kuehlhaus AG entwickelt Collaboration Plattform für WEB2Energy

kuehlhaus AG entwickelt Collaboration Plattform für WEB2Energy

ID: 195734

Einheitliche Kommunikationsstruktur für europäische Energieversorger



(firmenpresse) - Mannheim, 03. Mai 2010. Die Mannheimer kuehlhaus AG, Spezialist für Usability und Website-Entwicklung, hat die Website für ein EU-Forschungsprojekt zu intelligenten Stromnetzen entwickelt. Das neue Portal (www.WEB2Energy.com) ging Ende März online.

Auftraggeber von kuehlhaus für das Web2Energy-Projekt (W2E) ist die HSE AG mit Sitz in Darmstadt, die das gemeinsame Forschungsvorhaben leitet. Zehn Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus fünf europäischen Ländern werden in den kommenden drei Jahren die Kommunikationsstandards für intelligente Stromnetze entwickeln. Die HSE AG ist ein großer eigenständiger Energie- und Infrastruktur-Dienstleister im Rhein-Main-Neckar-Raum.

Hintergrund von W2E ist der wachsende Anteil an regenerativen Energien im Stromnetz. Das schwankende Stromaufkommen aus Sonne, Wind und Wasser stellt die Energieversorger auf dem Kontinent vor die Aufgabe, das intelligente europaweite Energienetz der Zukunft zu schaffen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist ein offenes, universell zugängliches und standardisiertes Kommunikationsinstrument. Genau dies soll mit dem W2E-Projekt realisiert werden.

Ziel des web-basierten Kommunikationsnetzes ist es, den beteiligten Unternehmen und Forschungseinrichtungen eine geschlossene Plattform zur Verfügung zu stellen, über das sie untereinander kommunizieren können. Darüber hinaus sollen die Öffentlichkeit sowie interessierte Fachleute über den aktuellen Forschungsstand informiert werden.

Hierzu wurde ein allgemein zugänglicher Bereich mit Informationen über W2E eingerichtet. Die Beschreibung und Erklärung des Projekts und seiner Ziele gehört ebenso dazu wie Berichte über Veranstaltungen, Veröffentlichungen und Hintergrundberichte zum Thema sowie Informationen über die an W2E beteiligten Partner.

Umgesetzt wurde das W2E-Portal von der kuehlhaus AG auf Basis des Content Management Systems TYPO3. Zu den Aufgaben der Agentur gehörte unter anderem das Erstellen der Basisstruktur und die Programmierung und Integration von speziell entwickelten Extensions für die Web Collaboration der Mitglieder.



Für den Zugang zum geschlossenen Bereich erhält jeder Teilnehmer einen über Benutzername und Passwort vorkonfigurierten Zugang. Zum Leistungsumfang gehören unter anderem der Up-/Download und das Löschen von Dokumenten sowie ein umfangreiches Teilnehmerprofil, um den Kontakt der Teilnehmer untereinander zu fördern. Für den Austausch von internen Benachrichtigungen kann jeder Teilnehmer auswählen, aus welchen Teams er bei Aktualisierungen eine automatische Mail erhalten möchte. Zusätzlich können alle internen Teilnehmer teamübergreifend auf die Inhalte der anderen Teams zugreifen.

Das neue Portal zum Forschungsprojekt Web2Energy ging am 22. März 2010 online.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die kuehlhaus AG (www.kuehlhaus.com):

Die kuehlhaus AG mit Sitz in Mannheim zählt zu den 100 größten und erfolgreichsten Full Service Internet-Agenturen in Deutschland. Das Unternehmen, das seit mehr als zwölf Jahren in diesem Bereich aktiv ist, genießt einen exzellenten Ruf als Spezialist für Internet- Auftritte, die sich konsequent an den Erwartungen der Nutzer orientieren - Stichwort Usability. kuehlhaus begleitet seine Kunden auf dem Weg zu einem erfolgreichen Internet-Engagement - von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt und darüber hinaus. Die Entwicklung passender Marketing-Strategien und der Einsatz der Methodik des Business Centered Design gehören ebenso zu den Kernkompetenzen der Agentur. Business Centered Design ist die Weiterentwicklung des User Centered Design - beides sind Methoden für die Entwicklung von besonders effizienten, an den Interessen des Nutzers wie des Betreibers orientierten Internet-Präsenzen. Die Programmierung anspruchsvoller Internet-Anwendungen oder die Konzeption, Kreation und Durchführung von Online-Marketing Kampagnen für nachhaltigen Erfolg im E-Business zählen ebenfalls zu den kuehlhaus-Stärken. Geleitet wird die kuehlhaus AG von Dipl.-Ing. Christian Reschke (Vorstand und Gründer) und Kreativdirektor Online Christian Fernandez (Prokurist und Gründer). Aufsichtsratsvorsitzender ist Thomas Bader.



PresseKontakt / Agentur:

digit media
Herbert Grab
Schulberg 5
72124
Pliezhausen
herbert.grab(at)digitmedia-online.de
+49 (0)7127-570710
http://www.digitmedia-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelstand: Workforce Management auf die leichte Art Swiss CRM Forum 2010: BSI CRM im neuen Outfit und mit zahlreichen weiteren Features
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.05.2010 - 12:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195734
Anzahl Zeichen: 2922

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Reschke
Stadt:

Mannheim


Telefon: +49.621.496083-0

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"kuehlhaus AG entwickelt Collaboration Plattform für WEB2Energy"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

kuehlhaus AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

kuehlhaus besetzt Aufsichtsrat neu ...

Mannheim, 24. Januar 2022 - Die Digital Experience Agentur kuehlhaus AG hat einen neuen Aufsichtsrat. Das Unternehmen hat für das Gremium zwei renommierte Branchenexperten gewonnen: Peter David, CFO von SAP SE und Global Head of Finance Infrastructu ...

Alle Meldungen von kuehlhaus AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z