Gemeinsame Kinderfilmförderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Kuratoriums junger deutscher Film
ID: 195879
Gemeinsame Kinderfilmförderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Kuratoriums junger deutscher Film
Kulturstaatsminister Bernd Neumann vergibt auf Vorschlag der gemeinsamen Jury des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Kuratoriums junger deutscher Film Produktionsförderungen für vier Kinderfilmprojekte in Höhe von insgesamt 295.000 Euro.
Gefördert werden folgende Projekte:
"Ich sehe was, was Du nicht siehst", Hersteller: Flussaufwärts Film Raettig :
Nebel, Hannover/ Berlin, Autorinnen: Alexandra Nebel, Anna Raettig, Regisseurin:
Alexandra Nebel, Fördersumme: 15.000 Euro.
Inhalt: Bei schwüler Sommerhitze überredet die phantasievolle Mia den schüchternen Ingo, "Ich sehe was, was Du nicht siehst" in der Küche zu spielen.
Mehr und mehr löst das Spiel die Realität auf und die Welten verschwimmen in einem wilden Mix aus Kinderspiel und animierter Meeresabenteuer-Daumenkino-Trickwelt.
"Der Schatz", Hersteller: Francie Nippe, Dresden, Autorin/Regisseurin: Francie Nippe, Fördersumme: 15.000 Euro.
Inhalt: Ein kleines Mädchen verbringt ihre Nachmittage gern mit ihrem Opa im Garten. Er weiß einfach alles, dass aus winzigen Kernen ganze Bäume werden und wie der Igel Winterschlaf hält. Doch eines Tages kann er nicht mehr mit in den Garten kommen und das Mädchen muss lernen, Abschied zu nehmen.
"Die schöne Anna-Lena", Hersteller: Balance Film, Dresden, Autor:
Wilfried von Bredow, Regisseur: Ralf Kukula, Fördersumme: 15.000 Euro.
Inhalt: In drastischer "Struwwelpetermanier" erleben wir die Wandlung der schönen Anna-Lena hin zu ihrem Ideal: einer rosa-plüschigen aber leblosen und steifen Puppe. Die ängstlichen Eltern schauen ohnmächtig zu. Und auch der Arzt kann nicht mehr helfen.
"Tom und Hacke", Hersteller: Kevin Lee Filmgesellschaft, München, Autor: Rudolf Herfurtner, Regisseur: Norbert Lechner, Fördersumme: 250.000 Euro.
Inhalt: Erzählt wird die Geschichte von Tom Sawyer und Huck Finn, angesiedelt in Bayern wenige Jahre nach dem zweiten Weltkrieg. Ein Film über Freundschaft und Abenteuer, Mut und Moral.
Die Auswahl der geförderten Projekte erfolgte auf Vorschlag der Jurymitglieder:
Horst Peter Koll, Chefredakteur Film-Dienst, Bonn, Brigitta Manthey, Medienboard Berlin/ Brandenburg, Potsdam, Nikolaus Prediger, FilmFernsehFonds Bayern, München, Katharina Reschke, Drehbuchautorin, Berlin, Petra Rockenfeller, Kinobetreiberin, Oberhausen, Manfred Schmidt, Mitteldeutsche Medienförderung, Leipzig, Christel Strobel, Kinder- und Jugendfilm Korrespondenz, München.
Die Jury traf die Auswahl aus 14 Anträgen auf Produktionsförderung für Kinderfilme, die zum 11. Februar 2010 eingereicht worden waren. Nächster Termin zur Einreichung für Kinderfilmprojekte (Drehbuchförderung, Projektentwicklung und Produktionsförderung) ist der 8. September 2010. Nähere Informationen sowie das Antragsformular sind im Internet unter http://www.kulturstaatsminister.de/ abrufbar.
Kontakt/Information:
Filmreferat des BKM, Telefon: +49 22899 681-3449, Fax: -3885
E-Mail: K35@bkm.bmi.bund.de
Pressestelle BKM, Telefon: +49 3018-272-3281, Fax: -3259,E-Mail:
pressestelle-bkm@bpa.bund.de
Presse- und Informationsamt der Bundesregierung
E-Mail: InternetPost@bundesregierung.de
Internet: http://www.bundesregierung.de/
Dorotheenstr. 84
D-10117 Berlin
Telefon: 03018 272 - 0
Telefax: 03018 272 - 2555
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 03.05.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 195879
Anzahl Zeichen: 3959
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 538 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Kinderfilmförderung des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und des Kuratoriums junger deutscher Film"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesregierung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).