WIE MAN SUSHI, REIS ODER NUDELN RICHTIG MIT STÄBCHEN ISST?
ID: 1949671
Wir sind eine Cash- & Carry-Organisation aus Schwalbach und bieten unseren Kunden im Rhein-Main-Gebiet hochwertige asiatische Produkte an. Ihr Einkauf und die Belieferung mit asiatischen Produkten liegt für uns im Mittelpunkt. Unser Produktsortiment erstreckt sich über den gesamten asiatischen Raum von China, Taiwan, Korea, Thailand, Vietnam bis hin zu Japan.

(firmenpresse) - Sie lieben die asiatische Küche, haben aber Angst, dass Sie sich jedes Mal blamieren, wenn Sie Stäbchen in die Hand nehmen müssen? Mit unserem praktischen Leitfaden brauchen Sie sich keine Sorgen mehr zu machen - Sie werden im Handumdrehen mit Stäbchen essen können und sich beim Essen auf asiatische Art viel sicherer fühlen.
VERSCHIEDENE ARTEN VON ESSSTÄBCHEN
Zunächst einmal ein paar grundlegende Informationen über Essstäbchen. Im Allgemeinen gibt es mehrere Arten von Essstäbchen, je nachdem, aus welchem Land sie stammen. Obwohl der Gebrauch von Essstäbchen ursprünglich aus China stammt, finden sich Stäbchen auch in der japanischen oder koreanischen Kultur. Chinesische Essstäbchen sind im Gegensatz zu japanischen Essstäbchen länger und enden mit einer flachen oder abgerundeten Spitze (keine Spitze, die an Gewalt erinnert). Japanische Essstäbchen erkennt man in der Regel an den Rillen, die am Ende eingraviert sind, um ein Abrutschen der Speisen zu verhindern. Die Koreaner sind dafür bekannt, Essstäbchen aus Metall oder Edelstahl zu verwenden, die ebenfalls Rillen haben.
Es gibt eine Fülle von Materialien, aus denen Essstäbchen hergestellt werden können - es gibt Essstäbchen aus traditionellem Holz oder Bambus, aber auch aus Metall, Elfenbein, Edelsteinen und Metallen, Korallen und anderen kostbaren Materialien.
WIE MAN MIT STÄBCHEN ISST?
Wenn man zum ersten Mal Stäbchen in die Hand nimmt, scheint es fast unmöglich, einen Bissen in den Mund zu bekommen. Aber man muss nur wissen, wie man es macht, und schon bald werden auch Sie die asiatische Art zu essen beherrschen.
Wie also vorgehen? Nehmen Sie zunächst das erste Stäbchen und legen Sie es zwischen Ihren Mittelfinger und die Lücke zwischen Daumen und Zeigefinger. Dies ist das untere Stäbchen, das während des gesamten Essens statisch bleibt.
Nehmen Sie mit Zeigefinger und Daumen auch das zweite Stäbchen auf. Dieser Stock bewegt sich, wenn Sie essen. Legen Sie Ihren Daumen auf das zweite Stäbchen, so dass er auf dem ersten Stäbchen aufliegt. Passen Sie Ihren Griff um die Stäbchen an, damit Sie anschließend bequem essen können.
Achten Sie darauf, dass Sie die Enden der Stäbchen flach halten - so können Sie die Bissen besser aufnehmen und verhindern, dass sich die Stäbchen kreuzen. Üben Sie zunächst die Schöpfbewegung. Versuchen Sie, die Stäbchen so zu öffnen und zu schließen, dass sich nur das obere Stäbchen bewegt und das untere an seinem Platz bleibt. Dann schöpfen Sie das Essen in einem Winkel von etwa 45°. Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie es nicht gleich beim ersten Mal schaffen - Übung macht den Meister, und Sie werden diese Art zu essen bald beherrschen!
WAS BEIM ESSEN MIT STÄBCHEN ZU BEACHTEN IST
Sogar in asiatischen Kulturen gibt es eine bestimmte Essensetikette zu beachten. Generell gilt es, einige Fehltritte zu vermeiden, die zu peinlichen Fauxpas führen können. Essstäbchen werden niemals in das Essen gesteckt, das gilt als äußerst unhöflich. Überkreuzen Sie die Stäbchen nicht, und legen Sie sie nach dem Essen neben den Teller oder die Schüssel. Oft gibt es für diesen Zweck ein spezielles Tischset. Sie sollten auf keinen Fall mit Ihren Essstäbchen auf jemanden zeigen, das gilt ebenfalls als sehr unhöflich.
WIE MAN SUSHI, REIS UND NUDELN MIT STÄBCHEN ISST?
Wenn Sie Sushi lieben, aber keine Stäbchen mögen, wird es Sie freuen zu hören, dass Sie die meisten Sushi-Arten mit den Händen essen können. Andererseits sollten Sie Sashimi (Fischstücke ohne Reis) niemals ohne Stäbchen essen. Wenn Sie Sushi mit Stäbchen essen wollen, sollten Sie diese immer fest in die Hand nehmen und zusammen mit dem Fisch in die Sojasauce tauchen (nicht in den Reis, denn der kann durchweichen und das Sushi fällt leichter auseinander). In der Regel sollten Sie die Sushi im Ganzen als Snack essen.
Wenn Sie ein asiatisches Gericht mit Reis als Beilage essen, können Sie die chinesische Etikette befolgen. So können Sie die Reisschale mit einer Hand näher zum Mund führen. Seien Sie jedoch in koreanischen Restaurants vorsichtig - diese Praxis wird dort als sehr unhöflich angesehen. Machen Sie sich also zunächst mit den Gepflogenheiten der jeweiligen Kultur und ihrer Art zu essen vertraut.
Ein kleines Problem mit Nudeln ist, dass sie oft rutschig sind und anfangs herausfallen können. Am besten nehmen Sie einen ausreichend großen Bissen und "saugen" dann die Nudeln ein. Die Bewegung muss schnell genug sein, damit man kein Chaos um sich herum anrichtet, aber gleichzeitig muss man auf die Bissgröße achten, damit man nicht stecken bleibt. Auch hier gilt: Übung macht den Meister.
Das Essen mit Stäbchen muss keine stressige Angelegenheit sein. Jetzt, wo Sie wissen, wie es geht, sollten Sie mutig anfangen zu üben, damit Sie später im Restaurant glänzen können. Mit genügend Übung wird Ihr Selbstvertrauen wachsen und Sie werden beim nächsten Mal asiatische Köstlichkeiten wie ein Profi essen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
SHANG-LEE SUPERSTORE
Katharina-Paulus-Straße 6,
65824 Schwalbach am Taunus
Email: info(at)shang-lee.de
Telefon: +49 6196 773090
Datum: 18.12.2021 - 12:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1949671
Anzahl Zeichen: 5550
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Schwalbach am Taunus
Telefon: +49 6196 773090
Kategorie:
Nahrung- und Genussmittel
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.12.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 596 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WIE MAN SUSHI, REIS ODER NUDELN RICHTIG MIT STÄBCHEN ISST?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SHANG-LEE SUPERSTORE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).