Stadtwerke Bexbach zünden Turbo beim Smart Meter Rollout

Stadtwerke Bexbach zünden Turbo beim Smart Meter Rollout

ID: 1956024
Die Stadtwerke Bexbach arbeiten seit 2016 aktiv in der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem mit.Die Stadtwerke Bexbach arbeiten seit 2016 aktiv in der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem mit.

(firmenpresse) - Innerhalb kürzester Zeit haben die Stadtwerke Bexbach, Mitglied der VOLTARIS Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG), mehr als 40 intelligente Messsysteme (iMSys) in ihrem Versorgungsgebiet installiert. Die Einbauten verliefen reibungslos und auch systemseitig läuft der Datenaustausch fehlerfrei. Das zeigt, dass der Smart Meter Rollout mit all seinen komplexen Prozessen auch für kleinere und mittlere Stadtwerke reibungslos umzusetzen ist. Das Erreichen der 10%-Einbauquote bis Ende Februar 2023 ist für den Versorger kein Problem.



"Zügig, nicht zögerlich" war die Devise für den Smart Meter Rollout, als der saarländische Versorger im Juli 2020 die ersten Feldtestanlagen erfolgreich in Betrieb nahm. Das erste iMSys wurde dabei von einem VOLTARIS-Servicetechniker installiert, verbunden mit einer Einweisung der Techniker des Stadtwerke-Partners.

Im Oktober letzten Jahres wurden sechs weitere Geräte installiert, telefonisch unterstützt von den Projektleiterinnen und Projektleitern der VOLTARIS. "Die weiteren intelligenten Messsysteme haben wir dann eigenständig installiert und in Betrieb genommenen", berichtet Dieter Bleier, zuständig für den Messstellenbetrieb bei den Stadtwerken Bexbach. "Mit dem Wissen, das wir in den Workshops der AWG und in individuellen Online-Schulungen erlangt haben, konnten wir ohne Probleme die Einbauten planen, installieren, in Betrieb nehmen und auch die nachgelagerten Systeme anbinden."



Schnittstellenintegration über das VOLTARIS Webfrontend

Mittlerweile sind 44 iMSys im Feld verbaut. Die Gateways senden die erfassten Zählerstände gemäß TAF1 (datensparsame Tarife) einmal monatlich an die nachgelagerten Systeme. Für die Inbetriebnahme und Parametrierung der Messsysteme ist bei den Stadtwerken Bexbach das VOLTARIS-Webfrontend im Einsatz. Die webbasierte Anwendung für dient als Connector für die manuelle und teilautomatisierte Datenübergabe zwischen dem Stadtwerk und VOLTARIS als Gateway-Administrator. Der Vorteil der Anwendung liegt darin, dass die Kunden - bei kleinen Smart Meter Gateway-Erfüllungsmengen oder zum Start in den intelligenten Messstellenbetrieb - kein eigenes ERP-Schnittstellenprojekt aufsetzen müssen. Auch die nachgelagerten EDM-Prozesse im ERP-System der IS-Software laufen reibungslos. "Meine Kolleginnen und Kollegen haben die nachgelagerten EDM-Prozesse gut im Griff," lobt Bleier das Team der Bexbacher Stadtwerke.





Koordiniertes Projekt- und Prozessvorgehen innerhalb der AWG

Die Versorgungsleistungen der Stadtwerke Bexbach umfassen die Lieferung von Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser sowie das städtische Freibad. Mit 45 Mitarbeitenden betreuen die Stadtwerke u.a. 10.300 Strom-Zählpunkte in der Niederspannung. Schon seit Gründung der AWG im Jahr 2016 arbeiten die Stadtwerke Bexbach in dem Netzwerk aktiv mit. "Wir freuen uns über diesen erfolgreichen Rollout-Start. Das zeigt, dass unser individuelles Projekt- und Prozessvorgehen der richtige Weg ist, um unsere Partner beim Rollout bestmöglich zu unterstützen", so Marcus Hörhammer, Bereichsleiter Produktentwicklung und Vertrieb bei VOLTARIS. "Die beim Rollout gemachten Erfahrungen stehen allen Mitgliedern der AWG zur Verfügung und fließen in die Optimierung der Prozesse ein."



Mit VOLTARIS startklar für den Rollout

VOLTARIS stellt als einer der wenigen Anbieter in Deutschland eines der umfassendsten und modularsten Portfolios für den grundzuständigen und wettbewerblichen Messstellenbetrieb bereit. Die vollintegrierte VOLTARIS-Systemwelt beinhaltet alle notwendigen Kernelemente der neuen Marktrollen sowie den kompletten Prozessbetrieb. Dazu gehören die Übernahme der Gateway-Administration als Full Service-Dienstleistung, die Messdatenaufbereitung, die Bereitstellung der SIM-Karten für WAN-Kommunikation und die Montage.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

VOLTARIS ist der Experte für alle Leistungen im klassischen und intelligenten Metering. Wir bieten Energielieferantenm, Netzbetreibern und Industrie modulare Lösungen entlang der gesamten Prozesskette des grundzuständigen und wettbewerblichen Messstellenbetriebs: Gerätemanagement, Gateway-Administration, Mess- und Energiedatenmanagement für alle Marktrollen sowie Mehrwertdienste mit dem intelligenten Messsystem wie Submetering, Visualisierung und Steuerung.



PresseKontakt / Agentur:

Ansel & Möllers GmbH
Simone Setka
König-Karl-Straße 10
70372 Stuttgart
s.setka(at)anselmoellers.de
0711/92545-218
www.anselmoellers.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sungrow Hybrid Speicher für die Metropolregion Nürnberg Preise Containerdienst - Kosten für Abfallentsorgung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.01.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956024
Anzahl Zeichen: 4025

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Käfer
Stadt:

Maxdorf


Telefon: 06237/935-460

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 2309 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stadtwerke Bexbach zünden Turbo beim Smart Meter Rollout"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VOLTARIS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VOLTARIS GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z