NationalPartei freut sich mit Baesweiler: Dr. Willi Linkens 25 Jahre Stadtdirektor und Bürgermeister
Wir haben uns nie den Luxus erlaubt, keine Luftschlösser gebaut, sondern stets das Gemeinwohl unserer Bürgerinnen und Bürger als Ziel verfolgt.
Dr. Willi Linkens zum Empfang von 18 bis 22 Uhr am 3. Mai 2010 im Kulturzentrum ?Burg Baesweiler": "Schön, daß ich an diesem Tag innehalten kann, auch wenn ich den Verantwortlichen immer wieder gesagt habe, daß es nicht nötig ist, mein Jubiläum mit einem Empfang zu feiern. Ich sehe es mal so: Wir feiern gemeinsam 25 Jahre positive Entwicklung unserer Heimatstadt."
Zur Eröffnungsbilanz [2] der Stadt Baesweiler mit 28.169 Einwohnern [3] heißt es angesichts der katastrophalen Finanzen vieler Gemeinden: "Die Haushaltssituation der Stadt Baesweiler ist insofern eine von den wenigen ?rühmlichen" Ausnahmen; Baesweiler hatte immer ausgeglichene Haushalte und konnte mit den verfügbaren Einnahmen die Ausgaben finanzieren, ohne hierfür Liquiditätskredite aufnehmen oder ihr ?Tafelsilber" verkaufen zu müssen. Wir haben stets eine strikte und konsequente Ausgabenpolitik betrieben und dadurch erreicht, dass Darlehensaufnahmen nur in einem geringen Umfang erforderlich wurden. Die Schulden belaufen sich zum 31.12.2008 auf etwas mehr als 5 Mio EUR und führen zu einer Pro-Kopf-Verschuldung von etwa 195 EUR je Einwohner, während die Verschuldung der Gemeinden im Landesdurchschnitt bei 2.741 EUR je Einwohner liegt."
Zur wirtschaftlichen Situation heißt es im Wikipedia-Artikel: "Nach dem Wegfall des Steinkohlebergbaus in den 70er Jahren musste Baesweiler einen wirtschaftlichen Strukturwandel durchführen, der heute abgeschlossen ist. Einige Kumpel kamen in Gruben der Region unter, die Stadtväter richteten ihren Kurs auf die Ansiedlung neuer Branchen aus. Heute ist das Gewerbegebiet geprägt von mittelständischen Unternehmen, die vom Rolltreppenzulieferer bis zur Waschmittelproduktion reichen. Unterstützt wird dies von einem Gründerzentrum, dem its (internationales Technologie- und Servicecenter) [4], das jungen Unternehmen Räumlichkeiten und Infrastruktur zur Verfügung stellt.
Bis heute ist die Landwirtschaft stark in Baesweiler vertreten. Die Bedeutung hat zwar abgenommen, aber der fruchtbare Lössboden ermöglicht den Anbau von vorwiegend Zuckerrüben, die in Jülich zu Zucker raffiniert werden. Daneben werden auch Getreide, Mais, Kartoffeln und Obst angebaut."
Die Wirtschaftsseiten der Stadt Baesweiler [5] sind konkreter: "Neben zukunftsweisenden ausländischen Unternehmen, wie z. B. Escalator Handrail GmbH (Kanada), Peerless Machine & Tool GmbH (USA) und zuletzt Cardinal Health Germany GmbH aus San Diego (USA), konnten auch zahlreiche innovative Existenzgründer, wie beispielsweise die LifeSciences-Unternehmen AplaGen GmbH, BBT Biotech GmbH, BSV BioScience GmbH, chemagen Biopolymer-Technologie AG sowie Technomed GmbH an unserem Standort angesiedelt werden. Aber auch bereits erfolgreiche Unternehmen aus der Region, denen sich an ihrem "alten" Standort keine Erweiterungsmöglichkeiten boten, haben sich ganz bewusst für eine Betriebsverlagerung nach Baesweiler entschieden: Alpla-Werke, EJP Maschinen GmbH, E & S Automation GmbH, QUIP AG, et cetera."
Dr. Willi Linkens im Dezember 2009: "Bei allen Fragen des finanziell Machbaren sind wir in der Vergangenheit mit Augenmaß und Zurückhaltung an unsere Aufgaben herangegangen. Wir haben uns nie den Luxus erlaubt, keine Luftschlösser gebaut, sondern stets das Gemeinwohl unserer Bürgerinnen und Bürger als Ziel verfolgt."
Die Links zu den Quellen sind oft extrem lang und werden in vielen Presseportalen nicht wiedergegeben. Alle sind in der pdf-Version dieses Pressetextes unter http://www.NationalPartei.eu/PresseTexte/PM-2010-17-4.pdf enthalten.
Quellen:
[1] http://www.baesweiler.de
[2] http://www.baesweiler.de/tb/0902_bilanz.asp
[3] http://de.wikipedia.org/wiki/Baesweiler
[4] http://www.its-center.de
[5] http://www.baesweiler.de/tb/business.asp?o=.&m=wf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Portrait einer möglichen Partei
Wer sich mit nationalen Ideen identifiziert und die Gesetzmäßigkeiten von Betriebswirtschaft und Volkswirtschaft anerkennt, wird in einer NationalPartei eine politische Heimat finden, die für die deutsche Nation Partei ergreift. Strategische Ziele sind eine Verfassung und eine geringe Staatsquote für einen Staat, der sich seinen hoheitlichen Aufgaben widmet. Durch die wirtschaftliche Ausrichtung auf die Einwohner mit durchschnittlichem und unterdurchschnittlichem Einkommen und Vermögen werden die wirtschaftlichen Interessen von mehr als 50 Prozent vertreten. Dies begründet eine absolute Mehrheit bei Kommunalwahlen und Landtagswahlen, der Bundestagswahl und der Europawahl, die von keiner etablierten Partei erreicht werden kann, weil nur Sonderinteressen von kleinen Bevölkerungsgruppen vertreten werden. Es ist nutzlos, Symptome zu reformieren und Ursachen unangetastet zu lassen. Das wirtschaftliche Wohl des deutschen Volkes vermehrt auch den Reichtum derer, die zur Zeit durch Subventionen und Steuervorteile finanziell profitieren. Das meiste Geld verschwindet gegenwärtig in staatlichen Umverteilungsbürokratien und im Schuldendienst, von dem einzig und allein die Kreditgeber profitieren.
publicEffect.com
Hans Kolpak
Schmiedstr. 31
52499
Baesweiler
Hans.Kolpak(at)publicEffect.com
02401 607 4920
http://www.publicEffect.com
Datum: 01.05.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195443
Anzahl Zeichen: 5453
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hans Kolpak
Stadt:
Baesweiler
Telefon: 02401 607 4920
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 647 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NationalPartei freut sich mit Baesweiler: Dr. Willi Linkens 25 Jahre Stadtdirektor und Bürgermeister"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NationalPartei (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).