Mehr als Trocknen: Infrarot-Wärme und UV-Technologie verbessern Qualität und Geschwindigkeit bei d

Mehr als Trocknen: Infrarot-Wärme und UV-Technologie verbessern Qualität und Geschwindigkeit bei der Beschichtung

ID: 1958748

Infrarot-Wärme trocknet, UV-Licht härtet - klingt simpel. Substrat, Beschichtung und Produktlinie stellen jedoch oft sehr spezielle Anforderungen an Trocknung und Härtung.Gut, wenn sich UV-Systeme oder Infrarot-Öfen exakt anpassen lassen. Es lohnt



Mit modernen Infrarot-Systemen können Torpfosten jetzt drei- bis viermal so schnell getrocknet werdeMit modernen Infrarot-Systemen können Torpfosten jetzt drei- bis viermal so schnell getrocknet werde

(firmenpresse) - Infrarot-Wärme trocknet, UV-Licht härtet - klingt simpel. Substrat, Beschichtung und Produktlinie stellen jedoch oft sehr spezielle Anforderungen an Trocknung und Härtung.

Gut, wenn sich UV-Systeme oder Infrarot-Öfen exakt anpassen lassen. Es lohnt sich, die bisher eingesetzten Trockner auf den Prüfstand zu stellen, wie das Beispiel eines britischen Herstellers von Torpfosten zeigt. Mit modernen, exakt steuerbaren Infrarot-Systemen kann jetzt drei- bis viermal so schnell getrocknet werden.

Heraeus Noblelight präsentiert auf der Messe PaintExpo in Karlsruhe im April Infrarot- und UV-Technologie für zukunftsfähige Beschichtungslösungen



Infrarot-Wärme ist präzise steuerbar

Eine Kombination aus einem konventionellen Infrarot-Ofen mit einem Infrarot-Booster, hilft Goalpost Ireland, die Aushärtung von lackierten Torpfosten und Zubehör zu beschleunigen. Der neue Ofen ermöglicht außerdem eine präzisere Steuerung der Aushärtung der Pulverbeschichtung und hilft, eine größere Produktpalette zu verarbeiten als der vorherige Ofen.

Goalpost Ireland ist ein führender Entwickler und Hersteller von Sportplatzausrüstungen für Rugby, Fußball, Hockey, Basketball und Tennis. Die Produkte, wie etwa komplette Tore mit Stützpfosten, Unterständen am Spielfeldrand sowie Fahnenstangen sind nach nationalen und internationalen Sicherheitsnormen zertifiziert und werden weltweit verkauft.

Die Pfosten, Standrohre und Zubehörteile werden aus Aluminium hergestellt, aber aus konventionellen Gründen und um den Vorschriften der Sportverbände zu entsprechen, werden sie mit weißer Farbe pulverbeschichtet. Seit einigen Jahren wird die Farbe in einem Infrarot-Ofen ausgehärtet, durch den sie kontinuierlich an einem Förderband hängend hindurchgeführt werden. Die Aushärtung wurde jedoch immer langsamer, vor allem weil sich mit der Zeit durch Pulververschleppung und ineffiziente Härtung Pulver ablagerte. Außerdem war die Heizleistung des Ofens nicht steuerbar, so dass sich die Bediener ausschließlich auf die Verweilzeit im Ofen verlassen mussten, um den verschiedenen Produktchargen gerecht zu werden. Der Ofen beschränkte zudem durch eine geringe Höhe die Produktgruppen, die beschichtet werden konnten. Das Unternehmen war allerdings von den Vorteilen eines Infrarot-Ofens gegenüber einem Konvektionsofen für diese Anwendung überzeugt und wandte sich an Heraeus Noblelight, um die Installation eines neuen Systems zu prüfen.



Die Infrarot-Spezialisten bei Heraeus Noblelight installierten einen modernen Infrarot-Ofen mit größerer Arbeitshöhe, so dass nun montierte Produkte bis zu einer Höhe von zwei Meter verarbeitet werden können. Um das Problem der Pulverablagerung auf den Platten zu lösen, installierte Heraeus Noblelight einen 120-kW-Infrarot-Booster vor dem Ofen. Der Booster ist in vier Zonen unterteilt und erwärmt das Pulver so schnell, dass es sich beim Eintritt in den Ofen in einem gelartigen Zustand befindet. Das minimiert die Pulververschleppung und verhindert eine Verunreinigung des Ofens.

Die neue Kombination aus Infrarot-Booster und -Ofen besitzt eine einfache und präzise Steuerung. Damit ist es jetzt möglich, die Infrarot-Wärme genau an das durchlaufende Teil und die Beschichtung anzupassen. Die Aushärtung erfolgt damit drei bis viermal so schnell als mit dem alten System.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Heraeus, the technology group headquartered in Hanau, Germany, is a leading international family-owned portfolio company. The company"s roots go back to a family pharmacy started in 1660. Today, the Heraeus group includes businesses in the environmental, electronics, health and industrial applications sectors. Customers benefit from innovative technologies and solutions based on broad materials expertise and technological leadership.
In the 2020 financial year, the FORTUNE Global 500 listed group generated revenues of
EUR31.5 billion with approximately 14,800 employees in 40 countries. Heraeus is one of the top 10 family-owned companies in Germany and holds a leading position in its global markets.

Heraeus Noblelight with its headquarters in Hanau and with subsidiaries in the USA, Great Britain, France and China is one of the technology- and market-leaders in the production of specialty light sources and systems. The organization develops, manufactures and markets infrared and ultraviolet emitters, systems and solutions for applications in industrial manufacture, environmental protection, medicine and cosmetics, research, development and analytical measurement techniques.



PresseKontakt / Agentur:

Heraeus Noblelight GmbH
Marie-Luise Bopp
Reinhard-Heraeus-Ring 7
63801 Kleinostheim
marie-luise.bopp(at)heraeus.com
+49 6181/35-8547
https://www.heraeus.com/en/hng/press/press_overview_hng.aspx



drucken  als PDF  an Freund senden  Dialektik: Und nach Corona? 341% Gold Hot Stock verdoppelt Ressource - 110 Mio. $ Profit in 2024. Massives Kaufsignal. Neuer 341% Gold Aktientip nach 8.025% mit GT Gold ($GTT) und 58.420% mit Great Bear Resources ($GBR)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.02.2022 - 12:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1958748
Anzahl Zeichen: 3720

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marie-Luise Bopp
Stadt:

Kleinostheim


Telefon: +49 6181 35-8545

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr als Trocknen: Infrarot-Wärme und UV-Technologie verbessern Qualität und Geschwindigkeit bei der Beschichtung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Heraeus Noblelight GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Infrarot-Strahler übertragen Energie kostensparend ...

Grate an Kunststoffteilen stören bei der Weiterverarbeitung. Wenn Grate bei Kunststoff-Formteilen schon nicht zu vermeiden sind, müssen sie wenigstens einfach und reproduzierbar entfernt werden. Heraeus Noblelight zeigt auf der Messe Fakuma in Fr ...

Infrarot-Wärme trocknet Beize auf Holzpaneelen schneller ...

Bei der Fertigung von Möbeln werden Paneele aus unbehandeltem Holz farbig gebeizt und dann mit einem UV-Lack beschichtet. Die Beize muss vollständig getrocknet sein, bevor der UV-Lack aufgebracht werden kann. Farbbeizen auf Wasserbasis können hier ...

"Das Beste aus beiden Welten" ...

Die Trocknung von Lack und Beschichtung ist oft eine Herausforderung - für die Auslegung einer Anlage genauso wie für die Energiekosten. In vielen Fällen kann die Kombination eines Infrarot-Boosters vor einem Heißluftofen für mehr Effizienz bei ...

Alle Meldungen von Heraeus Noblelight GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z