Die fünf wichtigsten Benefits von Edge Computing
IT geht in die Peripherie: Vernetzte Mini-Datacenter vor Ort ermöglichen eine Vielzahl neuer Anwendungs- und Einsatzszenarien, sei es in Digital Cities, im Realtime-Gaming oder im Internet of Things (IoT). Mit Edge Computing macht IT nach Cloud Computing den nächsten großen Entwicklungsschritt. Couchbase hat die fünf entscheidenden Vorteile analysiert:
1. Verfügbarkeit und Stabilität: Edge Computing reduziert die Abhängigkeit von ständig verfügbaren Internet-Verbindungen. Am Edge kann auch bei Störungen oder Ausfällen im Netz weitergearbeitet werden, wenn nötig sogar offline. Das erhöht die Stabilität und Verfügbarkeit von Storage- und Compute-Ressourcen.
2. Geschwindigkeit und Latenztoleranz: Latenzen sind in vielen Anwendungen, beispielsweise im Internet of Things, ein kritischer Faktor. Auch kurzfristige Verzögerungen können dort zu Störungen oder Ausfällen führen. Bei Edge Computing entfallen latenzkritische Datentransfers zwischen Edge und Datacenter, die Latenzzeiten sinken auf Bruchteile von Millisekunden.
3. Sicherheit: Unternehmenskritische oder personenbezogene Daten müssen bei Edge Computing nicht mehr in der Cloud prozessiert oder gespeichert werden. Das erleichtert die Einhaltung von Security- und Compliance-Vorgaben. Gleichzeitig lässt Edge Computing die Option zur Nutzung von Cloud-Ressourcen für aggregierte, sicherheitsunkritische Daten offen.
4. Mobilität: In Verbindung mit 5G eröffnet Edge Computing neue Anwendungsoptionen auf Mobilgeräten. Erst die Geschwindigkeit von 5G und die Latenztoleranz und Ausfallsicherheit von Edge Computing machen mobile Szenarien, wie beispielsweise die Nutzung autonomer Fahrzeuge, möglich.
5. Kosten: Da viele Daten vor Ort prozessiert und gespeichert werden, reduziert Edge Computing drastisch die Netzwerknutzung und damit den Bandbreitenbedarf. Die Kosten dafür sinken entsprechend und werden gleichzeitig besser kalkulierbar.
„Edge Computing verbindet die Skalierbarkeit und On-demand-Fähigkeiten der Cloud mit der Geschwindigkeit und Ausfallsicherheit lokaler Datacenter“, erklärt Paul Salazar, Senior Director Central Europe bei Couchbase. „Diese Kombination stellt hohe Anforderungen an die Steuerungs- und Managementsoftware, eröffnet aber auch eine Fülle neuer Anwendungsmöglichkeiten.“
Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/couchbase abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Couchbase bietet eine hochleistungsfähige Multi-Cloud-to-Edge-Datenbank mit robusten Funktionen, die für geschäftskritische Anwendungen auf einer hoch skalierbaren und verfügbaren Plattform erforderlich sind. Als verteilte, Cloud-native Datenbank läuft Couchbase in modernen dynamischen Umgebungen und in jeder Cloud, entweder vom Kunden selbst oder vollständig als Service verwaltet. Couchbase basiert auf Open Source und kombiniert die Vorteile von NoSQL mit der Leistungsfähigkeit und Vertrautheit von SQL, um den Übergang von Mainframe- und relationalen Datenbanken zu vereinfachen.
Zu den Kunden gehören unter anderem Branchenführer wie Amadeus, American Express, Carrefour, Cisco, Comcast/Sky, Disney, eBay, LinkedIn, Marriott, Tesco, Tommy Hilfiger, United und Verizon. Weitere Informationen unter: https://www.couchbase.com
Couchbase
Sebastian Emmerling
Senior Field Marketing Manager Central Europe, TMEA and Israel/Russia
Sebastian.emmerling(at)couchbase.com
PR-COM GmbH
Andrea Groß
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de
Datum: 13.01.2022 - 15:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953492
Anzahl Zeichen: 2739
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:
München
Telefon: +49-89-59997-803
Kategorie:
Internet
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.01.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die fünf wichtigsten Benefits von Edge Computing"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Couchbase (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).