Barrierefreie Suche benötigt diese sieben Funktionen

Barrierefreie Suche benötigt diese sieben Funktionen

ID: 1955960
(firmenpresse) - 25. Januar 2022 – Für Behörden sind barrierefreie Webseiten und Suchfunktionen bereits Pflicht – private Unternehmen sollten daher möglichst bald nachziehen. Doch viele Betreiber wissen nicht einmal genau, wie sie Menschen mit Beeinträchtigungen helfen können. Enterprise-Search-Spezialist IntraFind hat sieben Funktionen ausgemacht, die eine barrierefreie Suche bieten muss.

Die Digitalisierung droht einen Teil der Bevölkerung abzuhängen. Etliche Anwendungen und Seiten im Internet sind – trotz bestehender Möglichkeiten – kaum nutzbar für Menschen mit Beeinträchtigungen. Besonders häufig versäumen es Betreiber, eine barrierefreie Suche zu implementieren. Welche sieben Eigenschaften für eine solche Suchfunktion unbedingt notwendig sind, erläutert IntraFind, Spezialist für Enterprise Search und Künstliche Intelligenz.

1. Optimierung der Tastatursteuerung

Die Steuerung der Suchfunktion über die Tastatur ist essentiell für die Barrierefreiheit. Blinde oder stark sehbehinderte, aber auch in ihrer Bewegung eingeschränkte, Nutzer können die Maus nur bedingt für die Bedienung der Suche verwenden. Eine gute Tastatursteuerung unterstützt das Ansteuern der einzelnen Elemente der Suchfunktion via Tab-Taste auf der Tastatur. Noch besser ist es, wenn Nutzer die Suche zusätzlich mit Enter-, Pfeil- und Leertasten bedienen können.

2. Unterstützung von Screenreadern

Screenreader – also Sprachausgaben, die den Inhalt des Bildschirms an den Nutzer akustisch vermitteln – helfen bei der Navigation und der Vermittlung von Inhalten. Damit diese Vorlesehilfen korrekt funktionieren, müssen unter anderem die Oberflächenkomponenten, wie beispielsweise das Suchfeld, Texte beinhalten, die nur für den Screenreader gültig sind und dem Nutzer den Zweck der Komponente erklären.

3. Logischer Softwareaufbau

Eine barrierefreie Suchsoftware muss logisch und hierarchisch aufgebaut sein – von der Bedienung bis zur Präsentation der Suchergebnisse und deren Inhalt. Unstrukturierte Suchergebnisse oder eine chaotische Bedienung können die Suche für die Nutzer erschweren oder zu einem Informationsverlust bei der Verwendung von Screenreadern führen.



4. KI-basierte Sprachsteuerung

Genauso wichtig wie eine optimale Tastatursteuerung ist die Option zur Steuerung via Sprachbefehl. So können Nutzer ganz einfach sagen, was sie suchen wollen. Das mitunter mühselige Navigieren zum Suchfeld und die manuelle Eingabe des Suchbegriffs fallen so weg. Umso besser, wenn die Spracheingabe und die dahinterliegende intelligente Interpretation der Suchanfrage mehrsprachig funktioniert.

5. Sichtbarer Tastaturfokus

Der Tastaturfokus markiert das Bedien- oder Eingabeelement, das der Nutzer per Tastatur angesteuert hat. Ein sichtbarer Tastaturfokus, beispielsweise durch Highlighting, ist sehr hilfreich für die intuitive Navigation: Der Nutzer verliert so nicht die Übersicht und kann leichter die richtigen Elemente finden und per Tastatur bedienen.

6. Hoher Kontrast

Hoher Kontrast hilft enorm bei der Lesbarkeit der Inhalte auf einer Webseite oder innerhalb einer Anwendung. Gerade für Menschen, die nicht gut sehen, kann ein höherer Kontrast einen bedeutenden Unterschied machen. Aber auch für gesunde Augen ist dieser angenehmer und verbessert das Sucherlebnis.

7. Farbneutrale Informationsvermittlung?

Es gibt viele Menschen, die Schwierigkeiten haben, Farben korrekt wahrzunehmen. Daher sollte die Farbgebung kein Indikator für die Qualität eines Treffers oder ein Link nicht nur mittels einer bestimmten Farbe gekennzeichnet sein.

„Unsere Software iFinder bietet die oben genannten Funktionen für die Suche auf Webseiten und innerhalb von Enterprise-Search-Anwendungen“, so Franz Kögl, Vorstand von IntraFind. „Dadurch unterstützen wir Behörden und Unternehmen dabei, die digitale Informationsbeschaffung für Menschen mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung möglichst angenehm zu gestalten.“


Dieses Listicle kann auch unter www.pr-com.de/companies/intrafind abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

IntraFind ist ein Spezialist für Enterprise Search und Künstliche Intelligenz mit Hauptsitz in München. Mit seinen Lösungen unterstützt das Softwareunternehmen seit über 20 Jahren Organisationen jeder Größe dabei, ihre strukturierten und unstrukturierten Daten zu durchsuchen, zu verknüpfen und zu analysieren – unabhängig davon, in welcher Quelle diese gespeichert sind. Dafür setzt IntraFind auf eine komplette Bandbreite an KI- und Machine-Learning-Verfahren sowie Natural Language Processing. Mit diesen Technologien ermöglicht das Unternehmen nicht nur relevante Such- und Analyseergebnisse aus großen Datenbeständen, sondern auch die Automatisierung und Digitalisierung dokumentenbasierter Prozesse. Zu den zahlreichen namhaften Kunden von IntraFind zählen unter anderem BMW, Rolls Royce, Rohde & Schwarz, die Bundeswehr, die BaFin und Regionalträger der deutschen Rentenversicherung. Mehr Informationen: www.intrafind.com



PresseKontakt / Agentur:

IntraFind Software AG
Andrea Papperger
Landsberger Straße 368
80687 München
Telefon: +49 89 3090446-0
E-Mail: presse(at)intrafind.com
Internet: https://www.intrafind.com

PR-COM Gesellschaft für strategische Kommunikation mbH
Sabrina Drescher
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: +49 89 59997-801
E-Mail: sabrina.drescher(at)pr-com.de
Internet: https://www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Altsoftware kostenneutral modernisieren – geht das wirklich? Toshiba nennt die wichtigsten Entwicklungen im Storage-Markt für 2022
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 25.01.2022 - 17:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1955960
Anzahl Zeichen: 4320

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Drescher
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-801

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.01.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Barrierefreie Suche benötigt diese sieben Funktionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IntraFind (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IntraFind begleitet Behörden ins GenAI-Zeitalter ...

26. August 2025 – Behörden und Verwaltungen treiben ihre Modernisierung weiter voran: Prozesse sollen digitaler und Daten optimal genutzt werden. Generative KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. IntraFind hat seine Enterprise-Search-Software i ...

IntraFind launcht neues GenAI-Tool ...

7. August 2025 – IntraFind hat seine Enterprise-Search-Software iFinder mit einem weiteren GenAI-Werkzeug ausgestattet. Zusätzlich zum iAssistant, der den Chat mit Unternehmensdaten ermöglicht, stellt IntraFind jetzt den iHub zur Verfügung. Mit ...

Europas Emanzipation steht bevor ...

6. Mai 2025 – Die wirtschaftlichen und politischen Beziehungen zwischen Europa und den USA durchlaufen derzeit eine harte Belastungsprobe. Das sorgt bei vielen für Stirnrunzeln – und bringt manche vielleicht zum Nachdenken. Denn Europa hat sich ...

Alle Meldungen von IntraFind


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z