Gutes Licht für barrierefreies Wohnen

Gutes Licht für barrierefreies Wohnen

ID: 1958599

Moderne Technik erleichtert den Alltag und die Selbstständigkeit



Steplights machen Treppen sicherer. (Foto: licht.de/Brumberg)Steplights machen Treppen sicherer. (Foto: licht.de/Brumberg)

(firmenpresse) - (licht.de) Gute Beleuchtung hilft im Alltag – vor allem Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Alter eingeschränkt sind. Sie brauchen ein ausreichend und blendfrei beleuchtetes Zuhause, empfiehlt die Brancheninitiative licht.de. Denn gutes Licht schützt vor Unfällen, unterstützt die Selbstständigkeit und bringt mehr Lebensqualität. Maßnahmen zur Barrierefreiheit und zum altersgerechten Umbau werden auch in Wohngebäuden mit günstigen Krediten gefördert.
 
Die Beleuchtung bei älteren oder gebrechlichen Menschen muss zwei Dingen dienen: einem angenehmen, wohnlichen Ambiente und der täglichen Versorgung. Für pflegerische Tätigkeiten empfiehlt sich eine Beleuchtungsstärke von 300 Lux. Am Bett liefern flexibel einstellbare Leuchten bei Bedarf zusätzliches Licht.
 
Beleuchtung schützt vor Stolperfallen
Auf Verkehrswegen wie Flur oder Treppe gibt Licht mehr Sicherheit. Schatten und Spiegelungen sind jedoch tabu, denn sie verunsichern und erhöhen die Unfallgefahr. Diffus streuende Leuchten und ein hoher Anteil an indirektem Licht dagegen vermeiden Schatten. Helle Decken und Wände fördern die Ausleuchtung, weil sie viel Licht reflektieren. Matte Bodenoberflächen schützen vor störenden Reflexen. Auf Treppen helfen Orientierungsleuchten neben den Stufen oder in Handläufe eingelassen. Nicht vergessen: Auch der Weg zum Autostellplatz oder in die Tiefgarage sollte mit gutem Licht versorgt sein.
 
In Bädern und Waschräumen ist die Unfallgefahr wegen Feuchtigkeit besonders hoch, deswegen sollten auch sie gut beleuchtet sein.
 
Lichtbedarf nimmt mit den Jahren zu
Sehkraft und Sehschärfe nehmen mit den Jahren ab. Deshalb brauchen Senioren mehr Licht als jüngere Menschen, um vernünftig sehen zu können. Gut entblendete Leuchten und ein hoher Anteil indirekten Lichts schaffen ausreichend Helligkeit und schützen vor grellem Licht, gegen das ältere Menschen besonders empfindlich sind. Bei Bedarf werden zusätzliche Leuchten eingeschaltet, etwa beim Lesen oder bei der Handarbeit.


 
Lichtsteuerung – ein Plus an Sicherheit
Modernes Lichtmanagement bringt Erleichterung und mehr Komfort. Das Beleuchtungsniveau kann einfach den individuellen Bedürfnissen angepasst und programmiert werden. Mit Präsenzmeldern geht das Licht automatisch an, sobald ein Raum genutzt wird – auch beim nächtlichen Gang zur Toilette. Per App oder Fernbedienung lässt sich das Licht auch vom Bett oder Stuhl aus steuern. Übrigens: Eine langsame Steigerung der Helligkeit über mehrere Sekunden erleichtert die Adaptation der Augen. Auch dafür ist eine Lichtsteuerung gut geeignet.
 
Förderkredit nutzen
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt die Maßnahme „Altersgerecht umbauen“. Wo überall Barrieren lauern, erkennen Sachverständige sofort. Neben der Beratung bieten sie auch Fachplanung und Baubegleitung an – diese Leistungen werden ebenfalls von der KfW gefördert. Von all diesen Möglichkeiten profitieren übrigens nicht nur Eigentümer. Auch Mieter können die Förderung beantragen, sollten jedoch eine Modernisierungsvereinbarung mit ihrem Vermieter abschließen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über licht.de
Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von etwa 125 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI e.V. organisiert sind.

licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.



Leseranfragen:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



PresseKontakt / Agentur:

Pressestelle licht.de:
rfw. kommunikation
Poststraße 9
64293 Darmstadt



drucken  als PDF  an Freund senden  6 Fehler beim Verkleben von Aufklebern und Folienschnitten Vielseitige Pflastersteine für Hof und Hauseingänge: Gestalten fängt vor der Haustüre an
Bereitgestellt von Benutzer: rfw-kom
Datum: 11.02.2022 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958599
Anzahl Zeichen: 3316

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressestelle licht.de
Stadt:

Darmstadt


Telefon: 06151 39900

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Hinweis für die Redaktion
Die Veröffentlichung ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei – unter der Quellenangabe licht.de und unter Beachtung der Nutzungshinweise (siehe www.licht.de).

Bei Veröffentlichung senden Sie uns bitte ein Belegexemplar; bei Online-Veröffentlichung setzen Sie bitte einen Link zu www.licht.de.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 228 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gutes Licht für barrierefreies Wohnen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Beleuchtung nachhaltig und zukunftssicher sanieren ...

(licht.de) Mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung lässt sich viel Energie sparen – und mehr noch: Moderne Lichttechnik ist langlebiger, nachhaltiger und besser vernetzbar. Sanierte Beleuchtungsanlagen bieten eine höhere Lichtqualität, sind im Id ...

Moderne Straßenbeleuchtung: digital und adaptiv ...

(licht.de) Die Erneuerung der Beleuchtung in Kommunen kann viele Fragen aufwerfen – und viele Antworten, Möglichkeiten und Lösungsansätze liefern. Straßenbeleuchtung muss in erster Linie allen Verkehrsteilnehmern ausreichende Sichtverhältnisse ...

Mit Licht gestalten ...

(licht.de) Wer einen Neubau angeht oder die Wohnung renoviert, sollte frühzeitig an die Beleuchtung denken. Für beste Lichtverhältnisse im eigenen Zuhause ist eine sorgsame Planung ratsam. Sie beginnt mit der Frage: Wie viel Licht wird zu welchem ...

Alle Meldungen von licht.de Pressestelle c/o rfw. kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z