Perlenschmuck aus Muttermilch - ein besonderes Erinnerungsstück

Perlenschmuck aus Muttermilch - ein besonderes Erinnerungsstück

ID: 1958238
Schon vor Jahrtausenden trugen die Frauen Perlenschmuck. In Ägypten kann man den ältesten Perlenschmuck im Museum bewundern. Archäologen gehen davon aus, dass er bereits vor 4300 Jahren eine Frau oder einen Mann schmückte. Jede Perle ist in ihrer Form einzigartig und dennoch strahlen sie Eleganz und Zeitlosigkeit aus. Der Vorteil von Perlenschmuck: Jede Frau kann ihn tragen, unabhängig vom Alter. Ausschlaggebend ist die jeweilige Fassung der Perle. Die Unternehmerin Alina ist selbst Mutter von zwei Kindern und hatte eine Idee.

Wenn klassische Perlen schon so viele Jahrtausende Begeisterung auslösen, welche Emotionen weckt dann Perlenschmuck, selbst hergestellt aus Muttermilch? Wie viel mehr Kraft strahlen solche Schmuckstücke aus? Und vor allem: Wie kann man Muttermilchperlen selbst herstellen?



Wie formt man aus Muttermilch Perlen?

Für eine Perle ist nur wenig Muttermilch nötig, rund 15-20 ml. Je nachdem, in welcher Phase des Stillens man sich entscheidet, Perlen aus Muttermilch herzustellen, haben diese eine andere Farbschattierung. Die Muttermilch der ersten Tage ist etwa deutlich gelber und zähflüssiger. In den späteren Wochen ist die Muttermilch dann heller. Dann werden auch die Muttermilchperlen heller.

Generell kann man Muttermilch von unterschiedlichen Tagen aufheben und letztendlich zusammenschütten, um daraus Perlen zu kreieren. Man muss allerdings die einzelnen Mengen gut vermischen.

Unter Milchfee.de kann man Do-it-yourself-Set bestellen, die alle weiteren Zutaten und Materialien beinhalten, um aus der Muttermilch nun Perlen für exklusive Schmuckstücke herzustellen. Dazu gibt es dann ebenso die passenden Fassungen.

Wichtigstes Element ist eine Mischung aus speziellen Harzen, die der Muttermilch beigefügt werden und ihr so die nötige Festigkeit verleihen. Ihre Form erhalten die Perlen durch eine besondere Gussform.

Mindestens 48 Stunden müssen die Stücke nun völlig ruhig lagern, um auszutrocknen. Allerdings dauert es volle sieben Tage, bis sie dann zu Schmuckstücken weiterverarbeitet werden können.

Wie wird aus Muttermilchperlen Schmuck?
Im nächsten Schritt muss man sich überlegen, wie man die Perlen präsentieren möchte. Soll es eine einzige Perle sein, die den Fokus auf sich zieht? Oder denkt man an mehrere Schmuckstücke, alle versehen mit den außergewöhnlichen Muttermilchperlen?

Die Schmuckperlen aus Muttermilch sind kostbar. Sie sind das Symbol für eine innige Zeit und eine Beziehung zum eigenen Kind, die so eng nie mehr zutage tritt. An eine Muttermilchperle sind viele Emotionen gekoppelt, die Liebe zum Kind, die Erinnerung an die friedliche Zeit des Stillens, die Gedanken an den Geruch der Babyhaut und den völlig entspannten Gesichtsausdruck des Kindes. Vertrauen ohne Bedingungen und ohne Grenzen.

All diese Gefühle wurden in die Perlen gegossen. Damit verdienen diese nur die besten Fassungen. Modeschmuck kommt hierfür nicht infrage. Für die Perlen sollten entweder Stücke aus 925 Sterling Silber, zum Teil Rosé-vergoldete oder 18 Karat-vergoldete Schmuckstücke als Fassung verwendet werden.

Welchen Schmuck kann man kreieren?
  • Armbänder:
    Viele Frauen tragen die sogenannten “Bettelarmbänder”. Hier fädelt man unterschiedliche Symbole auf, die für bestimmte Ereignisse im Leben stehen. Ideal für diesen Zweck sind Muttermilchperlen in Kugel- oder Herzform mit Öffnung.
  • Kettenanhänger:
    Die Muttermilchperlen als Blickfang, dafür sind besonders Kettenanhänger geeignet. So liegt die Perle zart auf dem Dekolletee auf.
  • Ohrringe:
    Für die Ohrringe gibt es unterschiedliche Fassungen, von ganz schlicht bis hin zu Strass besetzten Herzen, von denen die Perlen baumeln können.
  • Schmucksets:
    Bis zu fünf Perlen kann man mit einem DIY-Kit erschaffen. Wer also gerne aufeinander abgestimmten Schmuck trägt, sollte zu Sets aus Kette, Anhänger und den passenden Ohrringen greifen, alle natürlich mit einer Perlenfassung ausgestattet.


Fazit

Dieser besondere Schmuck fängt kostbare Momente ein und verbindet sie mit kostbaren Edelmetallen. Um die Erinnerung an die schöne Stillzeit weiterleben zu lassen und das eigene Kind zu feiern, eignet sich der Schmuck mit Muttermilchperlen ideal als Erbstück oder als Geschenk zur Volljährigkeit. Allerdings muss man darauf achten, die Perlen weder im direkten Sonnenlicht, noch in völliger Dunkelheit zu lagern, sonst können die Farben Schaden nehmen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Werbemarkt Armbanduhren: Smartwatches wichtige Produktkategorie ICE hero – Fashionstatement auf dem Schulhof
Bereitgestellt von Benutzer: admin
Datum: 04.02.2022 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958238
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Schmuck/ Accessoires



Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.

E-Rechnungen empfangen: Ein Überblick für Unternehmen ...

Immer mehr Unternehmen stellen auf digitale Abläufe um. Dazu gehört auch, dass sie E-Rechnungen empfangen. Der Begriff bezeichnet Rechnungen, die in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt, übermittelt und verarbeitet werden können ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z