JUMP mit Zusatzqualifikation – der IB hilft jungen Menschen bei der Ausbildungssuche in Mainz und

JUMP mit Zusatzqualifikation – der IB hilft jungen Menschen bei der Ausbildungssuche in Mainz und im Kreis Mainz-Bingen

ID: 1958412

Die Corona-Krise hinterlässt auch im Bereich Berufsorientierung, bzw. Ausbildungsplatzsuche deutlich ihre Spuren. Jobbörsen, Praktika und weitere Angebote mussten in den digitalen Raum verlegt werden, oder fanden erst gar nicht statt. Dementsprechend steigt die Zahl der Jugendlichen, die ohne Ausbildungsplatz dastehen. Diese sollen gezielt durch das Sonderprogramm „JUMP“ zu einer Ausbildung geführt werden. „JUMP mit Zusatzqualifikation zum Ausbildungsstart“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und ist ein Teil des Hilfsprogramms „REACT EU“ der Europäischen Union als Reaktion auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft.



(firmenpresse) - Die Corona-Krise hinterlässt auch im Bereich Berufsorientierung, bzw. Ausbildungsplatzsuche deutlich ihre Spuren. Jobbörsen, Praktika und weitere Angebote mussten in den digitalen Raum verlegt werden, oder fanden erst gar nicht statt. Dementsprechend steigt die Zahl der Jugendlichen, die ohne Ausbildungsplatz dastehen. Diese sollen gezielt durch das Sonderprogramm „JUMP“ zu einer Ausbildung geführt werden. „JUMP mit Zusatzqualifikation zum Ausbildungsstart“ wird durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert und ist ein Teil des Hilfsprogramms „REACT EU“ der Europäischen Union als Reaktion auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Arbeitsmarkt und die Wirtschaft.

„Seit Spätsommer 2021 setzt das IB Bildungszentrum Mainz zwei dieser JUMP-Sonderprogramme für Mainz und den Kreis Mainz-Bingen um. Insgesamt 27 Plätze stehen dabei kostenlos für die Teilnehmenden zur Verfügung“, berichtet Julia Finkenauer. Die 33-jährige ist als Sozialpädagogin im Projekt tätig und hilft „die Stärken der Jugendlichen zu stärken“, wie sie sagt. Zunächst schaut sie dabei, ob die erlernten Qualifizierungen der Jugendlichen zu ihren Wünschen passen, oder ob diese durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen ausgebaut werden können. „Oftmals müssen wir hier aber ganz von vorne anfangen, denn viele Jugendlichen kommen „völlig planlos“ ins Projekt, ohne konkrete beruflichen Vorstellungen.“, sagt Finkenauer. Dies sei aber kein Problem. In den Einzelcoachings, die in Mainz, Ingelheim oder online einmal wöchentlich stattfinden, werde sehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen und ihnen geholfen, die eigenen beruflichen Ziele (neu-) formulieren zu können. Dabei endet aber die Arbeit von Julia Finkenauer nicht, den auch beim Bewerbungsprozess unterstützt sie tatkräftig, sei es durch Bewerbungstrainings, das korrekte Erstellen von Bewerbungsunterlagen oder eben durch die Vermittlung in entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen. Die Teilnahme bei „JUMP“ dauert rund ein halbes Jahr, eine Verlängerung oder auch Verkürzung ist nach Bedarf möglich. Das Projekt ist für die Teilnehmenden komplett kostenlos, die Fahrtkosten zu den Beratungsterminen an den jeweiligen Standorten werden ebenfalls erstattet.



Auch die 19-jährige Marie hat durch „JUMP“ ihren Traumausbildungsplatz gefunden. Nach dem Fachabitur habe sie Schwierigkeiten gehabt, herauszufinden, was sie werden möchte. „Ein Freiwilliges Soziales Jahr in einem Jugendzentrum und aktuell ein Job in einer Kita waren, bzw. sind gut zur Überbrückung, aber eben keine Dauerlösung“, wie sie berichtet. „Ich bin Julia sehr dankbar. Gemeinsam haben wir uns verschiedene Berufsgruppen angeschaut und wir haben meine Interessen und Fähigkeiten gezielt herausgearbeitet. Beim Erstellen der Bewerbungsunterlagen hat sie mich beraten und hat mich super auf die Gespräche mit den Unternehmen vorbereitet.“, so Marie weiter. Ab August startet ihre Ausbildung als Kauffrau für Marketingkommunikation.

Aktuell sind mehrere Plätze im Projekt frei. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Angesprochen sind junge Menschen bis 25 Jahre (in Ausnahmefällen auch darüber) mit einem Schulabschluss, die in Folge der Corona-Pandemie kein Ausbildungsverhältnis aufnehmen konnten, betriebsbedingt abbrechen mussten oder bislang keine Erstausbildung abschließen konnten.

Interessierte können sich bei Julia Finkenauer im IB Bildungszentrum Mainz, Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz, telefonisch oder via Mail melden. 0175-6696454 julia.finkenauer@ib.de



Kontakt/Weitere Informationen:

IB Südwest gGmbH
IB Bildungszentrum Mainz
Neubrunnenstraße 8, 55116 Mainz

Ansprechpartner*innen:

Julia Finkenauer
Sozialpädagogin
ESF JUMP- mit Zusatzqualifikation zum Ausbildungsstart
Neubrunnenstraße 8
55116 Mainz
0175-6696454
julia.finkenauer@ib.de
www.ib.de/bz-mainz
www.ib-suedwest.de

Nina Keller
06131 60 38 253
Nina.Keller@ib.de
internationaler-bund.de
ib-suedwest.de/bz-mainz
facebook.de/ib.suedwest
instagram.com/ib.suedwest
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den IB
Die IB Südwest gGmbH bietet in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland ein weitverzweigtes Netz von gemeindenahen Bildungsangeboten, Wohn-, Beratungs- und Betreuungsformen an.
2.400 Mitarbeiterinnen*Mitarbeiter sind an rund 170 Standorten aktiv. Die Gesellschaft gehört zur Unternehmensgruppe des Internationalen Bundes (IB), Freier Träger der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit e.V.



Leseranfragen:

julia.finkenauer(at)ib.de



PresseKontakt / Agentur:

julia.finkenauer(at)ib.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Perspektive von der Ausbildung ins Berufsleben Traumberuf in der Beauty-Welt: Hildener Unternehmen bietet Quereinsteigerinnen zukunftsreiche Chance
Bereitgestellt von Benutzer: Michael_Deichert
Datum: 06.02.2022 - 22:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958412
Anzahl Zeichen: 5208

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Finkenauer
Stadt:

Mainz


Telefon: 0175-6696454

Kategorie:

Berufsausbildung


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" JUMP mit Zusatzqualifikation – der IB hilft jungen Menschen bei der Ausbildungssuche in Mainz und im Kreis Mainz-Bingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ritzert und Deichert UG (haftungsbeschränkt) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ritzert und Deichert UG (haftungsbeschränkt)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z