Ärztetag: Brandenburgische Mediziner in Dresden dabei
ID: 195718
Interviews mit den Delegierten sind vor Ort möglich
Zum Ärztetag fahren nach Dresden:
Dr. med. Udo Wolter
Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie;
Präsident der LÄKB
Elke Köhler
Fachärztin für Allgemeinmedizin in Jüterbog;
Vizepräsidentin der LÄKB
Prof. Dr. Eckart Frantz
Facharzt für Innere Medizin im St. Josefs-Krankenhaus
Potsdam
Dr. Renate Schuster
Fachärztin für Chirurgie/Viszeralchirurgie im
Krankenhaus Märkisch-Oderland in Strausberg
Prof. Dr. Ulrich Schwantes
Facharzt für Allgemeinmedizin in
Oberkrämer/OT Schwante
MR Dr. Dietmar Groß
Facharzt für Arbeitsmedizin in Cottbus
Dipl.-Med. Astrid Tributh
Fachärztin für Allgemein- und Sportmedizin in Potsdam
Dipl.-Med. Frank-Ullrich Schulz
Facharzt für Orthopädie in Brandenburg
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Hintergrund:
Der Deutsche Ärztetag ist die Hauptversammlung der Bundesärztekammer (BÄK) - das „Parlament der Ärzteschaft“. Jedes Jahr treffen sich insgesamt 250 gewählte Delegierte der 17 Landesärztekammern zu der Tagung, die an wechselnden Orten stattfindet. Die Mediziner positionieren sich zu gesundheitspolitischen Fragestellungen sowie zu sozialpolitischen Themen. Aktueller Präsident des Deutschen Ärztetages sowie der Bundesärztekammer ist Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe.
Landesärztekammer Brandenburg
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Dreifertstraße 12
03044 Cottbus
Dr. Udo Wolter
Präsident
Telefon: 0355/780 10 12
E-Mail: praesident(at)laekb.de
Datum: 03.05.2010 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195718
Anzahl Zeichen: 1446
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Anja Saller
Stadt:
Cottbus
Telefon: 0341-8709840
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.05.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 669 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärztetag: Brandenburgische Mediziner in Dresden dabei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landesärztekammer Brandenburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).