Gutes Klima für die Donauinsel

Gutes Klima für die Donauinsel

ID: 1952435

Im Zuge des EU-Projekts LIFE DICCA der Stadt Wien werden ab dem 10. Januar ein Teil der Uferbereiche, Buchten und Nebenarme der Donauinsel auf einer Länge von 3,3 km ausgebaggert, um neue Tiefstellen als Fischrettungstümpel zu schaffen. Mit der Maßnahme werden Lebensräume als Laichplätze für Fische und Amphibien gesichert und neue geschaffen.



© Wiener Wildnis/MA 45© Wiener Wildnis/MA 45

(firmenpresse) - Über mehrere Kilometer erstrecken sich naturnahe Uferbereiche und Nebenarme mit Buchten, Halbinseln und Flachwasserbereichen am donauseitigen Ufer der Donauinsel. Doch Verlandung und das Trockenfallen von Tümpeln in den letzten Jahrzehnten bedroht diese für Fische und Amphibien so wichtigen Habitate. Größere Hochwässer brachten über die Jahre Sedimente mit sich, die zur schrittweisen Verlandung dieser Buchten und Nebenarme führten. Die Probleme werden durch den Klimawandel und den zu erwartenden häufiger auftretenden Hochwässern in der Donau verstärkt. Auch Trockenheit und längere Hitzeperioden tragen zur Austrocknung dieser Uferbuchten bei. Nun wird ein Teil dieser Uferbereiche, Buchten und Nebenarme auf einer Länge von 3,3 km ausgebaggert, um neue Tiefstellen als Fischrettungstümpel zu schaffen. Die Maßnahme ist Teil des EU-Projekts LIFE DICCA der Stadt Wien – Wiener Gewässer auf der Donauinsel. Mit der Maßnahme werden Lebensräume als Laichplätze für Fische und Amphibien gesichert und neue geschaffen. Eine ökologische Bauaufsicht begleitet die Maßnahmen, die rund zwei Monate in Anspruch nehmen werden.



Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer@eurocommpr.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Bianca Blywis-Bösendorfer

Mobil: +49 176 42745314

E-Mail: blywis-boesendorfer(at)eurocommpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DISQ: Engagement für Nachhaltigkeit / Marktforschungsinstitut erhält Auszeichnung für Klimaneutralität - Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2022 startet Studie
Bereitgestellt von Benutzer: BiancaBlywisBoesendorfer
Datum: 10.01.2022 - 12:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1952435
Anzahl Zeichen: 1650

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bianca Blywis-Bösendorfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 017642745314

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 558 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gutes Klima für die Donauinsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Donau-Park in Wien wird zum "DoWOW-Park" ...

In den 60er Jahren noch schick, aber heute ein wenig in die Jahre gekommen: Das beliebte Ausflugsziel Donaupark ist eine der größten Parkanlagen Wiens und hat nun seinen wohlverdienten Neuanstrich verdient. Der Donaupark wird nicht nur optisch zeit ...

Edgy, raw und unique! Lukas Mraz ist „Hungry for more“ ...

Die erste Episode des neuen WienTourismus-Formats „Hungry for more“ ist online und regt beim internationalen Reisepublikum den Appetit an. Sternekoch Lukas Mraz nimmt die Zuseher*innen auf YouTube komplett ungefiltert und zu 100 Prozent Wienerisc ...

Alle Meldungen von Auslandsbüro der Stadt Wien in Berlin


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z