Frequentis AG: Aufträge für Notruf- und Funkzentralen Lübeck und Rostock stärken Marktposition i

Frequentis AG: Aufträge für Notruf- und Funkzentralen Lübeck und Rostock stärken Marktposition im Bereich Öffentliche Sicherheit

ID: 1949304

(firmenpresse) - Deutschland / Österreich, 16. Dezember 2021



- Vollständig redundantes, auf Voice over IP (VoIP) basierendes Kommunikationssystem

- Produktlinie ASGARD bereits in mehr als 40 Leitstellen in Deutschland im Einsatz



„Mit der Frequentis-Produktlinie ASGARD, die speziell für den Einsatz in Feuerwehr-Leitstellen und den Leitstellen der Industrie im deutschen Markt ausgerichtet ist, verfügen wir über eine flexible, hoch zuverlässige Software-Lösung für sicherheitskritische Leitstellen. ASGARD verstärkt damit zusätzlich die starke Frequentis-Position am deutschen Public-Safety-Markt,“ sagt CEO Norbert Haslacher.



Den Zuschlag für die Projekte erhielt Frequentis jeweils im Zuge von EU-weiten Ausschreibungen. Frequentis Deutschland übernimmt die Lieferung und Integration beider Leitstellen einschließlich dem Systemservice.



Sowohl die ILS Lübeck - die Hansestadt Lübeck hat mehr als 200.000 Einwohner und ist mit rund 214 km² die flächenmäßig größte Stadt in Schleswig-Holstein - als auch die ILS der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, die die mit rund 210.000 EinwohnerInnen die bevölkerungsreichste Stadt Mecklenburg-Vorpommerns betreut, verantworten die vielfältigen Aufgaben einer sicherheitskritischen Kommunikationsstelle. Darunter fallen beispielsweise die Notrufannahme, die Alarmierung der Einsatzkräfte, die Koordination der Rettungseinsätze oder auch die Disposition der Krankentransporte.



Die bewährte Frequentis Software-Lösung - das Kommunikationssystem ASGARD ist bereits in mehr als 40 Leitstellen in Deutschland im Einsatz - sichert dank hoher Flexibilität und Ausfallsicherheit sowie der vielfältigen Integrationsmöglichkeiten in Infrastrukturen ein professionelles Kommunikations-management für diese Aufgaben.



Reinhard Grimm, Geschäftsführer von Frequentis Deutschland, betont: „Mit ASGARD können wir BOS-Leitstellen ein optimales Produkt für ihre vielfältigen Aufgaben zur Verfügung stellen. 2021 war ein erfolgreiches Jahr für unsere ASGARD-Lösung: Wir sind stolz auf die Vorzeige-Projekte der beiden Hansestädte Lübeck und Rostock und das Vertrauen, das man in Frequentis setzt.“





Über FREQUENTIS



Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn). Als Weltkonzern verfügt Frequentis über ein internationales Netzwerk an Niederlassungen, Tochtergesellschaften und lokalen Repräsentanten in über 50 Ländern. Produkte und Lösungen von Frequentis sind an mehr als 40.000 Arbeitsplätzen und in über 150 Ländern zu finden.



1947 gegründet, ist Frequentis gemäß eigener Berechnung mit einem Marktanteil von 30% Weltmarktführer bei Sprachkommunikationssystemen für die Flugsicherung. Weltweit führend sind die Systeme der Frequentis-Gruppe außerdem im Bereich AIM (Aeronautical Information Management / Luftfahrtinformationsmanagement), bei Message Handling Systemen (Nachrichtensysteme für die Luftfahrt), sowie bei GSM-R Systemen im Bahnbereich.



Die Aktien der Frequentis AG notieren unter dem Kürzel FQT, ISIN ATFREQUENT09, an der Wiener und Frankfurter Börse. Im Jahr 2020 wurde ein Umsatz von EUR 299,4 Mio. und ein EBIT von EUR 26,8 Mio. erwirtschaftet. Nach der Transaktion mit L3Harris liegt der Mitarbeiterstand bei rund 2.100.



Detailinformation über Frequentis finden Sie auf www.frequentis.com



Brigitte Gschiegl, Director Corporate Communications, Frequentis AG,

brigitte.gschiegl@frequentis.com, +43 1 81150-1301



Stefan Marin, Head of Investor Relations, Frequentis AG,

stefan.marin@frequentis.com, +43 1 81150-1074







NEWSLETTER REGISTRIERUNG:



Aktuelle Pressemeldungen dieses Unternehmens direkt in Ihr Postfach:

https://www.irw-press.com/alert_subscription.php?lang=de;amp;isin=ATFREQUENT09



Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com. Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.



Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Frequentis AG
Stefan Marin
Innovationsstraße 1
1100 Wien
stefan.marin(at)frequentis.com
+43 1 811 50 - 1074
https://www.frequentis.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kalamazoo meldet Explorationskooperation mit Lithiumgigant SQM Die eROCKIT Aktie: Brandenburger eMobilty-Unternehmen bietet Beteiligungsmöglichkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.12.2021 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949304
Anzahl Zeichen: 5009

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Marin
Stadt:

Wien


Telefon: +43 1 811 50 - 1074

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 550 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frequentis AG: Aufträge für Notruf- und Funkzentralen Lübeck und Rostock stärken Marktposition im Bereich Öffentliche Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frequentis AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Frequentis AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z