Ohne Homeoffice bleibt die moderne Arbeitsorganisation ein Luftschloss

Ohne Homeoffice bleibt die moderne Arbeitsorganisation ein Luftschloss

ID: 1954081
Sridhar Iyengar ist Geschäftsführer von Zoho Europe. (Quelle: Zoho)?Sridhar Iyengar ist Geschäftsführer von Zoho Europe. (Quelle: Zoho)?

(firmenpresse) - 17. Januar 2022 – Die Zukunft des Homeoffice ist zum politischen Zankapfel geworden. Dabei wäre es aus Sicht von Sridhar Iyengar, Head of Zoho Europe, weitaus sinnvoller, sich konstruktiv damit auseinanderzusetzen und die vielen potenziellen Chancen zu nutzen, die für alle Beteiligten in hybriden Arbeitsmodellen liegen.

Der Versuch, das Rad der Geschichte zurückzudrehen, funktioniert nur selten. Das gilt auch für das Thema Homeoffice. In den letzten 20 Monaten hat es die erstaunliche Metamorphose vom Mauerblümchen zum Shooting Star erfahren. Und jetzt? Das Arbeitsministerium plant aktuell einen Rechtsanspruch auf Homeoffice nach der Pandemie und spiegelt damit eine wichtige Lehre, die wir aus der virusbedingten Notlage bereits ziehen können: Das Homeoffice ist aus der Arbeitsorganisation der Zukunft nicht mehr wegzudenken. Warum? Ganz einfach: Weil hybride Modelle mit ihrem Mix aus Präsenzarbeit, Homeoffice und mobilem Arbeiten allen Beteiligten eine Menge Chancen und Vorteile bieten. Arbeitgeber können flexibler planen, Kostenvorteile nutzen, etwa durch den geringeren Bedarf an teuren Büroräumen, und die generelle Arbeitszufriedenheit ihrer Mitarbeiter erhöhen, weil diese wiederum Beruf- und Privatleben besser koordinieren, nervige Staustunden reduzieren und selbstbestimmter arbeiten können. Wie war das nochmal mit Win-Win-Situationen?

Wir sprechen hier übrigens bewusst im Plural von hybriden Modellen, weil es ein perfektes „One-size-fits-all“ nicht gibt. Gut gemeint ist noch lange nicht gut gemacht, auch wenn die Zutaten bekannt sind: Für eine effiziente Arbeitsorganisation braucht es die richtige Infrastruktur, die passende Ausstattung, gegebenenfalls neue Schulungen, verbindliche Policies zur Erfüllung von IT-Security- und Compliance-Vorgaben, eine passende Unternehmenskultur sowie die Weiterentwicklung der persönlichen Einstellungen der Mitarbeiter. Das betrifft die Führungsqualitäten von Vorgesetzten ebenso wie die Fähigkeiten zur Selbstorganisation bei den Team-Mitgliedern.



Ein „Roll-back“ zu alten Formen der Arbeitsorganisation ist nicht mehr zeitgemäß, denn die Zeiten haben sich geändert. Flexibilität, Agilität und die Attraktivität für Mitarbeiter – auch solche, die es einmal werden sollen – werden für immer mehr Branchen zu wichtigen Erfolgsparametern. Die starren, präsenzfixierten Arbeitsmodelle von gestern sind darauf die definitiv falsche Antwort.


Dieser Kommentar und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/zoho abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit mehr als 50 Applikationen in fast allen wichtigen Geschäftskategorien, einschließlich Vertrieb, Marketing, Kundensupport, Buchhaltung sowie Back-Office, und einer Reihe von Produktivitäts- und Kollaborationstools gehört die Zoho Corporation weltweit zu den Softwareunternehmen mit dem größten Lösungsportfolio.

Zoho ist in Privatbesitz und mit mehr als 10.000 Mitarbeitern profitabel. Der Hauptsitz von Zoho befindet sich in Chennai, Indien, der europäische Hauptsitz im niederländischen Utrecht. Weitere Büros betreibt Zoho in den Vereinigten Staaten, Indien, Japan, China, Singapur, Mexiko, Australien und den Vereinigten Arabischen Emiraten.

Zoho respektiert die Privatsphäre der Nutzer und verfügt in keinem Teil seines Geschäfts, einschließlich seiner kostenlosen Produkte, über ein Werbe-Ertragsmodell. Weitere Informationen über Zohos Datenschutzverpflichtung sind nachzulesen unter www.zoho.com/privacy.html. Zoho betreibt weltweit eigene Rechenzentren, darunter zwei in Europa. Mehr als 70 Millionen Nutzer auf der ganzen Welt, verteilt auf Hunderttausende von Unternehmen, setzen täglich auf Zoho, um ihre Geschäfte zu betreiben. Weitere Informationen unter www.zoho.com/de.



PresseKontakt / Agentur:

Julie Watson
Zoho Europe PR
+44(0)7939539462
julie.watson(at)eu.zohocorp.com

Nadine Harbeck
PR-COM GmbH
+49 89-59997-761
nadine.harbeck(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Berliner Sirius Business Park erhält Standortvernetzung via Richtfunk von CBXNET Top-Themen der Logistik für 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 17.01.2022 - 16:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1954081
Anzahl Zeichen: 2636

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Harbeck
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-761

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 341 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Homeoffice bleibt die moderne Arbeitsorganisation ein Luftschloss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zoho (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was Unternehmen über KI-Agenten wissen müssen ...

14. Juli 2025 – Künstliche Intelligenz in Form autonomer Agenten gewinnt rasant an Bedeutung: Lernfähige Systeme, die sich an wechselnde Bedingungen anpassen und eigenständig Entscheidungen treffen, sind für Unternehmen aller Größen und Branc ...

Alle Meldungen von Zoho


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z