Einladung zur Konferenz TWAICE Vision 2022
Der Batteriesoftwareanalyse-Experte TWAICE veranstaltet am Donnerstag, den 10. Februar 2022 (ab 16 Uhr) eine englischsprachige Konferenz rund um das Thema Batterie mit hochkarätigen Referenten wie dem Forschungspartner der Advanced Battery Research Group von Tesla Prof. Jeff Dahn, dem Mitbegründer von Alexa Capital und Energie- und Mobilitätsexperten Gerard Reid und Christophe Pillot, Direktor von AVICENNE Energy.
„Wir freuen uns sehr, Interessierte zu unserer ersten TWAICE Vision-Konferenz willkommen zu heißen und einen spannenden Ausblick auf eine batteriebetriebene Zukunft zu teilen. Wir glauben, dass Hersteller und auch alle anderen Akteure im Batterie-Ökosystem, die Batterieanalytik richtig einsetzen, von entscheidenden Marktvorteilen profitieren werden“, so die TWAICE Co-CEOs Dr. Michael Baumann und Dr. Stephan Rohr.
Die Referenten
•Dr. Michael Baumann & Dr. Stephan Rohr (Co-CEOs, TWAICE): “Software is crucial to a battery-driven future – why?”
•Jeff Dahn (Research Partner, Tesla's Advanced Battery Research Group): “What is behind the million-mile battery?”
•Jan Singer (Senior Battery Engineer, TWAICE): “Where next for battery simulations?”
•Wasim Sarwar (Head of Research and Advanced Engineering, Rimac Technology): “How do we use advanced software to unlock industry-leading performance?”
•Gina Aquilano (Technology Director, Analog Devices, Inc): “How can software enable a more sustainable battery supply chain?”
•Alexander Schabert (Senior Director, Global Bus Sales, ViriCiti (now part of ChargePoint): “What does analytics software mean for e-bus manufacturers and operators?”
•Christophe Pillot (Director, AVICENNE Energy): “What are the main trends in the rechargeable battery market?”
•Lukas Weißböck (Technical Battery Engineer, Verbund): “How is software increasing the efficiency of renewable energy storage?”
•Alexander Kupfer (Project Head Circular Economy, AUDI AG): “How does software give EV batteries a second life?”
•Gerard Reid (Co-founder and Partner, Alexa Capital): “Why is 2022 looking so bumpy for the energy transition?”
•Jonas Boehm (Strategic Partnerships Manager, TWAICE) Panel Discussion: “Battery Ecosystems: How can we generate value across sectors?”
Die Batterietechnologie beschleunigt den Übergang zu Elektrifizierung und grüner Energie. Der Schlüssel zu einer sicheren und nachhaltigen Nutzung von Batterien liegt in der Transparenz ihrer Alterung und der entsprechenden Anpassung der Geschäftsstrategie, was zu größeren Gewinnen bei minimalem Risiko führt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TWAICE bietet prädiktive Analysesoftware, die sowohl die Entwicklung als auch den Betrieb von Lithium-Ionen-Batterien optimiert. Die Kerntechnologie von TWAICE ist der digitale Zwilling - eine Software, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz den Batteriezustand bestimmt und Alterung und Leistung vorhersagt. Dadurch werden komplexe Batteriesysteme effizienter, nachhaltiger und zuverlässiger. Als führender Anbieter von Batterieanalysesoftware für globale Mobilitäts- und Energieunternehmen erhöht TWAICE die Langlebigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit von Produkten, die die Wirtschaft von morgen antreiben. Mehr unter www.twaice.com.
Datum: 27.01.2022 - 15:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1956547
Anzahl Zeichen: 3377
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.01.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 323 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einladung zur Konferenz TWAICE Vision 2022"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TWAICE Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).