Headhunting neu gedacht: Auf der Jagd nach Führungskräften mit Avataren

Headhunting neu gedacht: Auf der Jagd nach Führungskräften mit Avataren

ID: 1957912
(firmenpresse) - Zu wenige qualifizierte, motivierte Mitarbeiter: Zahlreiche Branchen in Deutschland klagen über Fachkräftemangel – die Pandemie hat die Situation noch weiter verschärft. Kreative Lösungen bei der schwierigen Suche nach geeignetem Personal zu finden wird immer wichtiger. Dazu gehören auch neue Wege der Kommunikation. Eine Möglichkeit: Der gezielte Einsatz von Virtual Reality.

Ihre jüngsten Weihnachtsgrüße gestaltete die Solinger Personalberatung Grünewald Consulting so persönlich wie nie. Doch nicht Geschäftsführer Lothar Grünewald und sein designierter Nachfolger Cedric Schütz übermittelten die guten Wünsche. Sondern deren Avatare. Die virtuellen Doppelgänger im Cyberspace sind ihren Vorbildern zum Verwechseln ähnlich – und kommen im neuen Jahr bei den Dienstleistungen des Beraterunternehmens zum Einsatz.

Einen neuen Job empfehlen, einen potenziellen Arbeitgeber oder Kandidaten vorstellen, Einblicke in Arbeitsabläufe rund um eine ausgeschriebene Stelle geben: Um diese und weitere Aufgaben kümmern sich bei Grünewald Consulting künftig an ausgewählten Stellen Avatare – virtuelle Verkörperungen der Mitarbeiter vor Ort. „Sie wirken erstaunlich echt“, sagt Lothar Grünewald, geschäftsführender Gesellschafter des gleichnamigen Headhunting-Unternehmens.

Innovation in einer konservativen Branche
Der Wow-Effekt sei aber nicht der Grund für den Kurswechsel von Grünewald Consulting. Mit der Einführung von Avataren als Dienstleistungs-Bestandteil betritt die Beratung im Umfeld ihrer bislang eher konservativen Branche als eine der ersten bewusst Neuland. „Es gibt immer mehr disruptive Faktoren im Headhunting“, sagt Grünewald. „Unternehmen nutzen verstärkt interne Ressourcen sowie Social-Media-Tools für ihre Akquise von neuen Mitarbeitern. Für externe Dienstleister bleibt da wenig Spielraum. Auf der Bewerberseite bestimmen weiterhin Kandidaten den Markt und können sich ihre Jobs fast nach Belieben aussuchen.“ „Klassische Mailings mit Stellen-Empfehlungen erzielen bei ihnen kaum noch Resonanz, weil sie sich nicht ausreichend individuell und selektiv angesprochen fühlen“, so Cedric Schütz, Senior Consultant bei Grünewald Consulting.



Systematische Kundenbefragung als Grundlage
Was wünschen sich vor diesem Hintergrund Kunden und Kandidaten in Zusammenarbeit mit externen Headhuntern? Mit künftigen Anforderungen an Personalberater beschäftigte sich Tessa Trinh, Mitarbeiterin bei Grünewald Consulting, in ihrer Abschlussarbeit, fragte unter anderem gezielt in der Branche nach. „Aus den Ergebnissen haben wir eine Strategie entwickelt“, schildert Grünewald. Die klassischen Anforderungen wie Schnelligkeit und hohe Qualität erfülle seine Agentur bereits. „Für uns war die Frage: Wie können wir die Kunden und Kandidaten nicht nur zufriedenstellen, sondern regelrecht begeistern?“.

Cyberspace-Doubles: flexibel, vielseitig, skalierbar
Eine Analyse der eigenen Kommunikationsprozesse ergab, dass die zunehmende Digitalisierung immer mehr Generationen treibt. Die Ansprüche an eine erfolgreiche Ansprache sind unterschiedlich; seitens Unternehmen, die Fach- und Führungskräfte suchen, und seitens Kandidaten, die offen für einen Job- oder Arbeitgeberwechsel sind. Ein grober Trend, so Schütz: „Je jünger, desto aufgeschlossener für neue Technologien und desto affiner für bewegte Bilder.“ Um diese neuen Bedürfnisse zu bedienen, die Ansprache individueller sowie innovativ zu gestalten und wieder mehr Resonanz zu erzeugen, setzt Grünewald Consulting künftig Avatare ein: eigene Doppelgänger im Cyberspace. Ob diese bei der Erstansprache oder im weiteren Kommunikationsprozess aktiv werden, bestimmen Zweck und Zielgruppe. Der Launch – eine vom virtuellen Geschäftsführer und seinem designierten Nachfolger moderierte Weihnachtskarte – sei bereits gut angekommen. „Avatare lassen sich bei vielen Gelegenheiten einsetzen und sind zudem beliebig skalierbar“, sagt Grünewald. „Trotzdem nutzen wir weiterhin auch analoge Maßnahmen. Die Lösung liegt in der Kombination verschiedener Eindrücken. Die visuelle Ansprache ist aber eindeutig auf dem Vormarsch. Deshalb werden wir künftig an vielen Stellen unseren digitalen Ebenbildern den Vortritt lassen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CIRCLE2 nimmt Geschäftstätigkeit auf: Beratung mit kooperativem Ansatz Wolf Experts unterstützt StartUp m|rig
Bereitgestellt von Benutzer: JoergSchwarz
Datum: 03.02.2022 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957912
Anzahl Zeichen: 4382

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Schwarz
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Headhunting neu gedacht: Auf der Jagd nach Führungskräften mit Avataren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PR Schwarz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PR Schwarz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z