Ausgerechnet bei der Verknüpfung kürzt der Bund
Destatis: Kombinierter Verkehr hart von der Wirtschaftskrise getroffen
Auf die deutliche Kritik der Allianz pro Schiene an der Mittelkürzung auf Kosten des Kombinierten Verkehrs reagierte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) auf einem Mobilitätssymposium am Mittwoch in Berlin mit Verständnis. Ich stehe persönlich dafür gerade, dass wir, wenn wir mehr als 86 Millionen Euro brauchen, die auch kriegen. Flege begrüßte Ramsauers Zusicherung und forderte die Branche auf, ihre Anträge auf Förderung zu stellen. Flege erinnerte die Bundesregierung daran, dass neben dem strittigen Fördertopf auch der Masterplan Güterverkehr Maßnahmen zugunsten des Kombiverkehrs enthalte. Hier geht es darum, neue Umschlagstechniken weiterzuentwickeln. Wir erwarten, dass diese Maßnahmen jetzt zügig umgesetzt werden, sagte Flege.
Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/wirtschaftspolitik/ausgerechnet-bei-der-verknuepfung-kuerzt-der-bund-42047
=== Pressekontakt ===
Frau Dr. Barbara Mauersberg
Allianz pro Schiene
Reinhardtstr. 18
10117
Berlin
Deutschland
EMail: Barbara.Mauersberg@allianz-pro-schiene.de
Website: www.allianz-pro-schiene.de
Telefon: 030 - 246 25 99 20
Mobil: 0162 - 211 53 64
Fax: 030 - 246 25 99 29
Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.
In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, FEANDC, VBB und VDEI.
Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 96 Unternehmen der Bahnbranche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
=== über die Allianz pro Schiene ===
Die Allianz pro Schiene ist das Bündnis in Deutschland zur Förderung des umweltfreundlichen und sicheren Schienenverkehrs.
In dem Bündnis haben sich 17 Non-Profit- Verbände zusammengeschlossen: die Umweltverbände BUND, NABU, Deutsche Umwelthilfe und NaturFreunde Deutschlands, die Verbraucherverbände Pro Bahn, DBV und VCD, die Automobilclubs ACE und ACV, die drei Bahngewerkschaften TRANSNET, GDBA und GDL sowie die Eisenbahnverbände BDEF, BF Bahnen, FEANDC, VBB und VDEI.
Die Mitgliedsverbände vertreten mehr als 2 Millionen Einzelmitglieder. Unterstützt wird das Schienenbündnis von 96 Unternehmen der Bahnbranche.
Allianz pro Schiene
Barbara Mauersberg
Reinhardtstr. 18
10117
Berlin
Barbara.Mauersberg(at)allianz-pro-schiene.de
030 - 246 25 99 20
www.allianz-pro-schiene.de
Datum: 30.04.2010 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195102
Anzahl Zeichen: 3360
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Frau Dr. Barbara Mauersberg
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 - 246 25 99 20
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 456 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgerechnet bei der Verknüpfung kürzt der Bund"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Allianz pro Schiene (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).