePIM, SecureCOM und die Sicherheitsarchitektur SERA für iOS und Android.
SecurePIM ermöglicht verschlüsseltes und benutzerfreundliches mobiles Arbeiten. Behörden können mit Smartphones und Tablets auf Geheimhaltungsstufen „VS-NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH“ ( „VS-NfD“) und „NATO RESTRICTED“ kommunizieren. Für Unternehmen stellt SecurePIM die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf mobilen Geräten sicher und senkt damit die Risiken strafbewährter DSGVO-Verstöße und des Verlustes von Unternehmensdaten.
Virtual Solution wurde 1996 gegründet und beschäftigt rund 90 Mitarbeiter. Alle Produkte der Virtual Solution tragen das Vertrauenszeichen "IT-Security made in Germany" des TeleTrust-IT-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V. Weitere Informationen unter www.virtual-solution.com.
Virtual Solution AG
Christian Mueller
Blutenburgstraße 18
80636 München
christian.mueller(at)virtual-solution.com
PR-COM GmbH
Andrea Groß
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de
Datum: 14.12.2021 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1948623
Anzahl Zeichen: 2442
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:
München
Telefon: 089/59997-803
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.12.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 378 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SecurePIM Government SDS erhält neue Android-Freigabeempfehlung für vertrauliche Kommunikation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Virtual Solution (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).