Dieselpreise sprengen im Januar neue Schallmauer

Dieselpreise sprengen im Januar neue Schallmauer

ID: 1957417

Nürnberg, 1. Februar 2022. Deutsche Autofahrer mussten sich im Januar beim Stopp an der Tankstelle warm anziehen. Denn die Preise für Super E10 und Diesel kletterten im vergangenen Monat stetig aufwärts – und für Diesel sogar auf bisher nie dagewesene Höhen. Wie die Auswertung des Verbraucherinformationsdienstes Clever Tanken zeigt, kostete der Liter Super E10 im Monatsschnitt rund 1,6789 Euro. Das waren rund 7 Cent mehr als noch im Dezember 2021. Der Liter Diesel kostete im Januar im Mittel rund 1,6044 Euro. Damit lag der Dieselpreis rund 8 Cent über dem Durchschnittswert aus dem Vormonat. Zugleich war dies der höchste Wert, den Clever Tanken seit Start der regelmäßigen Auswertungen im Juni 2012 je ermittelt hat. Zuletzt lag der Höchstwert im November 2021 bei 1,5653 Euro pro Liter.



(firmenpresse) - Verglichen mit dem Vorjahresmonat, der zugleich der günstigste Jahresmonat 2021 für beide Kraftstoffsorten war, werden die Teuerungen noch deutlicher. Ganze 33 Cent mehr als vor einem Jahr kostete der Liter Super E10 und rund 38 Cent mehr der Liter Diesel. Vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 kosteten im vergangenen Monat im Schnitt 402,94 Euro. Das sind rund 16,18 Euro mehr als im Vormonat sowie rund 79,58 Euro mehr als im Vorjahresmonat. Dieselbe Menge Diesel kostete im Januar rund 385,06 Euro – und damit etwa 18,84 Euro mehr als im Vormonat sowie rund 90,22 Euro mehr als im Vorjahresmonat.

Ölpreise sprengen 90-Dollar-Marke

„Im Dezember hatten die Spritpreise noch eine kurze Verschnaufpause eingelegt. Aber wie es scheint, um Anlauf für das neue Jahr zu nehmen“, fasst Steffen Bock, Gründer und Geschäftsführer von Clever Tanken, die Entwicklung im Januar zusammen. Als Hauptgrund für den Preissprung an den Zapfsäulen nennt der Experte den Höhenflug des Ölpreises. So hatte der Preis pro Barrel (159 Liter) für die hierzulande wichtige Sorte Brent bereits zur Monatsmitte mit zeitweise über 88 US-Dollar den höchsten Stand seit mehr als sieben Jahren erreicht – und übersprang diese Marke zum Ende des Monats sogar auf über 91 US-Dollar. Zuletzt waren solche Preise Anfang Oktober 2014 aufgerufen worden. Verantwortlich dafür ist unter anderem die Hoffnung der Anleger auf eine rasche Erholung der Weltwirtschaft von der Corona-Pandemie. Zudem herrschte im Januar ein vergleichsweise knappes Angebot bei weiterhin robuster Nachfrage. Gleichzeitig wurden die Preise durch wachsende Sorgen über geopolitische Spannungen – wie beispielsweise dem Ukraine-Konflikt – getrieben.

Als weitere Gründe für den Aufwind der Kraftstoffpreise hierzulande nennt Steffen Bock unter anderem das Inkrafttreten der ersten Anhebungsstufe des 2021 eingeführten nationalen CO2-Preises. „Allein dadurch ist Super E10 seit dem 1. Januar um weitere 1,4 Cent und Diesel um weitere 1,6 Cent teurer als noch im Vorjahr. Insgesamt beträgt der Mehrpreis durch die CO2-Abgabe nun 8,4 Cent pro Liter Benzin und 9,5 Cent pro Liter Diesel“, erläutert Bock.



Benzin-Diesel-Schere

Der Preisunterschied zwischen Super E10 und Diesel lag im Januar bei 0,0745 Euro pro Liter – dem niedrigsten Wert seit Februar 2019 (0,0718 Euro). Gegenüber Dezember (0,0856 Euro) hat sich die Benzin-Diesel-Schere so um rund 1 Cent geschlossen. Ursache für die geringe Preisdifferenz ist zum einen, dass Diesel im Winter durch die höhere Nachfrage nach Heizöl generell teurer wird. Zum anderen ist der Reiseverkehr, der die Benzinnachfrage üblicherweise treibt, in den Wintermonaten eher gering.

Der günstigste Tank-Tag für Super E10 war Freitag, der 7. Januar. 1,6540 Euro kostete an diesem Tag der Liter im Schnitt. Diesel war hingegen am günstigsten am Dienstag, den 4. Januar, mit durchschnittlich 1,5700 Euro pro Liter. Am teuersten hingegen waren Super E10 und Diesel am Montag, den 31. Januar, mit durchschnittlich 1,7150 Euro beziehungsweise 1,6440 Euro pro Liter.

Städteranking im Januar

Aus dem monatlichen Preisvergleich der 20 größten deutschen Städte von Clever Tanken ging im Januar Nürnberg (1,6549 Euro) als Sieger der günstigsten Super-E10-Tankstädte hervor, gefolgt von Leipzig (1,6559 Euro) und Duisburg (1,6575 Euro).

Teuerste Super-E10-Tankstädte wurden hingegen Hannover (1,7109 Euro), Frankfurt am Main (1,7095 Euro) und Bremen (1,6850 Euro). Die Stadt Wuppertal, die 14 Mal nacheinander einen Platz unter den Top drei in dieser Kategorie belegt hatte, rutschte im Januar knapp auf Platz vier (1,6835 Euro). Für vier Tankfüllungen à 60 Liter Super E10 zahlten Autofahrer im teuren Hannover rund 410,62 Euro und damit etwa 13,44 Euro mehr als im günstigen Nürnberg.

Dieselfahrer zahlten im Januar am wenigsten in Dresden (1,5888 Euro), Duisburg (1,5907 Euro) und Nürnberg (1,5908 Euro). Am meisten zahlten sie in Hannover (1,6225 Euro), Frankfurt am Main (1,6166 Euro) und München (1,6159 Euro).

Ausblick

Steffen Bock geht in seiner Prognose für den kommenden Monat von einem weiteren Aufwärtstrend, maximal aber einer Seitwärtsbewegung aus. „Die Nachfrage nach Rohöl ist weiterhin hoch – und dürfte es bleiben, da alle Zeichen auf eine zunehmende Erholung der globalen Wirtschaft hindeuten.“ Daran dürfte seinen Worten nach auch die Entscheidung der Opec+ Anfang Januar nichts ändern. Der Ölverbund hatte zwar festgelegt, die tägliche Fördermenge ab Februar um 400.000 Barrel pro Tag auszuweiten. Allerdings gingen Analysten davon aus, dass die Produktion der Opec+ nicht ausreiche, um die weltweite Nachfrage zu befriedigen.

Preisvergleich via App, Navi oder Internet zahlt sich aus

Gerade mit Blick auf diese Aussichten rät Steffen Bock Autofahrern dazu, die Kraftstoffpreise regelmäßig entlang geplanter Fahrtrouten zu vergleichen. „Über Apps, das Navigationsgerät oder das Internet lassen sich die günstigsten Tankstellen der Umgebung ermitteln. Darüber hinaus sollten Autofahrer teure Autobahntankstellen meiden, wenn das ohne Umwege möglich ist. Mit diesem Verhalten sparen sie bei steigenden wie auch bei fallenden Preisen.“

Beachten sollten Autofahrer dabei, dass es seit März 2021 mancherorts bis zu sechs Preisspitzen am Tag gibt – insbesondere an den Markentankstellen. Steffen Bock: „Teilweise kommt es an ein und derselben Tankstelle zu Unterschieden von bis zu 15 Cent pro Tag. Beim Vergleich aller Tankstellen einer Stadt sind innerhalb von 24 Stunden auch schon mal bis zu 22 Cent drin. Günstige Tankzeiten bieten sich oft im Zeitraum zwischen 8 und 10 Uhr, 12 und 13 Uhr sowie 20 und 22 Uhr.“Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Clever Tanken

Als weltweit erstes Unternehmen informierte die infoRoad GmbH mit ihrem Internetportal www.clever-tanken.de bereits im Jahr 1999 Autofahrer in Deutschland über die günstigsten Kraftstoffpreise der jeweiligen Umgebung. Seit 2013 ist Clever Tanken einer der ersten zugelassenen Verbraucherinformationsdienste bei der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Unterstützt von Recherchen des eigenen Teams werden damit täglich die Preise nahezu aller Tankstellen in Deutschland aktualisiert. Als besonderes Angebot erhalten die Nutzer der App von Clever Tanken außerdem eine exklusive HEM-Tiefpreisgarantie. Diese sichert ihnen den günstigsten Spritpreis aller Tankstellen im Umkreis von fünf Kilometern, der an der nächsten in diesem Radius liegenden HEM-Tankstelle eingelöst werden kann. Seit Herbst 2021 bietet die App zudem mit Clever Pay die Bezahlung von Kraftstoff direkt über das Smartphone an ausgewählten Tankstellen an. Möglich ist dies durch eine Kooperation mit dem Finanzdienstleister LOGPAY Financial Services GmbH, einer einhundertprozentigen Tochter der Volkswagen Financial Services AG.

Für Fahrer von Elektroautos bietet Clever Tanken über eine Kooperation mit dem Technologie- und Dienstleistungsunternehmen Bosch innerhalb der App die Erweiterung Clever Laden an. Über sie lassen sich freie Ladepunkte in der Umgebung ermitteln. Auch können die Preise verglichen, Ladevorgänge ausgelöst und beendet sowie die Bezahlung via PayPal und Kreditkarte vorgenommen werden – all das unabhängig von Netzwerkkarten und Verträgen mit Energieunternehmen.

In Deutschland ist Clever Tanken Marktführer unter den Verbraucherinformationsdiensten zum Thema Spritpreise. Die gleichnamige Webseite wird monatlich mehr als sechs Millionen Mal aufgerufen, die App mehr als 25 Millionen Mal. (Durchschnittswerte März 2021; Quellen: IVW, AGOF Daily facts, Google Analytics).

Nicht nur Verbraucher greifen auf die Services von Clever Tanken zurück. Auch Anbieter wie HERE und Garmin verwenden die Datenbank, um ihre Nutzer über die aktuellen Spritpreise zu informieren. Print- und Rundfunkmedien nutzen den Dienst, um ihren Rezipienten die günstigsten Tankstellen in der Umgebung zu melden.



Leseranfragen:

infoRoad GmbH
Geschäftsführer: Steffen Bock

Hauptstraße 27
D-90562 Heroldsberg

W: https://clever-tanken.de



PresseKontakt / Agentur:

ANSCHÜTZ + Company
Public Relations
Nadine Anschütz

Schornstraße 8
81669 München

Telefon: 089 / 96 22 89 81
E-Mail: clever-tanken(at)anschuetz-co.de
www.anschuetz-co.de



drucken  als PDF  an Freund senden   SIMWERT gehört zu den innovativsten Mittelständlern in Deutschland TOP100
Bereitgestellt von Benutzer: AnschuetzCommunication
Datum: 01.02.2022 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957417
Anzahl Zeichen: 6730

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nadine Anschütz
Stadt:

München


Telefon: 08996228981

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 459 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dieselpreise sprengen im Januar neue Schallmauer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ANSCHÜTZ + Company (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Diesel im Juni weiterhin teurer als Benzin ...

Nürnberg, 1. Juli 2022. Die Einführung des Tankrabatts zum 1. Juni hatten Autofahrer in Deutschland sehnsüchtig erwartet. Und tatsächlich rauschten die Preise für Super E10 und Diesel zu Beginn des vergangenen Monats rasant nach unten. Hatte der ...

Alle Meldungen von ANSCHÜTZ + Company


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z