Vogelsang launcht Industriezerkleinerer RedUnit XRL260 für hohe Durchsatzmengen

Vogelsang launcht Industriezerkleinerer RedUnit XRL260 für hohe Durchsatzmengen

ID: 1957964

• Hohe Durchsatzleistung von bis zu 100 m3/h
• Innovatives Service-Konzept mit seitlichen Wartungsklappen



(firmenpresse) - Essen (Oldenburg), 3. Februar 2022 – Die Vogelsang GmbH & Co. KG hat ihre Zerkleinerungslösung RedUnit weiterentwickelt und bringt mit der RedUnit XRL260 ihren bislang größten Industriezerkleinerer auf den Markt. Die neue RedUnit reduziert hohe Mengen an Feststoffen in kürzester Zeit und ist daher optimal für die Verarbeitung von Schlachtabfällen, Lebensmittelresten und Recycling-Material geeignet. Zwei Getriebemotoren mit jeweils bis zu 37 kW sorgen für eine hohe Durchsatzleistung von bis zu 100 m3/h. Seitliche Wartungsklappen – Teil des neuen Servicekonzepts von Vogelsang – bieten einen direkten und vereinfachten Zugriff auf die Rotoren. Zudem ist es nun leichter, Fremdkörper zu entfernen, da der Einfüllbereich der Maschine nicht mehr aufwendig geräumt werden muss.

„Unsere Kunden in der Fleischwirtschaft, Lebensmittelindustrie und Recycling-Branche benötigen einen leistungsstarken Zerkleinerer, um flexibel selbst große Mengen an Material zuverlässig zu verarbeiten. So müssen während der aktuell grassierenden Geflügelpest beispielsweise speziell in Niedersachsen viele gekeulte Tiere schnell vernichtet werden; die RedUnit XRL260 erweist sich dabei als echter Problemlöser“, sagt Harald Vogelsang, Geschäftsführer der Vogelsang GmbH & Co. KG. Und weiter: „Mit unserem neuen Industriezerkleinerer ermöglichen wir den Unternehmen, ihre Prozesseffizienz noch weiter zu steigern, indem wir Faktoren wie Durchsatz, Reinigung und Wartung sowie Standzeit in der Entwicklung priorisiert haben.“

Leistungsstark und servicefreundlich
Herzstück der RedUnit sind zwei Ripper-Rotoren, die jeweils von einem eigenen Motor angetrieben werden. Dadurch können Anwender die Drehrichtung- und Geschwindigkeit der jeweiligen Rotoren einzeln steuern. Für den Fall, dass Störstoffe die Rotoren blockieren, reversieren diese und der Fremdkörper kann durch die seitlichen Klappen entnommen werden. Die Klappen bieten zudem einen direkten und einfachen Zugriff auf die Rotoren, sodass diese mithilfe der dazugehörigen Montagewerkzeuge bei Wartung oder Austausch leicht erreichbar sind. Die Demontage der Ripper-Rotoren kann eine Person selbständig durchführen, ein Abbau von Zu- und Abfuhrsystemen ist nicht notwendig. Damit steigert Vogelsang die Anlagenverfügbarkeit und reduziert die Stillstandzeit der Maschine auf ein Minimum. Als zusätzliche Optionen sind Abstellfüße, ein Befüllschacht oder eine eingebaute Steuerungslösung zur einfachen Integration in bestehende Anlagen möglich.



Der Zerkleinerer ist in den Baugrößen XRL260-800, XRL260-1200 sowie XRL260-1600 mit diversen Schneidmesserbreiten erhältlich. Alle Modelle sind stufenlos höhenverstellbar. Mit einer Grundfläche von 1,80 x 3,60 Metern ist die RedUnit XRL260-1600 der größte Zerkleinerer der Serie. Kunden können dieses Modell zu Testzwecken für ihren Betrieb ausleihen oder längerfristig anmieten.

Weitere Informationen und ein Erklärvideo zum neuen Produkt finden Sie unter: https://news.vogelsang.info/de/redunit-xrl-260Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Vogelsang GmbH & Co. KG mit Hauptsitz im niedersächsischen Essen (Oldenburg) entwickelt, produziert und vertreibt technisch hochwertige, individuell konfigurierbare und servicefreundliche Maschinen. 1929 gegründet wuchs das Unternehmen vom Hersteller für Landmaschinen zum Spezialisten für Maschinen und Lösungen in den Segmenten Abwasser, Agrartechnik, Biogas, Industrie und Verkehrstechnik. Zurzeit beschäftigt das innovative Familienunternehmen über 1.000 Mitarbeiter weltweit. Als international ausgerichteter Maschinenbaukonzern stellt das Unternehmen höchste Produktqualität durch Forschung, Entwicklung und Fertigung am Standort Essen und in weiteren Fertigungsstätten im In- und Ausland sicher. Durch ein kontinuierlich wachsendes Netzwerk an Tochtergesellschaften und Vertretungen ist Vogelsang mit über 50 Standorten rund um den Globus präsent. Das Unternehmen wurde bereits mehrfach vom Wirtschaftsforschungsinstitut Prognos AG u.a. als „Deutschlands Innovationsführer“ ausgezeichnet. Weitere Informationen unter: vogelsang.info



PresseKontakt / Agentur:

Vogelsang GmbH & Co. KG
Sebastian Schoen
Marketing Manager Industrie und Verkehrstechnik
Holthöge 10–14
49632 Essen (Oldenburg)
Tel.: +49 5434 83 – 229
Mail: sebastian.schoen(at)vogelsang.info
Web: www.vogelsang.info

VOCATO public relations GmbH
Friederike Wagner /
Sina Österreicher
Toyota-Allee 29
50858 Köln
Tel.: +49 2234 60198 - 16 / - 11
fwagner(at)vocato.com / soesterreicher(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Augmented Reality macht Gehäuse und Panel PC erlebbar Maschinenbau-Fakultät der Hochschule Stralsund arbeitet mit neuem Großgerät
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 03.02.2022 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1957964
Anzahl Zeichen: 3237

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Schmorleiz
Stadt:

Neu-Isenburg


Telefon: +49 2234 60198 16 / -11

Kategorie:

Maschinenbau


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vogelsang launcht Industriezerkleinerer RedUnit XRL260 für hohe Durchsatzmengen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vogelsang GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vogelsang GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z