Michael Oehme: Ungarn will keine weiteren Nato-Truppen im Land

Michael Oehme: Ungarn will keine weiteren Nato-Truppen im Land

ID: 1958586

Ukraine-Krise: Ungarn will keine Nato-Truppen mehr auf seinem Boden sehen, so Außenminister Szijjártó.




(firmenpresse) - St.Gallen, 10.02.2022. „Ungarn wird keine weiteren NATO-Truppen auf seinem Boden als Teil der Manöver in der Ukraine-Krise akzeptieren, betonte der ungarische Außenminister Péter Szijjártó. Die USA haben zusätzliche Soldaten nach Polen und Rumänien geschickt, während Deutschland die Truppenstärke in Litauen erhöht hat. NATO-Truppen sind bereits in Estland, Lettland und Litauen sowie in Polen stationiert“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme.

Seitens des ungarischen Außenministers heißt es: „Wir haben dem nicht zugestimmt und wir werden nicht zustimmen, weil wir bereits NATO-Truppen auf dem Territorium des Landes haben, nämlich die ungarische Armee und die ungarischen Streitkräfte. Diese sind in der richtigen Verfassung, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten. Wir brauchen also keine zusätzlichen Truppen auf dem Territorium Ungarns."

„Russland hat unterdessen Truppen in der Nähe der ukrainischen Grenze zusammengezogen und die USA haben gewarnt, dass sie sich auf eine Invasion vorbereiten. Moskau hat die Vorwürfe wiederholt zurückgewiesen. Ungarn bittet die USA, Europa und Russland, die Gespräche fortzusetzen, um „ein Worst-Case-Szenario“ in der Ukraine-Krise zu vermeiden, und betonte, dass Mitteleuropa der größte Verlierer sein wird, wenn ein Konflikt ausbricht. Die aktuelle Krise wecke Erinnerungen an den Kalten Krieg“, fügt Kommunikationsexperte Michael Oehme hinzu.

„Wir müssen in Diplomatie investieren, wir müssen in den Dialog investieren. Deshalb fordern wir die Russische Föderation und unsere westlichen Verbündeten, die großen Länder, die starken Länder, dringend auf, die Hoffnung auf eine friedliche Lösung nicht aufzugeben, im Gegenteil, miteinander zu reden, denn ich möchte noch einmal betonen, dass für uns eher kleinen mitteleuropäischen Ländern, kann es extrem gefährlich sein, wenn es zu gewalttätigen Aktionen kommt", befürchtet Péter Szijjártó.



„Washington und europäische Hauptstädte haben Moskau gewarnt, dass ein militärischer Einmarsch in die Ukraine "massive" Folgen für Russland haben würde, einschließlich strafender Wirtschaftssanktionen. Die Frage ist, ob solche Maßnahmen Russland davon überhaupt abhalten. Russland begann seit der illegalen Annexion der Krim, 2014, Separatisten in der Ostukraine zu unterstützen“, erklärt Kommunikationsexperte Michael Oehme abschließend. Viktor Orban sagte Reportern letzte Woche während einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, dass die EU-Sanktionen „Ungarn mehr Schaden zugefügt haben als Russland“.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Michael Oehme, Dipl. Betriebswirt (FH) hat sich nach Führungsfunktionen im öffentlichen Dienst und bei einem Bertelsmann-Unternehmen 1996 als Werbe- und Kommunikationsberater (Spezialisierung Finanzsektor) selbständig gemacht. Er war zudem über mehrere Jahre Chefredakteur des Fachmagazins Finanzwelt sowie Alleinvorstand des Verbands Deutscher Medienfonds. Als Consultant der CapitalPR AG, Sankt Gallen/Schweiz ist er seit 2012 auf die Positionierung und Kapitalisierung von mittelständischen Unternehmen sowie Projekten mit Schwerpunkt Immobilien und Erneuerbare Energien spezialisiert. Oehme entwickelt zudem Versicherungskonzepte im Sachwertbereich mit namhaften internationalen Assekuradeuren.



PresseKontakt / Agentur:

Michael Oehme
Multergasse 2a
CH-9004 St. Gallen
Tel: +41 71 226 6554
E-Mail: kontakt(at)cpr-ag.ch
Internet: http://www.michael-oehme-sachwertassets.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Jurist kommentiert die Hetze der CDU-Bundesgeschäftsstelle Irena Markovic: Die Balance zwischen Glamour und Wirtschaft
Bereitgestellt von Benutzer: OehmeM
Datum: 10.02.2022 - 21:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958586
Anzahl Zeichen: 2806

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 258 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Michael Oehme: Ungarn will keine weiteren Nato-Truppen im Land"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Michael Oehme (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Michael Oehme


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z