Hausratversicherung: Wie der Wohnort den Preis bestimmt

Hausratversicherung: Wie der Wohnort den Preis bestimmt

ID: 195662

- Auf die Postleitzahl kommt es an: Hausratversicherung kann je nach Wohnort das Doppelte kosten

- Versicherer schätzen Risiken unterschiedlich ein – Tarifwechsel kann Kostenvorteile von über 200 Euro bringen




(firmenpresse) - Berlin, 03. Mai 2010 – Die Hausratversicherung ist nach den Zahlen des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) die beliebteste Police Deutschlands – drei von vier Haushalten in Deutschland haben ihren Hausrat versichert. Wie viel sie hierfür bezahlen, unterscheidet sich jedoch stark von Ort zu Ort. Prinzipiell gilt: Je größer die potenziellen Risiken am Wohnort, desto teurer die Versicherung. Dadurch kann derselbe Hausrat in München wesentlich günstiger versichert werden als beispielsweise in Köln. Darüber hinaus sind die Berechnungsgrundlagen der Versicherer nicht einheitlich, was zu großen Preisunterschieden zwischen den einzelnen Angeboten führt.

„Der wichtigste Aspekt für die Berechnung der Versicherungsbeiträge ist die sogenannte Tarifzone“, erklärt Versicherungsexperte Thorsten Bohg vom unabhängigen Verbraucherportal toptarif.de (www.toptarif.de). „Damit teilen die Versicherer Deutschland in vier bis sechs Risikogebiete ein. In die Berechnung fließen offizielle Statistiken, aber auch eigene Erfahrungswerte des Versicherungsunternehmens mit ein.“ So betragen beispielsweise die regionalen Unterschiede in der Hausratversicherung bei der HUK-Coburg je nach Postleitzahl mehr als 100 Prozent. Grundlage für die Berechnung ist die Einteilung des Bundesgebietes in sechs Zonen – hauptsächlich nach dem Einbruchrisiko. So kostet die „Hausratversicherung Classic“ in Frankfurt am Main (Tarifzone 6) 2,10 Euro je 1.000 Euro Versicherungssumme, im nahe gelegenen Niederneisen (Tarifzone 1) bei gleicher Leistung hingegen nur 0,99 Euro.

Deutschlands größter Direktversicherer CosmosDirekt zieht neben der Einbruchstatistik auch Brand- und Sturmrisiken sowie das Fahrrad-Diebstahlrisiko zur Ermittlung des individuellen Beitrages heran. Die Gesamtstatistik umfasst alle relevanten Gefahren und teilt das Bundesgebiet in vier Tarifzonen ein. Hier kostet der Comfort-Schutz in der günstigsten Zone, zum Beispiel in Freital, rund 67 Euro im Jahr für eine Wohnung mit 80 Quadratmetern, während der Versicherte in Köln über 201 Euro bezahlen muss.



Sonderfall Fahrrad: Bei einigen Versicherern fließt das Fahrrad-Diebstahlrisiko in der Region anhand der sogenannten Fahrradzonen separat in die Berechnung ein. In manchen Fällen kann die Fahrradversicherung allein die Hälfte der Beiträge ausmachen. Versichert man seinen Hausrat beispielsweise bei der HUK-Coburg in Osnabrück, so zahlt man nur 78 Euro im Jahr. Mit Fahrradversicherung können sich die Gesamtkosten aber auf bis zu 155 Euro belaufen.

„In der Regel kostet die Hausratversicherung in der Großstadt aufgrund der höheren Einbruchgefahr mehr als auf dem Land“, erklärt Bohg. „Da die Tarifzonen der Versicherer aber nicht einheitlich sind, können hier große Unterschiede auftreten.“ Nach aktuellen Berechnungen von toptarif.de kann man ausgehend von teuren Produkten bis zu 70 Prozent der Beiträge bei einem Versicherungswechsel einsparen. Wer seinen Hausrat für eine 80 Quadratmeter-Wohnung in Nürnberg versichert, zahlt im günstigsten Tarif rund 35 Euro und im teuersten über 155 Euro. In Hamburg ist das Einsparpotenzial wesentlich höher – die günstigste Police kostet hier rund 79 Euro, während beim teuersten Anbieter ganze 353 Euro fällig werden.

„Für die Berechnung der Versicherungsbeiträge ziehen die Versicherer auch weitere Merkmale wie Wohnfläche und Bauart des Hauses heran. Durch einen individuellen Tarifvergleich im Internet lassen sich die günstigsten Tarife schnell herausfinden“, so Bohg.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

toptarif.de ist das unabhängige Verbraucherportal der Verlagsgruppe von Georg von Holtzbrinck für alle gängigen Tarife in Deutschland. Es umfasst derzeit die Kategorien Strom, Gas, DSL, Geldanlagen, sowie Versicherungen für KFZ, Rechtsschutz, Hausrat, Wohngebäude, Privathaftpflicht, Tierhalterhaftpflicht und wird ständig erweitert und aktualisiert. Der Verbraucher kann dadurch mit minimalem Aufwand kostenlos prüfen, ob es für ihn günstigere Tarife gibt, und gegebenenfalls über www.toptarif.de gleich wechseln. Der komplette Wechselservice ist für den Verbraucher komplett kostenfrei und der Kunde erhält über toptarif.de in jedem Fall die Original-Konditionen des Anbieters, in Einzelfällen sogar zusätzliche, beim Anbieter selbst nicht erhältliche Boni und Ermäßigungen.



PresseKontakt / Agentur:

Toptarif Internet GmbH
Schönhauser Allee 6-7
10119 Berlin

Medienkontakt: Nina Koch | Tel.: +49.30.2576205.19 | E-Mail: presse(at)toptarif.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PlanetHome AG hält Rekordumsatz auch im Krisenjahr 2009 www.versicherungzahltnicht.de: Eine Revolution im Kampf der Verbraucher um ihr gutes Recht
Bereitgestellt von Benutzer: pr_toptarif
Datum: 03.05.2010 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195662
Anzahl Zeichen: 3806

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Banken


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 500 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hausratversicherung: Wie der Wohnort den Preis bestimmt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Toptarif Internet GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutsche schieben Überstunden für Stromrechnung ...

-Einkommen kann steigende Strompreise nicht ausgleichen- Gemessen an der Kaufkraft sind viele Güter des täglichen Bedarfs, wie Zucker oder Kaffee, günstiger geworden. Anders beim Strom: Die gestiegenen Löhne reichen für einen Durchschnittsver ...

Die häufigsten Fehler bei der Kreditaufnahme ...

-Dispo- statt Ratenkredit- Der Dispokredit ist zwar der einfachste, aber gleichzeitig auch der teuerste Weg, sich Geld zu leihen. Die durchschnittlichen Dispozinsen lagen Mitte Februar bei 11 Prozent. Bei einem Dispokredit werden die Zinsen auf de ...

Marderschäden: Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf ...

-Urteil: Händler müssen vorliegende Marderschäden nicht prüfen- Zwar müssen Gebrauchtwagenhändler Fahrzeuge vor dem Verkauf auf Unfallschäden untersuchen und diese den Käufern mitteilen. Für Marderschäden gilt das jedoch nicht, wie das L ...

Alle Meldungen von Toptarif Internet GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z