Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen
„Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen“ lautet der Titel des Seminars, das am 12. November 2024 in der Umwelthauptstadt Magdeburg stattfindet. Veranstalter ist das Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V.
Aufgrund der Vielzahl der an einem Bauvorhaben Beteiligten besteht die Gefahr von Konflikten, die den Baufortschritt behindern.
Die möglichen Konflikthintergründe sind mannigfaltig (z. B. Konflikte über Mängel, Vergütung, Störungen im Bauablauf etc.), ihre Lösung im streitigen Verfahren ist zeit- und kostenintensiv.
Vor diesem Hintergrund gewinnen Kommunikationsstrategien und -kompetenzen der Baubeteiligten zur Konfliktklärung, wenn nicht gar Streitvermeidung immer mehr an Bedeutung.
Die Teilnehmer erlangen fundiertes Praxiswissen über Kommunikationsstrategien und Konfliktlösungsinstrumente mit konkretem Bezug zum Bauwesen.
Die Teilnehmer erhalten anhand von praktischen Beispielen ein Gespür für ihr eigenes Konfliktverhalten sowie für Kommunikations- und Konfliktlösungsmethoden und können das Erlernte in praktischen, intensiven Gesprächsübungen erproben.
Das Seminar richtet sich an Beschäftigte der Kommunal- sowie Landesverwaltung, Ingenieure, Mitarbeiter von Bauunternehmen und Bauträgergesellschaften.
Das IWU ist eine gemeinnützige Einrichtung und macht daher keine Mehrwertsteuer geltend.
Teilnahmepauschale: 489€ (MwSt.-frei)
Programmablauf, weitere Inhalte und Anmeldung https://www.iwu-ev.de/pdf/A241112.pdf
Programm
09.30 Uhr Begrüßung und Einführung
09.40 Uhr Konfliktentstehung und Kommunikation
- Konfliktentstehung und Ursachen von Baustreitigkeiten
- Konflikte erkennen: Konfliktformen und Konfliktanalyse
- Handlungsoptionen im Konflikt
Konfliktmindernde/-lösende Verhaltensweisen
- Grundlagen der Kommunikation
- Kommunikationsquadrat
- Ich-Botschaften, Aktives Zuhören und weitere Gesprächs- und Fragetechniken
11.00 Uhr Kaffeepause
11.15 Uhr Gesprächsvorbereitung und -führung:
- Festlegung des äußeren und inneren Rahmens
- Ziele definieren
- Gesprächsphasen
- Umsetzungskontrolle
12.15 Uhr Mittagspause
13.00 Uhr Kommunikation und Führung von Teams in Bauprojekten
- Die Rolle von Führungskräften
- Rollenvielfalt
- Werte- und Entwicklungsquadrat
Umgang mit „schwierigen“ Gesprächssituationen im Baualltags:
- Einwandbehandlung
- „schwierige GesprächspartnerInnen/ MitarbeiterInnen“ – Kommunikationsstile
14.45 Uhr Kaffeepause
15.00 Uhr Fortsetzung Umgang mit „schwierigen“ Gesprächssituationen im Baualltag:
- Umgang mit „VielrednerInnen“
- Kritik üben
- Umgang mit gängigen „Killerphrasen“
- Erkennen und Abwehr von Manipulationstechniken
16.15 Uhr Abschlussdiskussion und Auswertung
16.30 Uhr Ende der VeranstaltungWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kommunikation
konfliktbewaeltigung
verguetung
konfliktklaerung
streitvermeidung
streit
konflikt
konfliktloesungsmethoden
bewaeltigung
einigung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und konzentrieren uns schwerpunktmäßig auf das Organisieren von Fachseminaren und –tagungen für Führungskräfte und das Fachpersonal in Unternehmen unterschiedlicher Branchen und in öffentlichen Einrichtungen.
Umweltorientierte Unternehmensführung ist dabei das Ziel unserer Teilnehmer.
Ergänzt wird der Fokus des IWU durch Seminare zu neuen rechtlichen und technischen Entwicklungen für Fachkräfte in Unternehmen der kommunalen Wasserver- und Abwasserentsorgung sowie der Abfall- und Energiewirtschaft.
Das IWU trägt damit dem Konsens Rechnung, dass Unternehmen im 21. Jahrhundert nicht nur wirtschaftlichen Erfolg, sondern ebenso den Interessen der Gesellschaft und der Umwelt verpflichtet sind.
Seminare des IWU werden durchweg von Fachkräften aus den jeweiligen Bereichen geleitet.
Dazu haben wir einen Pool an hochkarätigen Dozenten, welche in unseren Seminarräumen und Veranstaltungssäalen, ihr KnowHow weitergeben. Dabei hat das IWU zur Umsetzung der aktuellen Weiterbildungsveranstaltungen und Tagungen zahlreiche Innovatoren, Querdenker, Vernetzer und Kommunikatoren als spannende und inspirierende Referenten zur Verfügung. Fachkompetenz wird vorrangig aus Rechtsanwaltskanzleien, Planungs- und Ingenieurbüros, Führungsebenen der Wirtschaft sowie aus Behörden akquiriert.
Das IWU setzt auf flexibles Wissensmanagement, dazu zählt ein weit verzweigtes Netzwerk an fachspezifischen und spezialisierten Kompetenzen.
IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de
IWU e. V.
Maxim-Gorki-Str. 13,
39108 Magdeburg,
Tel. 0391/7447894,
Fax 0391/8190819,
https://iwu-ev.de
Datum: 30.11.2023 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957656
Anzahl Zeichen: 3414
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Magdeburg
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
In Präsenz, aber sicher!
Diese Pressemitteilung wurde bisher 667 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konfliktbewältigung und Kommunikation im Bauwesen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut für Wirtschaft und Umwelt e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).