Von Reina, Ainoa und anderem Getier
Die Reimmaschine Birgit Hufnagl zeigt sich von einer neuen Seite!

(firmenpresse) - Monatelang versuchte mein Freund, mich davon zu überzeugen, dass er unbedingt ein Haustier brauche. Meine Gegenargumente waren immer: »Schau, wir sind beide den ganzen Tag außer Haus. Und was machen wir im Urlaub mit dem Tier?«
Die Autorin Birgit Hufnagl schreibt über ihre Erlebnisse mit ihren Katzen, aber auch über anderes Lustiges aus der Tierwelt.
Autorenvorstellung: »Du warst als Kind schon anders«, pflegte meine Mutter gerne über mich zu sagen, bevor sie sich in ihre Schilderungen über die frühere Zeit verlor. Ich war ein Brüllkind, erzählte sie, andere Babys kamen ihr viel ruhiger und zufriedener vor. Sie wollte alles richtig machen und brachte mich mehrmals zur Kinderärztin. »Sie schreit so viel, fehlt ihr vielleicht etwas?«
?Die Ärztin schickte sie jedes Mal wieder nach Hause, es wäre völlig normal, meinte sie, und: »Das gibt sich von selbst, manche Kinder sind halt so.«
?Meine Mutter wandte sich in leichter Verzweiflung an meinen Vater: »Ich glaube, die haben sie in der Klinik vertauscht, wahrscheinlich ist die gar nicht von uns.«
Hätten seinerzeit Tauschbörsen in den Kliniken existiert, wäre meine Mutter bestimmt auf einen Handel eingegangen. So fehlten ihr willige Tauschpartner, und sie musste mit mir samt meinem Gebrüll weiter vorliebnehmen. Irgendwann löste sich dieses Problem tatsächlich von selbst, dafür stieß sie auf neue Herausforderungen. Sie erinnerte sich an die Kindergartenzeit. »Du hast gemalt, und die anderen Kinder haben dir den Stift aus der Hand gezogen. Statt zu streiten, hast du einfach einen anderen Stift genommen und weitergemacht.«
Dies fiel ihr nicht nur einmal auf. Ihrer Meinung nach sollte ich auch das Zanken lernen, und sie steckte mich kurzerhand in einen Montessori-Kindergarten. Auch hier kam sie mit mir nicht zum gewünschten Ergebnis. Wenn sie mich am frühen Nachmittag abholen kam, fand sie mich nie in der Menge der anderen Kinder, sondern stattdessen alleine in der zugehörigen kleinen Turnhalle. Sie pflückte mich jedes Mal von der Sprossenwand, meinem damaligen Lieblingsturngerät.
?Wir zogen um, deshalb musste ich noch zweimal den Kindergarten wechseln. Der Grund für meine Mutter war damals, dass im ersten Kindergarten am neuen Wohnort nur Hochdeutsch gesprochen wurde. Sie war entsetzt, wenn ich beim Abendessen am Tisch als Einzige nach der Schrift sprach.
?Deshalb suchte sie gleich eifrig einen anderen Kindergarten, in dem Bayrisch gesprochen wurde.
In der darauffolgenden Schulzeit sprachen wir Kinder in breitestem Heimatdialekt, die Schule lag auf dem Land. Muss ich eigens noch erwähnen, dass mein Verhalten in der Jugendphase dann oft nicht ganz den Vorstellungen meiner Mutter entsprach?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
verlag
chemnitz
maria
weise
anthologien
veroeffentlichungen
ausschreibungen
wettbewerbe
manuskripte
tiere
katze
hufnagl
geschichten
tiergeschichten
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Verlag für Belletristik: Kinder- und Jugendliteratur, Romane, Fantasy
Seitdem der net-Verlag im Jahre 2009 gegründet wurde, entwickelte er sich als beliebter Kleinverlag für Autoren, die hier ihre Erstlingswerke veröffentlichen konnten. Das Verlagsprinzip gab diesen Autoren eine Chance, sich im Autorengewerbe eine fundierte Basis zu schaffen.
Währenddessen entwickelte sich auch der Verlag weiter und publizierte inzwischen Bücher, die ausgezeichnet wurden, und arbeitete auch mit prominenten Persönlichkeiten und Vereinen zusammen. Außerdem hat sich inzwischen ein Autorenstamm gebildet, mit dem der Verlag bis zu 7 Einzelveröffentlichungen pro Autor und bis zu 9 Auflagen pro Buch herausgegeben hat. Aber auch neue Autoren haben die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit mit dem Verlag.
Der net-Verlag bietet allen Autoren die Möglichkeit, ihre eigene aktive Werbung bei einer Veröffentlichung mit der des Verlages zu kombinieren und somit sich Schritt für Schritt den Vertrieb ihres Buches zu forcieren und die Autorenkarriere aufzubauen.
Auch veranstaltet der Verlag regelmäßig Ausschreibungen und ermöglich damit vielen Autoren eine Veröffentlichung in den gesammelten Werken.
Bisher veröffentlichte der net-Verlag über 270 Bücher, darunter Veröffentlichungen in diversen Genres, wie Romane, Biografien, Krimis, Science Fiction, Kochbücher und Lyrik.
Datum: 07.02.2022 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958422
Anzahl Zeichen: 2911
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maria Weise
Stadt:
09117 Chemnitz
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 07.02.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 74 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Reina, Ainoa und anderem Getier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
net-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).