Neue Pfandregeln ab 2022

Neue Pfandregeln ab 2022

ID: 1950353

VERBRAUCHER INITIATIVE zeigt auf, was sichändert



(firmenpresse) - Berlin, 22.12.2021. Bereits Mitte des Jahres beschlossen Bundesrat und Bundestag eine Änderung des Verpackungsgesetzes. Dort enthalten sind unter anderem neue Regeln zum Getränkepfand. Ab Anfang 2022 wird nun künftig neben Bier und Mineralwasser auch auf alle Säfte, Smoothies und Alkoholische Mischgetränke in Flaschen oder Dosen ein Pfand erhoben. Bislang waren diese noch von der Pfandpflicht ausgenommen.



Seit mehr als 18 Jahren ist Deutschland in punkto Pfandsystem Vorreiter in Europa und somit vielen Ländern einen guten Schritt voraus. Das Pfand für Mehrwegflaschen (z.B. Bier, Mineralwasser, Säfte) in Höhe von 8 oder 15 Cent ist in Deutschland fest etabliert. Daneben ist das Pfand in Höhe von 25 Cent auf Einwegflaschen aus Glas und PET sowie auf einige Getränkedosen ebenfalls bekannt. Vor allem viele Säfte, Milchprodukte und Softdrinks in Einwegflaschen oder Dosen waren jedoch bisher vom Pfand ausgenommen. Dies ändert sich nun. Das Bundesumweltministerium will mit den neuen Regeln den Plastikverbrauch verringern. Außerdem soll dadurch weniger Plastikmüll in der Natur landen.



Ab 1. Januar 2022 gilt: Alle Einweg-Getränkeflaschen aus Kunststoff und alle Getränkedosen sind ab sofort pfandpflichtig. Somit ist nun auch beim Kauf von Frucht- und Gemüsesäften, Smoothies, Alkoholischen Mischgetränke sowie Energiedrinks Pfand zu zahlen. Für Mehrwegflaschen beträgt dieses weiterhin 8 bzw. 15 Cent, für Einwegflaschen oder -dosen 25 Cent. Ab dem Jahr 2024 soll es schließlich gar keine pfandfreien Flaschen mehr geben. Spätestens dann ist selbst auf Milch sowie Kaffee- und Milchgetränke in Einweg- oder Mehrwegflaschen Pfand zu zahlen. Zudem müssen alle PET-Flaschen ab 2025 mindestens 25 Prozent Rezyklat, also recyceltes Plastik, enthalten. Ab 2030 liegt der Mindestanteil an Rezyklat dann sogar bei 30 Prozent und gilt für alle Einwegflaschen aus Kunststoff.



Vor allem kommunale Reinigungsbetriebe sehen den neuen Regelungen positiv entgegen. Städte müssen jährlich mehrere hundert Millionen Euro für die Reinigung des öffentlichen Raums aufwenden. Erwartet wird nun ein nachhaltigerer Umgang mit Verpackungsabfällen. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband sieht die finanzielle Mehrbelastung durchaus kritisch. Daneben gibt es allgemeine Bedenken hinsichtlich der einbezogenen Milchprodukte. Durch Rückstände könnte es hier schnell zu hygienischen Problemen wie Schimmel kommen. Trotz diesen Bedenken begrüßt die VERBRAUCHER INITIATIVE die neuen Regelungen insgesamt. "Die zunehmende Konzentration auf Nachhaltigkeit und Klimaschutz ist notwendig und wichtig", so Fachreferentin Belinda Bäßler. Außerdem sind die einheitlichen Regeln für Verbraucherinnen und Verbraucher besser nachvollziehbar

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.



PresseKontakt / Agentur:

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
mail(at)verbraucher.org
030 53 60 73 41
https://www.verbraucher.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Venture Global LNG und CNOOC Gas& Power geben LNG-Verkaufs- und Abnahmeverträge bekannt Huawei Smart String-Energiespeicherlösung unterstützt Haitai Solar beim Betrieb des ersten PV-Zertifizierungslabors in Hebei
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.12.2021 - 01:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1950353
Anzahl Zeichen: 2891

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Georg Abel
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 53 60 73 41

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 525 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Pfandregeln ab 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zero Waste in Kühl- & Kleiderschrank ...

Berlin, 05. September 2025. Wie können private Haushalte ihren Alltag nachhaltiger und kreislauffähiger gestalten? Dieser Frage geht die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. (Bundesverband) gemeinsam mit zehn europäischen Partnern im Forschungsprojekt CARE ...

NEU: Themenspezial Verpackung ...

30.07.2025. Ob beim Einkaufen von Lebensmitteln, Drogerieartikeln und anderen Produkten, beim Online-Shopping oder Außer-Haus-Verzehr - Verpackungen sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Die Menge, die jedes Jahr an Verpackungsmà ...

Reisen bewusst genießen ...

26.07.2025. Urlaub ist Lebenszeit. Warum also nicht jede Minute davon bewusst gestalten? Bewusstes Reisen bedeutet nicht verzichten, sondern intensiver erleben - mit Respekt für die Umwelt, die Kultur und sich selbst. Das neue Themenheft der VERBRAU ...

Alle Meldungen von Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z