Der Tresorschrank, der den Tresor versteckt
Ideal für kleine Wohnungen oder Eigenheime ohne Keller

(firmenpresse) - Wer einen Tresor besitzt, will ihn nicht unbedingt seinen Gästen präsentieren. Doch was tun, wenn man keinen Keller hat, in dem man den Tresor aufstellen kann? Oder wenn die Wohnung so klein ist, dass der Tresor im Wohnbereich unsichtbar integriert werden muss? Die Lösung für dieses Problem bietet Hartmann Tresore, der marktführende Anbieter von Qualitätstresoren.
Der Tresorschrank ist ein Möbelstück, das den Tresor aufnimmt und sich harmonisch an die Einrichtung anpasst. Zu Wahl stehen über 150 Dekore. Dazu zählen Oberflächen in Holzoptik nahezu sämtlicher Holzarten Farbstufen und Strukturen sowie glatte Oberflächen in vielen Farben. Die stabilen Platten sind mit strapazierfähigem Melaminharz beschichtet. Durch den eingebauten massiven Sockel, der eine Tragkraft von 500 Kilogramm hat, lässt sich der Tresor auf einer bequemen Bedienhöhe in den Tresorschrank stellen. Mühsames Bücken, um Wertgegenstände im Tresor zu verstauen, entfällt also. Je nachdem, zu welcher Seite sich die Tresortür öffnet, öffnet sich die Tür des Tresorschrankes auf der anderen Seite. Damit ist gewährleistet, dass die Tresortür sich immer komplett - also 90 bis 180 Grad - aufmachen lässt.
"Kunden, die sich für einen Tresorschrank entscheiden, bauen entweder gerade ein neues Haus ohne Keller oder sie ziehen von einem größeren Haus in eine kleinere Wohnung", erklärt Andre Kreuzer von Hartmann Tresore.
Wer bereits einen Tresor besitzt, kann den Tresorschrank nachträglich anschaffen. Erhältlich ist das Möbel in vier Standardgrößen und kostet - je nach Größe - um die 1.500 Euro. Sollten diese Maße für den Tresor nicht passen, erfüllt Hartmann Tresore auch die Wünsche nach individuellen Größen. Da der Tresorschrank ohne Rückwand auskommt, kann der Tresor - für zusätzliche Sicherheit - an der Wand verankert werden. Damit der Tresor bündig an die Wand gerückt werden kann, wird für eine eventuell vorhandene Fußleiste eine Aussparung gefräst. www.hartmann-tresore.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hartmann Tresore gehört zu den führenden Anbietern von Tresoren in Europa und ist mit mehreren Standorten in Deutschland, dem europäischen Ausland und dem Mittleren Osten vertreten. Zum Produktprogramm gehören nach Euro-Norm geprüfte und zertifizierte Tresore in allen Größen und Sicherheitsstufen, wie Einbruch- und feuersichere Tresore, Dokumenten- und Datensicherungsschränke, Möbel- und Wandtresore, Schlüsseltresore und Schlüsselmanagement-Systeme,
Einwurf- und Deposittresore, Wertraumtüren und Wertschutzräume, Waffenschränke.
Ein weiterer Schwerpunkt sind branchenspezifische Sicherheitslösungen, z. B. für Handel, Industrie, Hotellerie und Gastronomie, Behörden und öffentliche Einrichtungen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen, die Automobilbranche sowie für Filialisten aus unterschiedlichen Bereichen.
Das Unternehmen wurde vor mehr als 150 Jahren ursprünglich als Schmiede und Stellmacherei gegründet. 1983 erfolgte die Spezialisierung auf den Bereich Tresore. Die Hartmann Tresore befindet sich noch heute in Familienbesitz. Die Arbeitsabläufe und -prozesse des Unternehmens sind nach der DIN EN ISO 9001 von der VdS GmbH zertifiziert.
GAUSEMEIER PR
Sabine Gausemeier
Pastor-Epke-Straße 10a
33154 Salzkotten
sabine(at)gausemeier-pr.de
0170 91 29 601
www.gausemeier-pr.de
Datum: 17.01.2022 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1953909
Anzahl Zeichen: 2181
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Corinna Stolte
Stadt:
Paderborn
Telefon: 05251 17440
Kategorie:
Bau & Immobilien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 477 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tresorschrank, der den Tresor versteckt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
HARTMANN TRESORE AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).