right. based on science startet Software zur Messung der Klimawirkung bei Gebäuden

right. based on science startet Software zur Messung der Klimawirkung bei Gebäuden

ID: 1952843

- Analysetool zur Klimawirkung von Immobilien und Portfolios in Grad Celsius
- Resultat einer branchenübergreifenden Entwicklungspartnerschaft, unter anderem mit Vonovia und der GLS Bank
- Paris-Konformität von Gebäuden wird unter Einbezug energetisch-technischer Indikatoren und CRREM Pathways berechnet



(firmenpresse) - Frankfurt am Main, 11.01.2022 – right. based on science, ein Climate Tech Unternehmen aus Frankfurt, hat mit dem Launch seiner neuen Softwarelösung zur Klimawirkungsmessung von Gebäuden und Immobilienportfolios begonnen. Die XDC Real Estate Explorer genannte Software kann unter Verwendung von Emissionswerten Auskunft über die Konformität von Immobilienportfolios mit dem 1,5-Grad-Ziel der UN geben. Dafür übersetzt das Tool auf Grundlage des eigens von right. entwickelten X-Degree Compatibility (XDC) Modells und unter Einbezug der Dekarbonisierungs-Pfade des CRREM (Carbon Risk Real Estate Monitor - Global Pathways) abstrakte CO2-Tonnen-Equivalente in konkrete Grad Celsius Werte.

Entwicklung in einer branchenübergreifenden Partnerschaft

Dem Software-Launch ist eine umfassende Entwicklungspartnerschaft mit der Immobilienwirtschaft, Banken und PropTechs vorausgegangen. Der XDC Real Estate Explorer ist von right. unter anderem in Zusammenarbeit mit Vonovia und der GLS Bank entworfen und geprüft worden. Im Rahmen eines sogenannten Stakeholder Council, zu dem u.a. HypoVereinsbank, e.on und Deutsche Wohnen gehörten, wurde die Basisversion der Software im vergangenen Jahr einem strukturierten Austausch mit den Mitgliedern der Gruppe unterzogen. Mit dieser vorgezogenen Testphase wurde sichergestellt, dass die Software eng entlang der praxisrelevanten Anforderungen umgesetzt wird.

Den Immobiliensektor Paris-konform gestalten

Auf den Immobiliensektor entfielen 2019 circa 38 Prozent der weltweiten Emissionen. Um das Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen, müssten die Treibhausgasemissionen jährlich um sechs Prozent sinken – allerdings steigen sie im Gebäudesektor weiter an. „Abstrakte Werte wie Tonnen CO2-Äquivalente sind im Zusammenhang von Gebäudeemissionen und Klimaerwärmung nicht unmittelbar greifbar. Der XDC Real Estate Explorer operiert hingegen mit Grad Celsius. Damit haben wir eine einfache Steuerungsgröße an der Hand, die intuitiv verständlich ist und mobilisiert“, erklärt Hannah Helmke, Geschäftsführerin von right. based on science. „Temperature Alignment etabliert sich. Wir haben mit dem XDC Modell bereits in unterschiedlichen Wirtschaftsbereichen erfolgreiche Erfahrungen machen können. Nun kann Klimaschutz auch direkt und transparent in der Due-Diligence, Finanzierung, dem Investment und Reporting von Immobilien berücksichtigt werden“, ergänzt Helmke.



Klimawirkung in Modernisierungsmaßnahmen und Due-Diligence

Der XDC Real Estate Explorer kann in unterschiedlichen Fällen praxisbezogene Anwendung in der Immobilienbranche finden. Aus Eckdaten wie Emissionen, Typ, Standort der Immobilie, Nutzfläche und Baujahr können Werte als Ausgangsniveaus im Ist-Zustand, aber auch in Modernisierungsszenarien ermittelt werden. Dies erleichtert die Identifikation von Gebäuden, die nicht Paris-konform sind, sowie die Entwicklung von klimakonformen Sanierungsplänen und aussagekräftigen Nachhaltigkeitsberichten.
Einen besonderen Nutzen kann die Software auch in Due-Diligence-Prüfungen erfüllen. Denn der Klimawandel birgt auch erhebliche finanzielle Risiken für die Branche. „In Zukunft werden Investoren, Käufer und Kreditgeber entscheiden können, ob sie lieber in eine 3-Grad-Immobilie oder in eine 1,5-Grad-Immobilie investieren wollen. Anleger können somit in Erfahrung bringen, wie groß die Lücke bis 1,5 Grad ist und welche Kosten auf sie zukommen. Das bringt die Transparenz und Dynamik in die Transformation der Immobilienbranche“, resümiert Helmke.

Der XDC Real Estate Explorer ist als browserbasierte Software verfügbar. Alternativ können XDC Analysen auch via Schnittstelle in bestehende Softwaresysteme eingebunden werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Leseranfragen:

Jasper Radü
PB3C GmbH
Esplanade 6
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 5409084-21
radue(at)pb3c.com



PresseKontakt / Agentur:

Jasper Radü
PB3C GmbH
Esplanade 6
20354 Hamburg
Tel.: +49 40 5409084-21
radue(at)pb3c.com



drucken  als PDF  an Freund senden  +++ BLOG FuturEU - fortlaufende Blogbeiträge zur Zukunftskonferenz Europas - Januar-Update +++ (FOTO) VDI zur Eröffnungsbilanz Klimaschutz / Klimaschutz nimmt Fahrt auf / Wirtschaftsminister Habeck konkretisiert Erreichung der ambitionierten Ziele bis 2030
Bereitgestellt von Benutzer: YKiran
Datum: 11.01.2022 - 15:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1952843
Anzahl Zeichen: 4181

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Umwelttechnologien


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"right. based on science startet Software zur Messung der Klimawirkung bei Gebäuden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

right. based on science (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von right. based on science


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z