Das Wasserrecht – Grundlagen und Aktuelles

Das Wasserrecht – Grundlagen und Aktuelles

ID: 1953533

„Das Wasserrecht – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel eines Seminars, das am 25. März 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.



(firmenpresse) - „Das Wasserrecht – Grundlagen und Aktuelles“ lautet der Titel eines Seminars, das am 25. März 2025 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt.

Das Wasserhaushaltsgesetz und die aktuelle Rechtsprechung sind Gegenstand des Seminars.

Wichtige Entscheidungen werden systematisch mit ihrem Praxisbezug vorgestellt.

Neue Entwicklungen im Wasserrecht (AwSV, Mantelverordnung, unkonventionelles Erdgas) werden zusammen mit ihren Folgen für die tägliche Arbeit erläutert.

Die Einwirkungen des Naturschutzrechtes auf Gewässerunterhaltung, -benutzung und -ausbau werden einbezogen.

Mitarbeiter/in eines Umwelt-, Planungs-, Tiefbau- oder Entwässerungsamtes bzw. Eigenbetriebes / der Stadtwerke oder der Wasserbehörde müssen im Wasserrecht auf dem Laufenden bleiben und das geltende Recht in verschiedenster Art anwenden.

Die Teilnehmer werden in verständlicher Weise die aktuellen Neuerungen im Wasserrecht mit ihrer Bedeutung für ihre tägliche Arbeit kennen lernen.

Ein Ausblick bereitet sie auf die künftigen Entwicklungen vor.

Gesetzestexte liegen den Unterlagen NICHT bei.
Wir empfehlen, diese mitzubringen.

In Präsenz, aber sicher!

Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.

Teilnahmepauschale: 429€ (MwSt.-frei)

Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung unter https://www.iwu-ev.de/pdf/W250325.pdf

Programm
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung

09.35 Uhr Die Strukturen des WHG

- Föderalismusreform

- Gewässerbegriff, Benutzung und Ausbau

11.00 Uhr Kaffeepause

11.15 Uhr - Aktuelle Rechtsprechung

- Umsetzung Wasserrahmenrichtlinie

- Hochwasserschutz / Bauleitplanung / Baugenehmigung

12.15 Uhr Mittagspause

13.00 Uhr Aktuelle Entwicklungen



- Trinkwasser / Wasserschutzgebiete

- Abwasser / Trinkwasser / Leitungsrechte

- Gebühren

- Haftungsfragen

- Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

- Die AwSV

15.00 Uhr Kaffeepause

15.15 Uhr Wasser und Natur

- Gewässerunterhaltung

- Umweltverträglichkeitsprüfung

- Wasserwirtschaftliche Neuerungen im BNatSchG

- Europarechtliche Anforderungen an wasserrechtliche Entscheidungen (FFH- und Vogelschutzgebiete, Artenschutz)

- Umweltrechtsbehelfsgesetz

- Mantelverordnung

16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung

16.30 Uhr Ende der VeranstaltungWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und –tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.

Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.

Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.

Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.

Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.

Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.



Leseranfragen:

IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de



PresseKontakt / Agentur:

IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ordnungswidrigkeiten im Umweltrecht Projekt BBChemie verbindet Ausbildung und Studium in der Informatik
Bereitgestellt von Benutzer: iwu-magdeburg
Datum: 16.07.2024 - 12:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953533
Anzahl Zeichen: 3112

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Magdeburg



Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
In Präsenz, aber sicher!

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1167 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Wasserrecht – Grundlagen und Aktuelles"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z