Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI verstärkt Wachstumskurs

Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI verstärkt Wachstumskurs

ID: 1955955
(firmenpresse) - 25. Januar 2022 – Die Schweizer LeanBI baut ihre Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region aus. Als Spezialist für Data-Science-Anwendungen agiert das Unternehmen auf einem riesigen Wachstumsmarkt.

Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI verstärkt seine Vertriebsaktivitäten in der DACH-Region. Mit seinen maßgeschneiderten Lösungen für KI-basierte Datenanalysen konnte das Unternehmen in der Vergangenheit bereits zahlreiche namhafte Kunden wie ABB, Trumpf, Geberit oder die Schweizerische Post gewinnen. Jetzt möchte es sein Wachstum vorantreiben und seinen Kundenstamm in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich weiter vergrößern.

Mit seiner Expertise agiert LeanBI auf einem Markt mit riesigem Wachstumspotenzial. Die allgemeine Verfügbarkeit großer Rechenkapazitäten und die Fortschritte der Künstlichen Intelligenz erlauben heute Datenanalysen, die weit über die Möglichkeiten der klassischen Datenverarbeitung hinausgehen. Auf Machine-Learning-Algorithmen basierende Services eröffnen Unternehmen und Organisationen aller Größen umfassende Kosten- und Effizienzvorteile.

So kann etwa die Fertigungsindustrie mit Data-Science-Lösungen nachhaltige Qualitäts- und Prozessoptimierungen realisieren und die Basis für Industrie 4.0 und Smart Factory legen. Die KI-gestützte Analyse von Prozess- und Produktdaten ermöglicht es Fertigungsunternehmen, Störungen zu reduzieren und ihre Produktion flexibler zu steuern. Dadurch sind sie in der Lage, kleinere Losgrößen wirtschaftlich herzustellen und so ihre Wettbewerbsfähigkeit erheblich zu steigern.

Der Nutzen von Data Science ist aber nicht auf Fertigungsprozesse beschränkt. Die möglichen Anwendungsgebiete sind praktisch unbegrenzt. Sie erstrecken sich von der Optimierung der Intralogistik über die automatisierte Schadenserkennung an Infrastrukturen bis hin zur Analyse von Luftqualität und Nutzerverhalten in Räumen.

Eine zentrale Voraussetzung für effektive Data-Science-Lösungen ist die Sensorik. Mit Hilfe geeigneter Sensoren werden die erforderlichen Daten automatisch erfasst und in Digitale Zwillinge, also digitale Repräsentanzen von Maschinen oder Anlagen, eingespielt. Das so genannte Retrofit ermöglicht es, bestehende Maschinen und Anlagen zu diesem Zweck zu modernisieren. Bringen sie die nötigen Sensoren nicht von Haus aus mit, lassen sie sich nachträglich damit ausstatten.



„Data Science ist ein Zukunftsmarkt, der gerade erst am Anfang steht“, sagt Dr. Marc Tesch, Inhaber und CEO von LeanBI. „Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, ihre Prozesse innovativer, effizienter und ökologisch nachhaltiger zu digitalisieren. Damit kann sie maßgeblich dazu beitragen, die anstehenden Transformationsprozesse kostengünstig zu beschleunigen.“


Diese Presseinformation kann auch unter www.pr-com.de/companies/leanbi abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

LeanBI mit Hauptsitz in Bern ist ein Schweizer Spezialist für Data-Science-Anwendungen, der auf Basis von Künstlicher Intelligenz maßgeschneiderte Datenanalyse-Lösungen entwickelt. Die Anwendungen umfassen Bereiche wie Qualitäts- und Prozessoptimierung über die automatisierte Schadenserkennung an Infrastrukturen bis hin zur Analyse von Luftqualität und Nutzerverhalten in Räumen. Die Lösungen von LeanBI für die Fertigungsindustrie nutzen Digitale Zwillinge von Maschinen und Produktionsanlagen, die das Unternehmen mithilfe geeigneter Sensortechnik realisiert. Zu den Kunden von LeanBI zählen ABB, Amberg Group, Stöcklin, Trumpf, Geberit oder die Schweizerische Post. Weitere Informationen: www.leanbi.ch



PresseKontakt / Agentur:

LeanBI AG
Chris Plüss
Strategic Market Development
Neuengasse 21
CH-3011 Bern
chriss.pluess(at)leanbi.ch
www.leanbi.ch

PR-COM GmbH
Andrea Groß
Senior Account Manager
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 599 97 803
andrea.gross(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drei Schritte genügen für die Migration zu Open Source Altsoftware kostenneutral modernisieren – geht das wirklich?
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 25.01.2022 - 17:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955955
Anzahl Zeichen: 2984

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

Bern


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI verstärkt Wachstumskurs"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

LeanBI (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Den Brückenschaden findet der Algorithmus ...

20. Juli 2023 – Brücken, Tunnel, Kanäle: Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, wie Digitalisierung die Schadenserkennung an Infrastrukturen effizienter, kostengünstiger und sicherer macht. Um Schäden an Infrastrukturen wie ...

So gelingt vorausschauende Wartung mit Akustiksensoren ...

25. Mai 2023 – Mithilfe akustischer Sensoren können Industrieunternehmen moderne Predictive-Maintenance-Anwendungen realisieren. Der Schweizer Data-Science-Spezialist LeanBI erläutert, worauf sie beim Einsatz solcher Sensoren achten sollten. D ...

Alle Meldungen von LeanBI


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z