SearchLight mit neuem Vulnerability Intelligence-Modul

SearchLight mit neuem Vulnerability Intelligence-Modul

ID: 1957625

Monitoring-Lösung des Threat Intelligence-Anbieters Digital Shadows ermöglicht Priorisierung von CVEs für schnellere Triage und Mitigation




(firmenpresse) - München, 2. Februar 2022 - Der Cyber Threat Intelligence-Anbieter Digital Shadows hat seine Lösung SearchLightTM um eine neue Funktion zur Schwachstellenanalyse erweitert. Das Vulnerability Intelligence-Modul ermöglicht es Sicherheitsteams, relevante CVEs (Common Vulnerabilities and Exposures) schneller zu erkennen und Exploits effektiv zu verhindern.



Das Modul in SearchLight basiert auf Daten aus neun Jahren intensiver Recherche- und Analysetätigkeiten des forensischen Threat Intelligence-Teams von Digital Shadows. Die Analysten beobachten kontinuierlich kriminelle Foren, sammeln Informationen und dokumentieren Taktiken, Techniken und Prozeduren (TTPs) von Angreifern beim Ausnutzen bekannter Schwachstellen. Ergänzt wird die Vulnerability-Datenbank durch automatisiertes Monitoring von Code-Repositories, Paste-Sites, sozialen Medien, Hersteller-Websites und Advisories. So entsteht ein umfassender Kontext zur Bewertung von Risiken, Angriffszielen und möglichen Exploits. Dedizierte Analysten prüfen die erfassten Daten, entfernen "White Noise" und bewerten jedes Ereignis hinsichtlich ihrer Kritikalität und Relevanz.



Die zielgenaue Analyse von Schwachstellen vereinfacht die tägliche Arbeit von Sicherheitsteams in mehrfacher Hinsicht. Zum einen können Anwender konkret nach Technologien in ihrem IT-Portfolio suchen, auf mögliche Exploits sowie Risiken prüfen und so Prioritäten bei der Mitigation festlegen. Zum anderen erhalten Sicherheitsexperten umfassende Kontextinformationen in CVE-Profilen, um ihre Reaktionen auf stark risikobehaftete Schwachstellen zu optimieren. Listen mit bis zu Zehntausenden CVEs können nach Priorität, Aktualität und Relevanz geordnet werden. Über Paste & Copy-Funktionen lassen sich zudem Ranglisten von Schwachstellen erstellen, die für Unternehmen von besonderer Bedeutung sind.





"Unternehmen verfügen über hunderte, wenn nicht tausende von verschiedenen IT-Assets und erhalten jedes Jahr zigtausende Meldungen zu Vulnerabilities", erklärt Russell Bentley, Vice President of Product bei Digital Shadows. "In der IT-Sicherheit fehlt es an Ressourcen, um diese Flut an Daten zu filtern, geschweige denn alle Patches zu testen und anzuwenden. Unternehmen verlassen sich deshalb oft blind auf das CVSS (Common Vulnerability Scoring System). Das ist eine gute Grundlage. Die dort enthaltenen Informationen sind aber rein hypothetisch und sagen nichts darüber aus, ob für Unternehmen auch ein echtes Risiko besteht."



Alastair Paterson, Mitbegründer und CEO: "Das Vulnerability Intelligence-Modul in SearchLight schafft Klarheit und erlaubt es Unternehmen, sich auf das zu konzentrieren, was für sie wichtig ist. Anstatt sich auf die willkürliche Risikobewertung eines Anbieters zu verlassen, können Sicherheitsteams nun nach spezifischen Faktoren filtern. Die Informationen sind nicht mehr rein theoretischer Natur, sondern gründen auf aktueller Threat Intelligence und werden auf einen Blick in CVE-Profilen angezeigt."



Bildmaterial zum Download: Screenshot Vulnerability Intelligence Modul



Weitere Infos: DatensheetWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Digital Shadows spürt ungewollt öffentlich gewordene Daten im Open, Deep und Dark Web auf und hilft so Organisationen, die hieraus resultierenden digitalen Risiken externer Bedrohungen auf ein Minimum zu reduzieren. Mithilfe von SearchLight™ können Unternehmen Datenschutzvorgaben einhalten, den Verlust von geistigem Eigentum verhindern und Reputationsschäden vermeiden. Die Lösung hilft, digitale Risiken zu minimieren, die Angriffsfläche zu reduzieren und Marken- und Unternehmensnamen zu schützen. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.digitalshadows.com/de



PresseKontakt / Agentur:

Lucy Turpin Communications GmbH
Sabine Listl
Prinzregentenstrasse 89
81675 München
digitalshadows(at)lucyturpin.com
089 41776116
www.lucyturpin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Geschäftsjahr 2021: Die SoftProject GmbH zieht eine positive Bilanz Legendäres Teamwork von Gamern und Marke
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957625
Anzahl Zeichen: 3786

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Listl
Stadt:

München


Telefon: 089 417761 0

Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 345 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SearchLight mit neuem Vulnerability Intelligence-Modul"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Digital Shadows (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

24 Mrd. Benutzernamen und Passwörter im Dark Web ...

München, 15. Juni 2022 - Ein neuer Report des Cyber Threat Intelligence-Anbieters Digital Shadows legt das Ausmaß von weltweit geleakten Logindaten im Zusammenhang mit Kontoübernahmen (Account Take Over, kurz: ATO) offen. So sind im Darknet mehr a ...

ReliaQuest übernimmt Digital Shadows ...

München, 1. Juni 2022 - ReliaQuest, ein führender US-Anbieter im Bereich Security Operations und Cybersicherheit, gab heute die Vereinbarung zur Übernahme von Threat Intelligence-Experten Digital Shadows für 160 Millionen US-Dollar bekannt. Die u ...

Digital Shadows auf der it-sa 2021 ...

Frankfurt, 21. September 2021 - Digital Shadows präsentiert auf der it-sa 2021 (Halle 07, Stand 203a) neue Features seiner Monitoring-Lösung SearchLight. Gleichzeitig kündigt der Anbieter von Digital Risk Protection und Cyber Threat Intelligence ( ...

Alle Meldungen von Digital Shadows


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z