SILA AWARD 2022: 18 Nominierungen, 16 Kandidierende

SILA AWARD 2022: 18 Nominierungen, 16 Kandidierende

ID: 1956467

Beeindruckende Persönlichkeiten, großartige Projekte, bemerkenswerte Engagements - so lassen sich die Vorschläge zum SILA AWARD 2022 beschreiben.



16 Kandidierende bewerben sich um den SILA AWARD 2022 (Bildquelle: Illustration: CV RLP)16 Kandidierende bewerben sich um den SILA AWARD 2022 (Bildquelle: Illustration: CV RLP)

(firmenpresse) - Annähernd vierzig Personen haben Ihre Favoriten als Kandidierende zum Sila Award 2022 vorgeschlagen. Darunter waren auch zwei Städte, die sich herausragend um die Chormusik im Land bemüht haben.



"Chöre, Personen, Institutionen", so lauten die drei Kategorien, zu denen Engagierte um die Chormusik aus und in Rheinland-Pfalz nominiert werden konnten. Neu war diesmal, dass die Nominierungen durch Dritte erfolgten, sich die Betreffenden also nicht selbst benennen konnten. Den Hintergrund erläutert das Initiatorenteam des Chorverbands Rheinland-Pfalz so: "Beim SILA AWARD geht es um die Außenwirkung. Es geht um Öffentlichkeitsarbeit, um öffentlichkeitswirksames Auftreten, um persönliches und gemeinschaftliches Engagement und außergewöhnliche Projekte. Damit verbunden steigen natürlich der Bekanntheitsgrad und die Anzahl der "Fans" sowie die Anerkennungen für den Chor, für die Person oder die Institution. Wer ist also mit seinen Engagements so in der Öffentlichkeit präsent und bekannt, dass er außenstehenden Dritten auffällt und durch sie nominiert wird? Damit ist schon die Nominierung eine Anerkennung für gute Arbeit und herausragendes Engagement um die Chorkultur, die aller Ehren wert ist und zu der wir herzlich gratulieren."



In der Kategorie Chor/Chor des Jahres 2021 wurden zum SILA AWARD 2022 sieben Chöre vorgeschlagen, davon haben sechs die Nominierung angenommen. Acht Personen wurden nominiert und von drei vorgeschlagenen Institutionen nahmen zwei die Nominierung an. Wer nun die Anwärter auf den SILA AWARD 2022 sind und wer die fünf Jurymitglieder, welche aus den drei Kategorien die fünf Jurypreise vergeben, ist in der Ausgabe 01/22 von Singendes Land nachzulesen, die am 15. Februar erscheint.



Online-Voting zum 'Großen Preis des Publikums' ab 1. April.

Ab dem 1. April werden alle Kandidierenden mit ihren Projekten zur Wahl um den 'Großen Preis des Publikums' vorgestellt. Die Online-Abstimmung ist dann unter singendesland. de/voting bis zum 14. April geöffnet. Alles Weitere zum SILA AWARD 2022 ist in der kommenden Printausgabe von Singendes Land - Das Magazin zur Chorkultur und immer aktuell auf https://rlp-singt.de/sila-award nachzulesen.





Die Preisträger des SILA AWARD 2022 sind zugleich nominiert zum 'Deutschen Engagementpreis 2022', dem bundesdeutschen Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland.



Weiterführende Links:

Erstveröffentlicht am 20.01.2022 auf: https://singendesland.de/sila-award-2022-18-nominierungen/19113/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Was ist der Sila Award?
Der Sila Award zeichnet positives Wirken um und für die Chorkultur in Rheinland-Pfalz aus. Bei den Chören geht es insbesondere um innovative Konzepte, die ein möglichst großes Medienecho gefunden haben. Der Sila Award prämiert ausdrücklich nicht die chormusikalische Qualität, sondern Konzepte und Medienarbeit der Chöre. Chöre, Personen, Institutionen, so auch Medien selbst, die sich im positiven Sinne um die Chorkultur im Land verdient gemacht haben, stehen im Fokus des Sila Award 2022 / Chor des Jahres 2021 und können und sollten nominiert werden.

Deutscher Engagementpreis: Preis der Preise
Der Deutsche Engagementpreis ist der Dachpreis für bürgerschaftliches Engagement in Deutschland. Er würdigt das freiwillige Engagement der Menschen in unserem Land und all jene, die dieses Engagement durch die Verleihung von Preisen unterstützen.

Der Chorverband Rheinland-Pfalz - so alt wie das Grundgesetz
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 als Sängerbund Rheinland-Pfalz - seit 2005 Chorverband Rheinland-Pfalz - in Koblenz gegründet und feierte damit im Jahr 2019 seinen 70. Geburtstag. Mit über 1.200 Chören und ihren rund 75.000 Mitgliedern, davon mehr als 30.000 aktiv Singende, ist er der größte Amateurmusikverband in Rheinland-Pfalz und gehört zu den fünf großen Landes-Chormusikverbänden in Deutschland.

Aufgaben und Serviceleistungen des Verbandes:
- Attraktivmachen des Chorsingens für die Menschen in Rheinland-Pfalz;
- Fördern des Singens in Schulen und Kindergärten im Land
- Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie zur Qualifizierung von Chorleitern und Lehrern an allgemeinbildenden Schulen;
- Anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Choraktive;
- Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
- Beraten von Choraktiven, Chorleitern sowie Chören und Chorvereinen in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
- Öffentlichkeitsarbeit zu und das Fördern von chorkulturellen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung der Chorkultur im Land;
- Unterstützen bei Medienproduktion wie CD oder Video sowie bei Promotion und Vertrieb als Teil der Öffentlichkeitsarbeit;
- Bewusstmachen und Verankern der Chorkultur / des Chorsingens als sozialisierendes, für Bildung und Gesellschaft wichtiges Kulturgut im Land.

Dem Chorverband Rheinland-Pfalz ist stets an einer engen Zusammenarbeit und intensiven Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören gelegen. Gewählter Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.

https://singendesland.de



PresseKontakt / Agentur:

Chorverband Rheinland-Pfalz
Dieter Meyer
Bendorfer Str. 72-74
56566 Neuwied-Engers
dieter.meyer(at)cv-rlp.de
02631 8312696
https://singendesland.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wirtschaftsministerium stoppt KfW-Förderungen:  Das müssen hessische Eigentümer und Verwalter jetzt beachten Was tun, wenn der Stromanbieter kündigt? - Aktuelle Verbraucherfrage der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.01.2022 - 12:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956467
Anzahl Zeichen: 2997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dieter Meyer
Stadt:

Neuwied-Engers


Telefon: 02631 8312696

Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SILA AWARD 2022: 18 Nominierungen, 16 Kandidierende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Chorverband Rheinland-Pfalz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Exzellenz der Chormusik in Gackenbach ...

Am 3. November wird das Candoro-Festival des Leistungssingens erstmals nach neuem Bewertungskonzept in Gackenbach ausgetragen. Vier Chöre aus Rheinland-Pfalz treten an, um - idealerweise - das Prädikat "Meisterchor des Chorverbands Rheinland-P ...

Zehn Kandidierende um den SILA AWARD 2024 ...

"Chöre, Personen, Institutionen", das sind die drei Kategorien, in denen um die Chormusik Engagierte aus und in Rheinland-Pfalz zum SILA AWARD 2024 nominiert werden konnten. Alle Nominierten sind mit ihren Projekten für die Wahl zum &q ...

Alle Meldungen von Chorverband Rheinland-Pfalz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z