Privathaftpflicht - Umfang des Schadensersatzes
Die Privathaftpflicht ist eine der wichtigsten Versicherungenüberhaupt. Ohne sie kann eine Schadensersatzforderung das existenzielle Aus bedeuten.
Informationen zur Privathaftpflicht finden Sie hier: http://www.vergleichen-und-sparen.de/privathaftpflicht.html
Ein Schädiger ist grundsätzlich dazu verpflichtet, den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen. Dieses kommt in der Praxis allerdings selten vor. Deshalb wird für die Wiederherstellung einer Sache zumeist der dafür notwendige Geldbetrag erstattet. Daraus ergibt sich, dass eine Entschädigung unbegrenzt zu leisten ist (§249 Bürgerliches Gesetzbuch).
Bei Personenschäden können in der Regel folgende Ansprüche geltend machen: Ersatz der Heilkosten wie z. B. Arztkosten, Arzneimittel, Heil- und Hilfsmittel oder Krankenhauskosten. Weiterhin spielt bei längerer Krankheit der Verdienstausfall ebenso eine Rolle wie entgangener Gewinn. Die Kosten für die Nachteile bei der Erwerbstätigkeit, z. B. durch Invalidität, fallen genauso ins Gewicht wie die Aufwendungen für Pflegepersonal. Abschließend besteht auch noch der Anspruch auf Schmerzensgeld
Bei einem Sachschaden kann der Geschädigte verschiedene Leistungen beanspruchen. Dazu gehören die Reparaturkosten von beschädigten Gegenständen und der Ausgleich einer Wertminderung, wenn eine Reparatur nicht vollständig möglich ist. Für zerstörte oder beschädigte Sachen kann der Geschädigte den Wertersatz verlangen, dann geht der beschädigte Gegenstand in den Besitz desjenigen über, der die Ersatzzahlung leistet. Da in der Privathaftpflicht von der Wiederherstellung des alten Zustands die Rede ist, wird auch nur der Zeitwert erstattet.
Bei einem echten Vermögensschaden ist nur ein Ersatz in Geld möglich. Wenn ein Apotheker z. B. die Anti-Baby-Pille mit einem anderen Präparat verwechselt, so werden die Ansprüche der Eltern des ungewollten Kindes in Geld erstattet.
Wenn dem Geschädigten ein Mitverschulden bei der Handlung nachzuweisen ist, die im unmittelbaren Zusammenhang mit dem Schaden steht, kann die Ersatzleistung gekürzt werden.
Bildquelle: Freelancer0111
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IAK Industrie Assekuranz Kontor GmbH
Horster Str. 26-28
46236 Bottrop
Postfach 10 07 02
46207 Bottrop
Tel. (02041) 77 44 7 - 0
Fax (02041) 77 44 7 - 79
Email: service(at)vergleichen-und-sparen.de
Web: www.vergleichen-und-sparen.de
Gesellschafter: Ralf Becker zu 100 %
Geschäftsführer: Ralf Becker
Eingetragen im Handelsregister:
Amtsgericht Gelsenkirchen HRB 4957
Wir sind ein unabhängiger Versicherungsmakler und bereits seit 1984 für unsere Kunden aktiv. Dabei stehen Sie als Kunde bei uns im Vordergrund - frei von Provisions- oder Gesellschafts-Interessen. Wir sind eben unabhängig und arbeiten mit über 60 Gesellschaften zusammen.
IAK GmbH
Manfred Weiblen
Horster Str. 26-28
46236
Bottrop
m.weiblen-iakgmbh(at)t-online.de
(02041) 77 44 7 - 46
http://www.vergleichen-und-sparen.de
Datum: 30.04.2010 - 11:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195104
Anzahl Zeichen: 2704
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Manfred Weiblen
Stadt:
Bottrop
Telefon: (02041) 77 44 7 - 46
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 797 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Privathaftpflicht - Umfang des Schadensersatzes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IAK GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).