Nachhaltiger leben mit Bello

Nachhaltiger leben mit Bello

ID: 1958629

Futterwechsel kann den CO2-Pfotenabdruck von Hunden verringern



Ein 15 Kg schwerer Hund stößt im Laufe von durchschnittlich 13 Lebensjahren etwa 8,2 Tonnen CO2 aus, (Bildquelle: Foto: djd-k/eat-small.com)Ein 15 Kg schwerer Hund stößt im Laufe von durchschnittlich 13 Lebensjahren etwa 8,2 Tonnen CO2 aus, (Bildquelle: Foto: djd-k/eat-small.com)

(firmenpresse) - (djd-k). Im Alltag häufiger mit dem Fahrrad anstatt dem Auto fahren, auf Flugreisen verzichten oder vegetarisch essen: Umweltfreundlicher zu leben, ist vielen wichtig. Neben der eigenen Umwelt-Bilanz sollte man aber auch die seines Haustieres auf dem Schirm haben. Denn unsere vierbeinigen Mitbewohner hinterlassen ebenso einen CO2-Fußabdruck. Und der ist gar nicht mal so klein. Einer Studie der TU Berlin zufolge stößt ein 15 Kilogramm schwerer Hund im Laufe von durchschnittlich 13 Lebensjahren etwa 8,2 Tonnen CO2 aus. Das entspricht rund 13 Hin- und Rückflügen von Berlin nach Barcelona. Hundebesitzer können jedoch einiges dafür tun, um den ökologischen Pfotenabdruck ihres tierischen Lieblings zu verringern.



Hundefutter auf Insektenbasis: nachhaltige Proteinquelle



Einen Großteil der Belastungen macht das Hundefutter aus. "Wer herkömmliches Hundefutter verwendet, hinterlässt damit, je nach Rezeptur, unterschiedlich große CO2-Pfotenabdrücke", erklärt Tierärztin Véronique Glorieux. "Bei Rindfleischkost mehr, bei Geflügelkost weniger, weil beide Fleischarten sich im Aufwand für die Anzucht dieser Tiere jeweils deutlich voneinander unterscheiden." Eine schmackhafte und ressourcenschonende Alternative stellt etwa Tiernahrung aus Insekten dar. Eat Small Hundefutter beispielsweise, das es in verschiedenen Varianten gibt, enthält 30 Prozent Insektenanteil. Insekten liefern hochwertige Proteine, Vitamine und Mineralstoffe, die für Hunde essenziell sind - und das mit einem Bruchteil der Ressourcen, die für die Fleischproduktion benötigt werden. "Ein Kilogramm Rinderprotein hat 168 Kilogramm CO2- Abdruck, ein Kilogramm Insektenprotein nur fünf Kilogramm, also 33-mal weniger", weiß Glorieux. Zudem seien Insekten energiereich, sehr gut verträglich und dabei so sauber und sicher, wie Tiernahrung sein muss.



Hunde mögen den Geschmack



Die Erfahrung hat zudem gezeigt: Die nachhaltige Futtervariante schmeckt Bello und Co.. Beim Einkauf im Zoofachgeschäft sollte man jedoch darauf achten, wie hoch genau der Insektenanteil im Futter ist. Dabei gibt es Unterschiede, erklärt Véronique Glorieux: "Wie bei jedem Haustierfutter stehen die Kosten des Produkts in direktem Zusammenhang mit der Qualität und dem Anteil der verschiedenen Zutaten." Die Angaben dazu finden sich auf der Verpackung. "Einige Marken bieten Rezepte mit lediglich 11 oder 15 Prozent Insekten an, oder auch Insekten gemischt mit anderen tierischen Proteinen oder Ölen etwa von Huhn oder Lachs", berichtet die Expertin. Unter www.eat-small.com erfährt man, wie es auch anders geht. "30 Prozent Insektenanteil spricht für hochwertiges Trockenfutter", bestätigt Glorieux.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unsere Redakteure und Themenexperten erstellen Content (Text und Bild): Passgenau zu den Zielen, nutzwertig für die Leser/User, abgestimmt auf die jeweiligen Medienkanäle. Durch unser weitreichendes Mediennetz (Print, Online, Radio) bieten wir vielfältige Möglichkeiten, den Content flächendeckend zu verbreiten. Der www.pressetreff.de bietet Journalisten für Verbraucherthemen kostenlosen Content.



PresseKontakt / Agentur:

djd deutsche journalisten dienste GmbH & Co. KG
Thomas Ollmert
Unterdürrbacher Str. 8
97080 Würzburg
ollmert(at)djd.de
0931-60099-15
http://www.pressetreff.de



drucken  als PDF  an Freund senden  So macht das Lesen wirklich Spaß Individueller Schmuck: Kleines Porträt zum Diamanten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2022 - 10:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958629
Anzahl Zeichen: 2914

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Ollmert
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931-60099-15

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiger leben mit Bello"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

djd deutsche journalisten dienste GmbH& Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Entspannter Städtetrip ohne Hindernisse ...

(djd-ek). Für ein Konzert oder Musical nach Hamburg, für ein Wochenende ins malerische Lüneburg oder in Berlin auf Museumstour gehen: Städtetrips sind erlebnisreich und schenken uns viele neue Eindrücke. Dabei muss die Reise nicht immer ins Ausl ...

Tipps für fitte Beine ...

(djd-ek). Lange Tage und viele Sonnenstunden: Das Leben spielt sich wieder draußen ab. Entspannte Spaziergänge, eine flotte Runde Nordic Walking, Gartenarbeit oder ein Stadtbummel sind jetzt beliebte Aktivitäten. Viele Menschen fühlen sich an der ...

Burgen, Bahn und Baxi ...

(djd). Outdoor-Aktivitäten sind beliebter denn je. Laut Deutschem Tourismusverband (DTV) hielten sich 68 Prozent der deutschen Urlauber im Jahr 2020 allgemein gerne in der Natur auf, 38 Prozent gingen wandern - in beiden Bereichen waren das deutlich ...

Alle Meldungen von djd deutsche journalisten dienste GmbH& Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z