Kostenlose Technologieseminare auf der AUTOMATICA 2010
ID: 194930
Kostenlose Technologieseminare auf der AUTOMATICA 2010
Die Reihe der Technologieseminare auf der AUTOMATICA 2010 ist ein Beitrag, Bildverar-beitungsprodukte und -anwendungen aus der Nische der erklärungsbedürftigen Spezialisten-technologie zu holen. Als Referenten wurden anerkannte Fachleute gewonnen, die aus dem Blickwinkel der Praxis den Besuchern Informationen zur Anwendung der Technologie, zu Anwenderbranchen sowie zu lösbaren Aufgabestellungen und Grenzen geben. Erklärungen zur Funktion, dem Stand der Technik und ein Ausblick auf zukünftige Trends und Entwicklungen runden die Seminare ab. Adressiert sind die Technologieseminare an Entscheider, Planer, Konstrukteure und Entwickler aus der verarbeitenden Industrie, die sich für Machine Vision - Lösungen interessieren, bisher aber noch keinen Zugang dazu gefunden haben oder keine oder nur wenig Erfahrungen besitzen.
Die Möglichkeiten, die in dieser eher unscheinbaren Hochtechnologie stecken, sind bislang kein technisches Allgemeingut und die Einstiegsschwelle ist noch recht hoch. Überzeugen Sie sich, zu was Machine Vision heute fähig ist und wie einfach lösbar inzwischen viele alltägliche Mess-, Prüf- und Steueraufgaben mit Machine Vision geworden sind. Sie sind herzlich eingeladen!
Das Programm im Einzelnen:
11:00 - 11:45 Uhr
Ronny Walther, Vision
Control GmbH
Bildverarbeitende Sensoren - der intuitive Einstieg in die Bildverarbeitung
12:00 - 12:45 Uhr
Michael Engel / Jan-Erik Schmitt, Vision Components GmbH
Contribution in English:
Smart cameras - Vision systems in the most powerful and smallest design
(Smart Kameras - Bildverarbeitung in ihrer leistungsstärksten und kleinsten Form)
13:00 - 13:45
Jürgen Schlesinger, VITRONIC Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme GmbH
3D-Vision - Robotergeführte Bildverarbeitung optimiert Fügevorgänge in der Automobilproduktion
14:00 - 14:45 Uhr
Dr. Wolfgang Eckstein, MVTec Software GmbH
Contribution in English:
Machine Vision Software ? The Key to Competitiveness
(Bildverarbeitungssoftware ? Der Schlüssel zur Wettbewerbsfähigkeit)
15:00 - 15:45 Uhr
Reinhardt Kronemeyer, Vision Kronemeyer
Thermografie - eine Dimension mehr in der Bildverarbeitung
Über die Vision Academy:
Die Vision Academy ist die erste und zertifizierte Aus- und Weiterbildungseinrichtung für die praktische Vermittlung von Machine Vision Know-How, die die umfassenden Zusammen-hänge der Querschnittstechnologie Machine Vision praktisch, anwendungsnah und mit Hin-tergrundwissen vermittelt.
Weltweit nutzen Maschinen- und Anlagenbauer sowie Systemintegratoren die Angebote der Vision Academy. Durch einen modularen Aufbau der Schulungsmaßnahmen sind die Seminare vom Anfänger bis zum Experten nutzbar.
Die Vision Academy vermittelt die umfassenden Zusammenhänge der Technologie Machine:
- herstellerneutral
- zeit- und kostensparend
- kompakt und effektiv
- mit klarem Fokus auf industrielle Anwendungen
- mit theoretischer Vertiefung.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Vision Academy GmbH
Konrad-Zuse-Str. 15
D-99099 Erfurt
Telefon: +49 (0) 361 / 42 62 - 188
Telefax: +49 (0) 361 / 42 62 - 189
Internet: http://www.vision-academy.org
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 29.04.2010 - 23:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 194930
Anzahl Zeichen: 4169
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenlose Technologieseminare auf der AUTOMATICA 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Vision Academy (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).